26.03.2014 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis: 2/2010 - Landkreis Tirschenreuth

Inhaltsverzeichnis: 2/2010 - Landkreis Tirschenreuth

Inhaltsverzeichnis: 2/2010 - Landkreis Tirschenreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusätzliche Anmeldungen sind möglich; wir werden eine Warteliste anlegen. Falls sich Vereine<br />

nicht anmelden, werden diese Restplätze dann mit „Vollzahlern“ (120 €/DZ bzw. 150,00 €/EZ) aufgefüllt.<br />

Die Reise ist etwas teurer als die 2-tägigen Lehrfahrten in den vergangenen Jahren; dies ist vor<br />

allem durch die höheren Kosten für das Hotel bedingt. Allerdings handelt es sich um ein Hotel der<br />

4-Sterne Kategorie, das sehr günstig in der Nähe des Mirabellgartens und der Altstadt liegt.<br />

Die Mittagessen auf dem Gartenschaugelände sowie das Abendessen auf der Heimfahrt sind von<br />

jedem Fahrtteilnehmer selbst zu tragen.<br />

Vom Kreisverband wird eine Brotzeit bei der Anreise spendiert. Es gibt Wiener und Pfefferbeißer mit<br />

Semmeln.<br />

Namentliche Anmeldungen sind bis zum 01. Juni <strong>2010</strong> unter Benennung des Zusteigeortes bei der<br />

Geschäftsstelle möglich (Tel. 09631/88-329 oder 88-382).<br />

Die angemeldeten Fahrtteilnehmer werden dann nochmals von uns genau informiert, mit der Bitte<br />

den Fahrtbeitrag vorab zu überweisen. Die Anmeldung gilt dann mit Überweisung der Fahrtkosten<br />

als verbindlich.<br />

1.2.5. Tag der offenen Gartentür am 27.06.<strong>2010</strong> mit Schwerpunkt der Gärten in Mitterteich<br />

und Waldsassen<br />

TIR 1<br />

Besitzer<br />

Lage<br />

geöffnet<br />

Beschreibung<br />

„Stadtgarten mit Teich und Bachlauf“<br />

Familie Herma und Hermann Laumer<br />

Wiesauer Straße 6<br />

95666 Mitterteich<br />

Tel. 09633/3675<br />

Nahe der neu gestalteten Kreuzung Radweg/Wiesauer Straße<br />

Parkmöglichkeiten am ehemaligen Bahnhofsgelände (Schott-Parkplatz, Netto-<br />

Parkplatz)<br />

10.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Der ca. 300 m 2 große Garten mitten in der Stadt integriert auf engstem Raum einen<br />

selbst angelegten Gartenteich mit Bachlauf.<br />

Passend zum Element Wasser sind viele Gräser- und Bambusarten verwendet.<br />

Die großzügig angelegte Terrasse mit Überdachung bietet Platz für viele Kübel- und<br />

Kletterpflanzen. Eine Besonderheit ist eine Voliere mit vielen verschiedenen Vogelarten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!