29.03.2014 Aufrufe

FIG Internationale Wertungsbestimmungen Kunstturnen der Frauen

FIG Internationale Wertungsbestimmungen Kunstturnen der Frauen

FIG Internationale Wertungsbestimmungen Kunstturnen der Frauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausnahmen:<br />

Für den Fall, dass <strong>der</strong> Abstand zwischen den Noten <strong>der</strong> beiden RE/RA-Kampfrichter größer ist als<br />

die zuvor definierte erlaubte Toleranz (siehe Tabelle unten), wird die E-/A-Note des RE-/RA-<br />

Kampfgerichts nicht berücksichtigt (z.B. für die Berechnung <strong>der</strong> E-/A-Note wird <strong>der</strong> grundsätzliche<br />

Berechnungsmodus genutzt und die Note des E-/A-Kampfgerichts bleibt unverän<strong>der</strong>t).<br />

Die Note des E-/A-Kampfgerichts (erste Spalte) bestimmt die maximale Abweichung (zweite<br />

Spalte) zwischen den Noten <strong>der</strong> beiden RE-/RA-Kampfrichter.<br />

Note des E-/A-<br />

Kampfgerichts<br />

Erlaubtes Delta zwischen <strong>der</strong> E-/A-Note des R-<br />

Kampfgerichts und <strong>der</strong> Note des E-/A-Kampfgerichts<br />

9.700 – 10.00 0.00 pts<br />

9.400 – 9.699 0.10 pts<br />

8.900 – 9.399 0.20 pts<br />

8.000 – 8.899 0.30 pts<br />

7.000 – 7.999 0.40 pts<br />

< 6.999 0.50<br />

3. Auswahl <strong>der</strong> Referenzkampfrichter<br />

a) Alle R-Kampfrichter für die entsprechenden Wettkämpfe durch werden durch das<br />

entsprechende TK vorgeschlagen, dabei sind folgende Auswahlkriterien zu<br />

berücksichtigen:<br />

- 1: Hohe Examensnoten, insbeson<strong>der</strong>e in <strong>der</strong> Ausführung (und <strong>der</strong> Schwierigkeit für die<br />

Rhythmische Sportgymnastik und künstlerischen Wert für die Rhythmische<br />

Sportgymnastik und Aerobic und Akrobatik)<br />

- 2: Kategorie<br />

- 3: Sie können dem gleichen Verband angehören wie die D-Kampfrichter<br />

b) Alle R-Kampfrichter für die entsprechenden Wettkämpfe werden durch die <strong>FIG</strong><br />

Präsidialkommission anhand <strong>der</strong> Vorschläge des entsprechenden TKs, mindestens drei<br />

Monate vor <strong>der</strong> Veranstaltung ernannt<br />

c) Nur Kategorie I und II Kampfrichter ohne Sanktion während des laufenden und des<br />

vorherigen Zyklus können zu R-Kampfrichter ernannt werden<br />

d) Wenn die R-Kampfrichter ernannt worden sind, sind folgende Kriterien beson<strong>der</strong>s zu<br />

berücksichtigen: Erfahrung, Integrität und Ehrlichkeit<br />

e) Wenn ein Kampfrichter o<strong>der</strong> ein Verband die Nominierung als R-Kampfrichter zurückweist,<br />

kann dieser Kampfrichter nicht als D-Kampfrichter für den Wettkampf ausgewählt werden<br />

o<strong>der</strong> als E- o<strong>der</strong> A-Kampfrichter in diesem Wettkampf fungieren.<br />

4. Der Einsatz <strong>der</strong> R-Kampfrichter<br />

4.1 Im Gerätturnen wird für jede einzelne Wettkampfphase eine Auslosung zwischen den R-<br />

Kampfrichtern vorgenommen, um die konkrete Kampfrichterposition zu bestimmen.<br />

Einsatz & Auslosungsprinzipien und – abläufe<br />

a) In keinem Kampfgericht dürfen 2 Kampfrichter aus demselben Verband (mit Ausnahme des<br />

Supervisors) eingesetzt werden, R1 und R2 müssen unterschiedliche Verbände<br />

repräsentieren. (Vgl. TR Abschnitt 1 Reg. 7.8.2) Daher müssen die Unterpunkte b) bis e)<br />

beachtet werden.<br />

Anhänge zum CoP. (alle Disziplinen) 16 / 20 März 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!