29.03.2014 Aufrufe

FIG Internationale Wertungsbestimmungen Kunstturnen der Frauen

FIG Internationale Wertungsbestimmungen Kunstturnen der Frauen

FIG Internationale Wertungsbestimmungen Kunstturnen der Frauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gerätefinale<br />

Im Gerätefinale müssen zwei Sprünge ausgeführt werden, <strong>der</strong>en<br />

Durchschnittsnote die Endnote ergeben.<br />

Die zwei Sprünge müssen aus unterschiedlichen Gruppen kommen und<br />

unterschiedliche 2. Flugphase aufweisen.<br />

10.4.1 Landezone<br />

Beispiel:<br />

1. Wenn <strong>der</strong> erste Sprung aus Gruppe 4 kommt<br />

(Rondat, Flick-Flack – Salto rw gestreckt mit 2 ½ (900 °)LAD<br />

kann die Wahl des zweiten Sprunges wie folgt sein:<br />

• Tsukahara gestreckt mit 2/1 (720°) LAD o<strong>der</strong><br />

• Handstützüberschlag mit 1/1 LAD in <strong>der</strong> 2. Flugphase<br />

2. Wenn <strong>der</strong> erste Sprung aus <strong>der</strong> Gruppe 2 kommt,<br />

(Handstützüberschlag Salto vw gehockt),<br />

kann die Wahl des zweiten Sprunges wie folgt sein:<br />

• Rondat, Flick-Flack – Salto rw gestreckt o<strong>der</strong><br />

• Tsukahara gebückt<br />

Als Orientierungshilfe bei Abzügen für Abweichungen von <strong>der</strong> geraden Richtung,<br />

wird eine Landezone auf <strong>der</strong> Landematte eingezeichnet. Die Turnerin muss in dieser<br />

Zone landen und zu einem sicheren Stand gelangen.<br />

Die D1 Kampfrichterin nimmt (nach schriftlicher Meldung durch die Linienrichterin)<br />

die Abzüge für das Abweichen von <strong>der</strong> geraden Richtung wie folgt vom Endwert vor:<br />

- Landung o<strong>der</strong> Schritt mit einem Fuß/einer Hand<br />

(Teil des Fußes/<strong>der</strong> Hand) außerhalb des Korridors - 0,10 P.<br />

- Landung o<strong>der</strong> Schritt(e) mit beiden Händen/Füßen<br />

(Teilen <strong>der</strong> Hände/Füße) o<strong>der</strong> einem an<strong>der</strong>en<br />

Körperteil außerhalb <strong>der</strong> Landezone - 0,30 P.<br />

10.4.2 Gerätspezifische Abzüge (D-Kampfgericht)<br />

- mehr als 25m Anlauflänge (abzuziehen vom<br />

- Endwert des ausgeführten Sprunges) - 0.50 P.<br />

- Anlaufversuch ohne einen Sprung auzuführen - 1.00 P.<br />

- Wenn in <strong>der</strong> Qualifikation zum Gerätefinale und/o<strong>der</strong> im Gerätefinale<br />

o nur ein Sprung o<strong>der</strong><br />

o einer <strong>der</strong> beiden Sprünge mit „0“ bewertet wird (10.4.3)<br />

Bewertung:<br />

Note des ausgeführten Sprunges geteilt durch 2 = Endnote<br />

o die zwei Sprünge nicht aus unterschiedlichen Sprunggruppen<br />

kommen o<strong>der</strong> keine 2. unterschiedlichen Flugphasen aufweisen<br />

Bewertung:<br />

(Endnote des ersten Sprunges + Endnote des zweiten Sprunge - minus 2.00) / 2 =<br />

Endnote<br />

10.4.3 Ungültige Sprünge (0.00 P.)*<br />

- Anlauf ohne Sprungausführung mit Berührung des Sprungbrettes o<strong>der</strong> des<br />

Sprungtisches<br />

- Keine Berührung des Sprungtisches<br />

- Fehlende o<strong>der</strong> falsch genutzte Sicherheitsmatte bei Rondatsprüngen<br />

- Hilfeleistung während des Sprunges<br />

- Landung nicht zuerst auf den Füßen<br />

- Der Sprung ist <strong>der</strong>art schlecht ausgeführt, dass er als solcher nicht mehr zu<br />

erkennen ist o<strong>der</strong> die Turnerin drückt sich mit den Füßen vom Sprungtisch<br />

ab<br />

- Die Turnerin zeigt einen nicht erlaubten Sprung (gegrätschte Beine, nicht<br />

erlaubtes vorbereitendes Element vor dem Sprungbrett, absichtliche<br />

Seitwärtslandung)<br />

- Der erste Sprung wird als zweiter Sprung in <strong>der</strong> Qualifikation zum<br />

Sprungfinale o<strong>der</strong> im Sprungfinale wie<strong>der</strong>holt.<br />

*Anmerkung: Note 0,00 P. vom D-Kampfgericht<br />

Keine Bewertung durch das E-Kampfgericht<br />

Das D-Kampfgericht und <strong>der</strong> Supervisor des Gerätes nehmen automatisch eine<br />

Videoanalyse vor bei Sprüngen, die für ungültig erklärt wurden („0 P.“).<br />

10.5 Bewertungsmethode<br />

Das D-Kampfgericht<br />

gibt den Wert des gezeigten Sprunges ein und zeigt auf einer Tafel dem E-<br />

Kampfgericht das Symbol des gezeigten Sprunges (wenn dieser von dem<br />

angezeigten abweicht).<br />

Die Note des ersten Sprunges muss angezeigt werden, bevor die Turnerin den<br />

zweiten Sprung durchführt.<br />

Abschnitt 10 / Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!