30.10.2012 Aufrufe

CANBusInterface

CANBusInterface

CANBusInterface

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tipps Advice<br />

Dämmung & Dämpfung<br />

nter Dämmung versteht man die Maßnahme, der Schwingneigung<br />

Ubestimmter Flächen entgegenzuwirken. Das bedeutet, eine<br />

Dämmungsmaßnahme wird direkt auf einem Karosserieteil durchgeführt.<br />

Einsatzmaterialen sind hierzu die Antidröhnmasse NOISEEX ® oder selbstklebende<br />

Aluminiumfolie-Mehrschicht-Dämmplatte (HushMat). Das<br />

NOISEEX ® hat den Vorteil, dass man es mit dem Pinsel auch in schwer<br />

zugänglichen Ecken auftragen kann. Wird ein Lautsprecher direkt mit dem<br />

Fahrzeugblech verschraubt, genügen schon geringe Schwingungen, um<br />

dieses in Bewegung zu setzen. Dieses gegenphasig mitschwingende<br />

Blechteil hat folgende negative Auswirkung. Das in Phase liegende Signal<br />

eines Lautsprechers wird durch den gegenphasig mitschwingenden<br />

Montageuntergrund erheblich in den Punkten Frequenz –<br />

u. Schalldruckverlauf gestört. Es ist keine Seltenheit, dass hier sogar<br />

Leistungseinbrüche von –3dB bis –6dB im Bassbereich vorhanden sind.<br />

Der –3db Punkt ist gleichzusetzen mit einer Leistungshalbierung!<br />

In der Praxis würde das bedeuten, dass gewisse Basspegel nur noch mit<br />

erheblich gemindertem Schalldruck wiedergegeben werden. Diese mitschwingenden<br />

Karosserieteile verhalten sich proportional zur Lautstärke<br />

der Car-HiFi-Anlage. Wird der Lautstärkepegel erhöht, erhöht sich auch<br />

die Schwingneigung der Karosserie. Je nach Fahrzeug und Einbauort der<br />

Lautsprecher hat diese mitschwingende Karosserie einen besonders hässlichen<br />

Eigenklang. Dröhneffekte und Verfärbungen trüben den Hörgenuss<br />

nicht unwesentlich. Wird erst einmal ein Blechteil zum Mitschwingen angeregt,<br />

ist alles, was mit ihm unmittelbar verbunden ist dazu bestimmt, ebenfalls<br />

mitzuschwingen. Handelt es sich hierbei um eine Türverkleidung, wird<br />

sich diese durch ein nerviges Klappergeräusch der Clipse oder sonstiger<br />

Plastikeinbauten bemerkbar machen. Grundsätzlich gilt: je mehr Gewicht<br />

auf ein vorhandenes Karosserieteil aufgetragen wird, in der Regel in Form<br />

von HushMat, desto weniger ist es in der Lage mitzuschwingen. Häufige<br />

Einsatzorte von HushMat sind: Kofferraum, Türen, Dachhimmel und<br />

Fahrzeugboden.<br />

nter Dämpfung versteht man die Umwandlung von Schall in<br />

UWärmeenergie. Hierzu werden Materialien wie z.B. Polyesterwatte<br />

(Noppenschaumstoff), Natur- oder Steinwolle und Diolenwatte verwendet.<br />

Noppenschaumstoff ist das am meisten verwendete Dämpfungsmaterial<br />

und in der Summe seiner Vorzüge auch das beste. Der vom Lautsprecher<br />

produzierte Schall ist nichts anderes als schwingende Luftteilchen, denen<br />

man durch den Einsatz von Noppenschaumstoff ihre Bewegungsenergie<br />

entzieht und in Wärme umwandelt. Der Teil der Energie, der so umgewandelt<br />

wird, ist nicht mehr in der Lage, Karosserieteile zum Schwingen anzuregen.<br />

Wird der Noppenschaumstoff auf der Rückseite der Türverkleidung<br />

angebracht, sind auch die lästigen Nebengeräusche der Türclipse verschwunden.<br />

Durch die unregelmäßige Oberflächenstruktur werden<br />

Resonanzen und stehende Schallwellen, die durch parallel angebrachte<br />

Wände verursacht werden, stark gemindert. Die ideale<br />

Klangtuningmaßnahme wäre die Verwendung von Noppenschaumstoff<br />

und HushMat.<br />

Werden im Fahrzeug mehrere Kickbässe in den Türen installiert, ist unbedingt<br />

dazu zu raten, entsprechende Dämmungs- und Dämpfungsmaßnahmen<br />

zu treffen.<br />

214<br />

Insulation and damping<br />

nsulation is a treatment against the tendency of a surface to vibrate.<br />

IThis means that an insulation treatment can be effected directly onto a<br />

sheet of the body. Materials to work with are the anti-boom substance<br />

NOISEEX ® or the self-adhesive aluminium-foil-multilayer-damping<br />

(HushMat). The advantage of NOISEEX ® is that it can be applied with<br />

a brush even in corners with difficult access. If a loudspeaker is directly<br />

screwed to the body sheet of the car, minimal oscillations can make the<br />

sheet vibrate. This piece of sheet oscillating opposite in phase causes the<br />

following problem. The in-phase signal of a loudspeaker is disturbed in<br />

frequency and sound pressure gradient by the sheet oscillating opposite<br />

in phase. It is not rare that there is a loss in power of –3dB up to –6dB in<br />

the bass range. The –3dB point is equal to a 50% loss of power!<br />

In fact, certain bass levels would be reproduced with a considerably minimized<br />

sound pressure. These co-vibrating parts of the body behave in<br />

proportion to the sound volume of the car-hifi system. When the volume is<br />

raised, the vibration of the body is increasing. Depending on the type of car<br />

and where the loudspeakers are mounted, these co-vibrating parts of the<br />

body produce a very disturbing self-noise. Roaring noises and a bad quality<br />

of sound disturb the pleasure of listening. Once the vibration of a sheet<br />

is stimulated, all parts directly connected with it also vibrate. If this is for<br />

example the door panel, you will notice a rattling of the clips or other<br />

plastic parts. As a principle you can say that the more weight is put onto a<br />

sheet of the body, usually with HushMat, the less it can vibrate. Often<br />

HushMat is applied to the following: trunk, door panel, roof and bottom of<br />

the car.<br />

amping is the transformation of sound into thermal energy. Materials<br />

Dlike egg crate foam, natural wool or rock wool and diolene mat are<br />

used. Egg crate foam is the most frequently used damping material, and<br />

summed up, it is also the best one. The sound produced by the loudspeaker<br />

is nothing else than oscillating particles of air abstracted from<br />

kinetic energy by means of egg crate foam and transformed into thermal<br />

energy. The part of the energy transformed like that is unable to make<br />

parts of the body vibrate. If the egg crate foam is used for the backside of<br />

the door panel, the disturbing noise caused by the door clips will disappear.<br />

Resonance and standing-sound waves caused by parallel walls are<br />

extremely reduced by the irregular surface structure. The ideal soundtuning<br />

measure would be a combination of egg crate foam and HushMat.<br />

If you want to install more than one kick bass into the door of your car we<br />

absolutely advise you to take the required measures of insulation and<br />

damping.<br />

NOISEEX ® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Audiotechnik Dietz. NOISEEX ® is a registrated Trademark of Audiotechnik Dietz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!