30.10.2012 Aufrufe

CANBusInterface

CANBusInterface

CANBusInterface

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

u den weiteren Aufgaben der Akademie<br />

Zzählt die Verknüpfung der Erstausrüsterpolitik<br />

mit den Regeln des Nachrüstmarktes. Hier<br />

soll dem Einbauer, über den engen Fachbereich<br />

Car-Hifi hinaus, Einblick in die Erstausrüstertechnik<br />

gegeben werden. Dadurch können auch übergeordnete<br />

Probleme verstanden und gelöst werden.<br />

Dies rückt besonders dadurch in den Mittelpunkt, dass die<br />

Mikroelektronik den Herstellern ungeahnte Möglichkeiten eröffnet.<br />

Um diese voll ausschöpfen zu können, werden moderne<br />

Automobile mit einer großen Zahl an Mikrocomputern, auch<br />

Steuergeräte genannt, ausgestattet.<br />

Ganz besonderes Augenmerk liegt auf dem nahenden Wechsel der<br />

Bordspannung von 12 Volt auf 42 Volt. Diese einschneidende Veränderung<br />

bedeuted für den gesamten Zulieferbereich eine enorme Umstellung und<br />

ist mit dem ehemaligen Wechsel von 6 Volt auf 12 Volt in keiner Weise<br />

vergleichbar. Dies wird ganz besonders durch unterschiedliche Politik der<br />

Autohersteller deutlich: der eine möchte diese Technik gleich in seine<br />

neuen Modelle einpflegen, der andere, eher konservative Hersteller,<br />

wartet die Situation zunächst ab.<br />

Die digitale Welt mit ihren Komponenten Hardware und Software<br />

bestimmt immer mehr den Verlauf der Nachrüstung von Audio-<br />

und Videogeräten. Auch hier hilft die Dietz Akademie durch<br />

Forschung, Information und Herstellerkontakt. Im Brennpunkt<br />

stehen hier die Datenbus Systeme wie z.B. CAN Bus,<br />

Flexray und MOST Bus.<br />

Die Entwicklung dieser Systeme wird von der Akademie<br />

genauestens beobachtet, bewertet und mit dem Bereich<br />

Car-Hifi verknüpft.<br />

217<br />

nother task of the Akademie is the connection of the original equipment<br />

Awith the later mounted accessories. The installer can learn, in addition<br />

to his knowledge in the car-hifi domain, how the original technique of the<br />

car works. This can possibly help to understand general problems and<br />

solve them.<br />

This becomes more and more important because of the micro-electronic<br />

which offers unsuspected possibilities to the car industry. To make the best<br />

use of them, modern cars are equipped with a great number of micro-computers,<br />

also called control-units.<br />

Special attention is turned to the close change of the on-board voltage<br />

from 12 V to 42 V. This radical change will represent an enormous reorientation<br />

for the complete supplier industry and can not be compared with<br />

the change from 6 V to 12 V. This becomes particularly obvious by the<br />

different policy of the car manufacturers. Some of them want to integrate<br />

this technology immediately into their new models, others more conservative<br />

manufacturers, await the development of the situation.<br />

The digital world with its components hardware and software determines<br />

more and more the development of additional audio and video installations<br />

in cars. The Dietz Akademie here also supports by innovation,<br />

information and exchange with the producer. Most important in this<br />

context are the data bus systems like CAN Bus, Flexray and<br />

MOST Bus.<br />

The Akademie closely observes these systems, evaluates and<br />

connects them with the car-hifi domain.<br />

®

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!