06.04.2014 Aufrufe

WS01 - Keel - seminare-ps.net

WS01 - Keel - seminare-ps.net

WS01 - Keel - seminare-ps.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hintergründe nde der Tendenz zu<br />

Selbstüberforderung<br />

berforderung<br />

– Leistungsorientierung: Suche nach Akzeptanz und Liebe,<br />

Kompensation der Schwäche durch Stolz auf eigene Stärke<br />

– Selbstwertprobleme: Folge der Verstossung und des<br />

Missbrauchs „ich bin minderwertig, daher nicht<br />

liebenswert“ (Rationalisierung)<br />

– Perfektionismus, Überanpassung,<br />

Überwachsamkeit<br />

berwachsamkeit:<br />

Vermeidung von Kritik und Verstossung<br />

– Vermeidung von Abhängigkeit:<br />

Schutz vor Verlassenwerden<br />

und Enttäuschung, Fürsorge für Andere; Angst vor<br />

Abhängigkeit von Therapeuten<br />

– Aggressionshemmung: Angst vor Dysharmonie, Streit und<br />

Gewalt auf Grund von Kindheitserlebnissen<br />

– Alexithymie: Verleugnung und Verdrängung von<br />

unangenehmen Gefühlen, die als Kind unaushaltbar waren<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!