30.10.2012 Aufrufe

T-Mobile G1, BS Android - Altehandys.de

T-Mobile G1, BS Android - Altehandys.de

T-Mobile G1, BS Android - Altehandys.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

am unteren Anfang <strong>de</strong>r Folge. Schieben Sie mit einem Finger die Nachrichten nach unten, um<br />

diese Nachricht zu sehen.<br />

Tipp: Haben Sie das automatische Herunterla<strong>de</strong>n ausgeschaltet<br />

(siehe Automatisches Abrufen von Anlagen<br />

aus-/einschalten, Seite 53), Wird nur <strong>de</strong>r Text,<br />

nicht aber eventuelle Anlagen abgerufen. In <strong>de</strong>r<br />

Nachricht erscheint die Schaltfläche Herunterla<strong>de</strong>n.<br />

Sie können selbst entschei<strong>de</strong>n, ob Sie auch<br />

die Anlagen herunterla<strong>de</strong>n möchten.<br />

Hat es sich bei <strong>de</strong>r Nachricht um eine MMS mit Anlagen gehan<strong>de</strong>lt, tippen Sie auf die Anlage,<br />

z. B. ein Bild. Die Anlage wird geöffnet und groß angezeigt (Bild o<strong>de</strong>r Diaschau) o<strong>de</strong>r abgespielt<br />

(Audio). Danach wird die Nachricht wie<strong>de</strong>r angezeigt.<br />

Beantworten einer Nachricht<br />

Eine Unterhaltung wird angezeigt.<br />

1. Schieben Sie die Schreibtastatur unter <strong>de</strong>m Display hervor. Die Einfügemarke blinkt im Texteingabefeld.<br />

Sollte das Texteingabefeld nicht angezeigt wer<strong>de</strong>n, schieben Sie die Unterhaltung im<br />

Display mit einem Finger nach oben, bis das Feld sichtbar wird.<br />

2. Schreiben Sie die Antwort.<br />

Sie können <strong>de</strong>r Anwort auch einen Betreff und/o<strong>de</strong>r Medien hinzufügen. Ihnen stehen alle<br />

Möglichkeiten zur Verfügung, wie im Kapitel MMS schreiben/sen<strong>de</strong>n, Seite 56, beschrieben.<br />

Weiterleiten einer Nachricht<br />

Eine Unterhaltung wird angezeigt.<br />

1. Schieben Sie die Schreibtastatur unter <strong>de</strong>m Display hervor. Die Einfügemarke blinkt im Texteingabefeld.<br />

Wird das Feld nicht angezeigt, schieben Sie die Unterhaltung im Display mit einem Finger<br />

nach oben, bis das Feld sichtbar wird.<br />

2. Tippen Sie lange auf die Nachricht in <strong>de</strong>r Unterhaltung, die Sie weiterleiten möchten. Tippen Sie<br />

in <strong>de</strong>m Menü, das geöffnet wird, auf Weiterleiten.<br />

3. Das Fenster zur Eingabe <strong>de</strong>r Rufnummer wird geöffnet.<br />

Die weiter zu leiten<strong>de</strong> Nachricht wird angezeigt.<br />

Schieben Sie die Schreibtastatur unter <strong>de</strong>m Display<br />

hervor. Geben Sie die Rufnummer ein.<br />

4. Möchten Sie einen Kommentar dazu schreiben,<br />

schieben Sie die Nachricht mit <strong>de</strong>m Finger soweit nach<br />

oben, bis das Texteingabefeld angezeigt wird. Dort ist<br />

<strong>de</strong>r ursprüngliche Text <strong>de</strong>r Nachricht enthalten. Die<br />

Einfügemarke blinkt vor <strong>de</strong>m Text.<br />

Schreiben Sie Ihren Kommentar vor diesen Text o<strong>de</strong>r gehen Sie mit <strong>de</strong>n Rollball an das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Ursprungstextes, wenn Sie Ihren Kommentar dort schreiben möchten.<br />

Tipp: Verwen<strong>de</strong>n Sie nicht die Zeilenschalttaste, um Ihren Kommentar von <strong>de</strong>m Ursprungstext<br />

zu trennen. Die Zeilenschalttaste löst das Sen<strong>de</strong>n aus.<br />

Sie können <strong>de</strong>r weiter zu leiten<strong>de</strong>n Nachricht auch einen Betreff und/o<strong>de</strong>r Medien hinzufügen.<br />

Ihnen stehen alle Möglichkeiten zur Verfügung, wie im Kapitel MMS schreiben/sen<strong>de</strong>n, Seite 56,<br />

beschrieben.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!