29.03.2014 Aufrufe

FIG Internationale Wertungsbestimmungen Kunstturnen der Frauen

FIG Internationale Wertungsbestimmungen Kunstturnen der Frauen

FIG Internationale Wertungsbestimmungen Kunstturnen der Frauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TEIL II – Bewertung <strong>der</strong> Übung<br />

ABSCHNITT 6 – Die Bestimmung <strong>der</strong> Endnote<br />

6.1 Allgemeines<br />

Die Regeln für die Bewertung <strong>der</strong> Übung und die Bestimmung <strong>der</strong> Endnote<br />

sind für alle Wettkämpfe identisch, Qualifikation, Mannschaftsfinale,<br />

Mehrkampffinale, Gerätefinale) außer am Sprung, wo es spezielle Regeln für<br />

die Qualifikation und das Gerätefinale (Abschnitt 10) gibt.<br />

Artikel 6.2 Bestimmung <strong>der</strong> Endnote<br />

a) Die Endnote setzt sich an jedem Gerät aus zwei unterschiedlichen<br />

Noten zusammen, <strong>der</strong> D-Note und <strong>der</strong> E-Note.<br />

b) Das D-Kampfgericht ermittelt die D-Note, den Inhalt <strong>der</strong> Übung, und<br />

das E-Kampfgericht die E-Note, die Ausführung und künstlerischen<br />

Wert beinhaltet.<br />

c) Die Endnote einer Übung wird ermittelt durch die Addition <strong>der</strong> D-Note<br />

und <strong>der</strong> E-Note und gegebenenfalls durch Abzug <strong>der</strong> neutralen<br />

Abzüge (vgl. 5.4.1).<br />

d) Die Mehrkampfnote ist die Summe aller Endnoten, die an den vier<br />

Geräten erreicht wurde.<br />

e) Das Mannschaftsergebnis wird berechnet nach den gültigen TR für<br />

den konkreten Wettkampf.<br />

f) Die Qualifikation für, und Teilnahme am Mannschaftsfinale,<br />

Mehrkampffinale und Gerätefinale erfolgt nach dem gültigen TR für<br />

den konkreten Wettkampf.<br />

Die Berechnung <strong>der</strong> Endnote<br />

Beispiel<br />

D-Note + E-Note* = Endnote<br />

D-Note<br />

Schwierigkeitswert (3C, 3D, 2E) + 3,10 P.<br />

Kompositionsanfor<strong>der</strong>ungen + 2,50 P.<br />

Verbindungswert + 0,60 P.<br />

D-Note 6,20 P.<br />

E-Note 10,000 P.<br />

Ausführung - 0,70 P.<br />

Künstlerische Darstellung - 0,30 P. - 1.00 P.<br />

E-Note 9,000 P.<br />

*Die E-Note ist die Summe <strong>der</strong> Abzüge<br />

für Ausführung und künstlerischen Wert<br />

substrahiert von 10.00 Endnote 15,200 P.<br />

Die E-Note wird aus dem Mittelwert<br />

<strong>der</strong> drei mittleren von fünf Noten (Abzügen)<br />

errechnet.<br />

6.3. Kurze Übung<br />

Für Ausführung und künstlerische Darstellung kann die Turnerin eine<br />

maximale E-Note von 10 Punkten erhalten.<br />

g) Grundsätzlich ist eine Wie<strong>der</strong>holung einer Übung nicht erlaubt.<br />

Abschnitt 6 / Seite 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!