29.03.2014 Aufrufe

FIG Internationale Wertungsbestimmungen Kunstturnen der Frauen

FIG Internationale Wertungsbestimmungen Kunstturnen der Frauen

FIG Internationale Wertungsbestimmungen Kunstturnen der Frauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachfolgend die Berechnungsformel für direkte und indirekte Verbindungen*<br />

Indirekte akrobatische Verbindungen<br />

0,10 0,20<br />

B/C+D<br />

A + A + D<br />

C+ E<br />

D + D<br />

A + A + E<br />

Direkte akrobatische Verbindungen<br />

0,10 0,20<br />

A + D<br />

C + C<br />

A + E<br />

C+D<br />

13.5 Abzüge für künstlerische Darstellung und Choreographie<br />

(E-Kampfgericht)<br />

Fehler<br />

künstlerische Darstellung<br />

Ungenügende künstlerische Darstellung während <strong>der</strong><br />

gesamten Übung<br />

− Ausdruck,<br />

− Vertrauen/Selbstsicherheit<br />

− Persönlicher Stil<br />

− Unfähigkeit eine Rolle o<strong>der</strong> einen Charakter<br />

während <strong>der</strong> Darbietung darzustellen<br />

klein<br />

0,10<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

mittel<br />

0,30<br />

groß<br />

0,50<br />

Gemischte Verbindungen/Mix-Verbindungen<br />

(alle Verbindungen müssen rebound aufweisen)<br />

0,10 0,20<br />

D-Salto + B-Gymnastik<br />

E-Salto + A- Gymnastik<br />

(in dieser Reihenfolge)<br />

Verbindungen von Drehungen auf einem Bein<br />

0,10<br />

D + B<br />

B + B (ohne Schritt)<br />

Anmerkung: Drehungen können auf dem<br />

gleichen Standbein o<strong>der</strong> mit einem<br />

Schritt in die 2. Drehung auf dem<br />

an<strong>der</strong>en Bein gezeigt werden (ein kurzes<br />

demi-plié auf einem o<strong>der</strong> beiden Beinen<br />

ist erlaubt.<br />

Indirekte Verbindungen sind solche, bei denen zwischen Salti direkt verbundene<br />

akrobatische Elemente mit Flugphase und Stütz <strong>der</strong> Hände (z.B. Rondat, Flick-Flack<br />

usw.) als vorbereitende Elemente geturnt werden.<br />

Anmerkung: Für VW werden nur akrobatische Elemente ohne Stütz <strong>der</strong> Hände<br />

anerkannt<br />

Abschnitt 13 / Seite 5<br />

− Darbietung <strong>der</strong> gesamten Übung als eine<br />

Aneinan<strong>der</strong>reihung nicht verbundener<br />

Elemente und Bewegungen<br />

− Keine deutliche Choreographie, um in die<br />

Ecken zu gelangen<br />

Komposition/Choreographie & Musik<br />

− Bearbeitung <strong>der</strong> Musik, z.B. keine<br />

Eröffnung, kein Ende, keine Akzente<br />

Keine Struktur in <strong>der</strong> Musik<br />

−<br />

Fehlende Kreativität in den Bewegungen und<br />

Übergängen<br />

− Falsche Auswahl <strong>der</strong> Bewegungen für die<br />

konkrete Musik<br />

Beispiel: Tango-Musik aber Polka-<br />

Bewegungen<br />

− Ungenügende Ausnutzung <strong>der</strong> gesamten<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!