26.03.2014 Aufrufe

Ampertal - Naturkundliche Exkursionen - Landratsamt Freising

Ampertal - Naturkundliche Exkursionen - Landratsamt Freising

Ampertal - Naturkundliche Exkursionen - Landratsamt Freising

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Dauer: 2,5 Stunden<br />

Gebühr: 9 €, Kinder 6 €<br />

Anmeldung: vhs Olching, Hauptstr. 82,<br />

82140 Olching, Tel: 08142 - 489027/8,<br />

www.vhs-olching.de<br />

!! Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin !!<br />

7. Juli FFB<br />

A502 Märchenhafte Kräuterwanderung<br />

für Familien (Kinder ab 5 Jahren)<br />

Daniela Gottstein, Kräuterpädagogin,<br />

vhs Olching<br />

Vor vielen, vielen Jahren als es bei uns<br />

noch wilde Bären gab, hielt der kleine<br />

Bär Lauch mit seinen Eltern und Geschwistern<br />

Winterschlaf. Der Winter war<br />

sehr lang und schrecklich kalt. Doch die<br />

Bärenkinder wie auch ihre Eltern hatten<br />

ein dickes Fell, so mussten ...<br />

Wie es weitergeht, möchtet ihr wissen ?!<br />

Dann kommt mit euren Eltern zur märchenhaften<br />

Kräuterwanderung in die Amperauen.<br />

Während der Führung erfahrt ihr<br />

viel Wissenswertes zu Wildkräutern und<br />

natürlich, wie es dem kleinen Bär Lauch<br />

bei seinem ersten Ausflug ergangen ist.<br />

Bringt bitte eine Lupe, ein kleines Notizbuch<br />

und Schreibzeug mit.<br />

Treffpunkt: an der Amperbrücke<br />

beim Hotel Schiller in Olching<br />

Beginn: 14.00 Uhr<br />

Dauer: 2 Stunden<br />

Kosten: 8 €, Kinder 4 €<br />

Anmeldung: vhs Olching, Hauptstr. 82,<br />

82140 Olching, Tel: 08142 - 489027/8,<br />

www.vhs-olching.de<br />

!! Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin !!<br />

18. Juli DAH<br />

Sommerblütenlust<br />

Wildkräuterspaziergang mit<br />

Diplom-Biologin Karin Greiner,<br />

Pflanzenexpertin von Bayern 1,<br />

im Rahmen der BayernTourNatur<br />

Der Sommer ist bunt und g’sund, dank<br />

der vielen Gewächse auf Streuobstwiese<br />

am Ackerrand und entlang der Hecke.<br />

Wetten, dass Sie niemals mehr achtlos<br />

an Wildpflanzen vorbei gehen ? Weil sie<br />

Ihnen so wichtig geworden sind, nach<br />

diesem Spaziergang.<br />

Entdecken Sie die Schätze am Wegesrand<br />

und Ackerland. Kleine Kostproben runden<br />

die Runde über den Schneiderhof ab.<br />

Treffpunkt: Dachau-Mitterndorf,<br />

Schneiderhof, Brucker Straße 90<br />

Beginn: 17.00 Uhr<br />

Dauer: ca. 1 Stunde<br />

Weglänge: 0,5 km<br />

Kosten: Erwachsene 3 €, Kinder 1 €<br />

Anmeldung: Tel: 08254 - 994210<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

20. Juli FFB<br />

A513 ... der kleine Unterschied -<br />

Volksheilkundliche Kräuterwanderung<br />

für Erwachsene<br />

Daniela Gottstein, Kräuterpädagogin,<br />

vhs-Olching<br />

Gibt es überhaupt Kräuter nur für Frauen<br />

und nur für Männer ? Wie und wo<br />

werden sie eingesetzt ? Und wie wirken<br />

die sagenumwobenen Aphrodisiaka ?<br />

Bei einem Spaziergang in den Amperauen<br />

wollen wir uns die heimischen<br />

Wild- und Heilkräuter zu diesen Themen<br />

etwas genauer ansehen. Bitte bringen<br />

Sie kleine Plastikbeutel, Schreibzeug<br />

und Klebezettel mit.<br />

Treffpunkt: an der Amperbrücke<br />

beim Hotel Schiller in Olching<br />

Beginn: 14.00 Uhr<br />

Dauer: 2 Stunden<br />

Kosten: 8 €<br />

Anmeldung: vhs Olching, Hauptstr. 82,<br />

82140 Olching, (08142 - 489027/8)<br />

www.vhs-olching.de<br />

!! Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin !!<br />

27. Juli WM<br />

Zu Enten & gefiederten Tauchern -<br />

Wasservogelreservat am<br />

Ammersee-Südende<br />

Christian Niederbichler & Franz Wimmer,<br />

Gebietsbetreuung Ammersee,<br />

vhs Herrsching<br />

Die Vogelfreistätte “Ammersee-Südufer”<br />

ist ein bedeutendes Brut- und Rastgebiet<br />

für viele verschiedene Vogelarten.<br />

Auf der naturkundlichen Führung haben<br />

Sie die Möglichkeit, verschiedene<br />

Wasservögel mit Fernrohren zu beobachten<br />

und kennen zu lernen.<br />

Treffpunkt: Parkplatz an der Ammerbrücke<br />

zwischen Fischen und Dießen<br />

an der ST2056, 82396 Pähl-Fischen<br />

Beginn: 8.30 Uhr<br />

Dauer: ca. 3 Stunden<br />

Weglänge: ca. 4 km<br />

Anmeldung: erforderlich über<br />

vhs Herrsching (08152 - 4250)<br />

www.vhs-herrsching.de<br />

25. August FFB<br />

Spätsommerwanderung durchs<br />

Naturschutzgebiet Haspelmoor<br />

<strong>Naturkundliche</strong> Führung<br />

mit Günter Setzke,<br />

im Rahmen des Forum Natura,<br />

<strong>Landratsamt</strong> Fürstenfeldbruck<br />

Das Haspelmoor ist ein Kleinod mit<br />

einer selten gewordenen Naturausstattung:<br />

Scheidiges Wollgras, Strauchbirke,<br />

Rosmarinheide und Moosäpfelchen,<br />

Kreuzotter, Baumpiper und Sandlaufkäfer<br />

sind nur einige der Bewohner<br />

dieses Hochmoors. Im Spätsommer<br />

steht auf den langgezogenen Torfrücken<br />

zwischen den Torfstichen das Heidekraut<br />

in voller Blüte. Die Führung findet<br />

bei jedem Wetter statt, Hunde dürfen<br />

nicht mitgehen.<br />

Treffpunkt: Bahnhof Haspelmoor,<br />

Parkplatz südlich der Gleise<br />

Beginn: 10.00 Uhr<br />

Dauer: ca. 2,5 - 3 Stunden<br />

Anmeldung: <strong>Landratsamt</strong> FFB,<br />

08141/519 - 528 oder -937,<br />

umweltreferat@lra-ffb.de<br />

Anmeldeschluss: Freitag, 26. August,<br />

12.00 Uhr<br />

8. September FFB<br />

Pilzwanderung um den Jexhof<br />

Auf Schwammerlsuche mit<br />

Edmund Garnweidner, Pilzexperte<br />

des Vereins für Pilzkunde München e.V.<br />

Der Wald um den Jexhof ist ein Paradies<br />

für Pilzsucher. Wo man Pilze findet und<br />

wie man sie richtig bestimmt, wird Ihnen<br />

bei dieser Wanderung von einem Experten<br />

gezeigt. Gutes Schuhwerk und warme<br />

Kleidung nicht vergessen. Die Exkursion<br />

findet bei jedem Wetter statt.<br />

Treffpunkt: Bauernhofmuseum Jexhof<br />

Beginn: 13.00 Uhr<br />

Dauer: ca. 4 Stunden<br />

Weglänge: ca. 2-3 km<br />

Kosten: 6 €<br />

Anmeldung: Bauernhofmuseum Jexhof,<br />

Voranmeldung unter 08141/519 - 205<br />

ist erforderlich<br />

12. September DAH<br />

Herbstfrüchtelust<br />

Wildkräuterspaziergang mit<br />

Diplom-Biologin Karin Greiner,<br />

Pflanzenexpertin von Bayern 1,<br />

im Rahmen der BayernTourNatur<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!