30.10.2012 Aufrufe

Der direkte Weg zur sicheren Automation - DINA Elektronik Gmbh

Der direkte Weg zur sicheren Automation - DINA Elektronik Gmbh

Der direkte Weg zur sicheren Automation - DINA Elektronik Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Originalbetriebsanleitung<br />

Zentralmodule: Software Elemente<br />

15 Zeitwerke: 12 rückfall- und 3 anzug- oder 9 rückfall- und 6 anzugverzögerte Zeitwerke können gewählt werden.<br />

Rückfallverzögert<br />

Anzugverzögert<br />

Ablaufdiagramm<br />

Ablaufdiagramm<br />

+24V virtuell A1<br />

13 / 14 - 63 / 64<br />

71 / 72 - 81 / 82<br />

t<br />

+24V virtuell A1<br />

13 / 14 - 63 / 64<br />

71 / 72 - 81 / 82<br />

15 Kontaktvervielfältigung: 6 Schließer und 2 Öffner oder 4 Schließer und 4 Öffner können gewählt werden.<br />

6 Schließer, 2 Öffner<br />

Ablaufdiagramm<br />

+24V virtuell A1<br />

13 / 14 - 63 / 64<br />

71 / 72 - 81 / 82<br />

4 Schließer, 4 Öffner<br />

Ablaufdiagramm<br />

+24V virtuell A1<br />

13 / 14 - 43 / 44<br />

51 / 52 - 81 / 82<br />

Ansteuerung über ein Logikmodul, einen virtuellen Kontakt oder externen Eingang usw.<br />

15 Logikmodule: Typ 0, Typ 1 oder Typ 2 können gewählt werden.<br />

LM Typ 0<br />

<strong>Der</strong> Logikbaustein verfügt über 8 Ansteuereingänge und 8 Ausgänge.<br />

Die logischen Verknüpfungsfunktionen sind wie folgt:<br />

Y1 = X1 negiert (Inverter) Y2 = X2 negiert (Inverter)<br />

Y3 = OR (X1.. X8); 8-Input OR Y4 = X3 OR X4<br />

Y5 = X3 AND X4 Y6 = X5 AND X6<br />

Y7 = X5 AND X6 AND X7 AND X8 Y8 = Start/Stop– Start X7, Stop X8 Default Stop<br />

LM Typ 1<br />

Y1 = X1 negiert (Inverter) Y2 = AND(X1..X8); 8-Input AND<br />

Y3 = OR(X1.. X8); 8-Input OR Y4 = X3 OR X4<br />

Y5 = X3 AND X4 Y6 = (X5 AND X6) OR (/X5 AND /X6); Inverted XOR<br />

Y7 = X7 AND X8 Y8 = Start / Stop – Start X7, Stop X8, Default Stop<br />

Die Vorzugsrichtung ist Reset. (Y8= 0), X7=Set und X8=Set Y8=0.<br />

LM Typ 2<br />

Y1 = X1 negiert (Inverter) Y2 = AND(X1..X8); 8-Input AND<br />

Y3 = OR(X1.. X8); 8-Input OR Y4 = X3 OR X4<br />

Y5 = X3 AND X4 Y6 = Start bei X5 und negativer Flanke X6<br />

Y7 = X7 AND X8 Y8 = Start / Stop – Start X7, Stop X8, Default Stop<br />

Die Vorzugsrichtung ist Reset. (Y8= 0), X7=Set und X8=Set � Y8=0.<br />

Kundenspezifische Logikmodule: Innenschaltbild von F1 bis F8<br />

X1<br />

X2<br />

X3<br />

X4<br />

X1<br />

X2<br />

X1<br />

X2<br />

X3<br />

X4<br />

X5<br />

X6<br />

X7<br />

X8<br />

1<br />

>1<br />

>1<br />

&<br />

>1<br />

&<br />

&<br />

>1<br />

>1<br />

&<br />

Typ 0<br />

Y1<br />

Y2<br />

Y3<br />

Y4<br />

Y5<br />

Y6<br />

Y7<br />

Y8<br />

KLM Typ 0<br />

Y1 = X1 ∧ X2 ∧ X3 ∧ X4/ Hold by Y1<br />

Reset by X1/ ∨ X2/ ∨ X3/<br />

Y2 = X1 ∧ X2 Hold only by X1<br />

Y3 and Y4 not used<br />

Y5 = X1 ∧ X2<br />

Y6 = X3 ∧ X4<br />

Y7 = X5 ∨ X6<br />

Y8 = X7 ∨ X8<br />

X1<br />

X1<br />

X8<br />

X1<br />

X8<br />

X3<br />

X4<br />

X3<br />

X4<br />

X5<br />

X6<br />

X7<br />

X8<br />

X7<br />

X8<br />

1<br />

&<br />

>1<br />

>1<br />

&<br />

=1<br />

&<br />

S<br />

R<br />

R dominant Typ 1<br />

KLM Typ 1<br />

Y1 = not X1<br />

Y2 = ∧ (X1..X8)<br />

Y3 = ∨ (X1..X8)<br />

Y4 = X3 ∨ X4<br />

Y5 = X3 ∧ ∧ X4<br />

Y6 = NOT(X5 XOR X6)<br />

Y7 = X7 ∧ ∧ X8<br />

Y8 = Set X7 , Reset X8<br />

Y1<br />

Y2<br />

Y3<br />

Y4<br />

Y5<br />

Y6<br />

Y7<br />

Y8<br />

E A<br />

Err<br />

Produkte: Sicherheitstechnik SAFELINE Ausgabe 11 Stand 16.12.09 Seite 22 von 48<br />

X1<br />

X2<br />

X3<br />

X4<br />

X5<br />

X6<br />

X7<br />

X8<br />

Typ 2<br />

1<br />

1<br />

&<br />

&<br />

>1<br />

=1<br />

t<br />

Y1<br />

Y2<br />

Y3<br />

Y4<br />

Y5<br />

Y6<br />

Y7<br />

Y8<br />

KLM Typ 2<br />

Y1, Y2 siehe rechts<br />

X1 and X2 vergleicht externe Relais<br />

Kontakte Öffner mit Schließer.<br />

Y3 = not X3<br />

Y4 = not X4<br />

Y5 = X1 ∧ X2<br />

Y6 = X3 ∧ X4<br />

Y7 = X5 ∨ X6<br />

Y8 = (X7 XOR X8)<br />

15 LM Typ KL<br />

KL = Kundenlogik<br />

X1<br />

X2<br />

Y1<br />

Y2<br />

1s

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!