07.04.2014 Aufrufe

Presseheft (pdf) - Dreharbeiten.de

Presseheft (pdf) - Dreharbeiten.de

Presseheft (pdf) - Dreharbeiten.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Regisseur<br />

Fritz Lehner (* 1948 in Freistadt/Österreich)<br />

Von 1970 bis 1975 besuchte Fritz Lehner die Wiener<br />

Filmaka<strong>de</strong>mie. Er selbst bezeichnete es als sein Glück,<br />

dass er mit <strong>de</strong>m Filmemachen anfing, als <strong>de</strong>r<br />

österreichische Fernsehfilm seine Hochblüte hatte.<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r damals herrschen<strong>de</strong>n Produktionsbedingungen<br />

gehört Lehner zu <strong>de</strong>r Generation von<br />

österreichischen Regisseuren, für die <strong>de</strong>r Fernseh- und<br />

nicht <strong>de</strong>r Kinofilm Arbeitsalltag war. In <strong>de</strong>n<br />

Produktionen im Auftrag <strong>de</strong>s ORF hat er sich einen<br />

Namen als eigenwilliger, bild- und stimmungsbetont<br />

erzählen<strong>de</strong>r Regisseur und Drehbuchautor gemacht.<br />

Um die Authentizität seiner Filme zu steigern, arbeitete<br />

Lehner auch mit Laiendarstellern, <strong>de</strong>ren Dialoge frei formuliert waren.<br />

FILMOGRAFIE<br />

1988 „Notturno“, Schuberts letzte Jahre, Kinofassung, (A/F), mit: Udo Samel und Monika Bleibtreu<br />

1986 „Mit meinen heißen Tränen“, Schubert-Trilogie, Fernsehfassung, (A/BRD/CH), Buch und<br />

Regie, mit Udo Samel<br />

1981 „Schöne Tage“, (A)<br />

1978 „Der Jagdgast“, (A), mit: W. Berger<br />

1977/1982/1983 „Das Dorf an <strong>de</strong>r Grenze“ (A), Fernsehdokumentarspiel (drei Teile), mit: Monika<br />

Bleibtreu<br />

1977 „Sprachgestört“, (A), Kurzfilm mit Laiendarstellern<br />

1977 „Edwards Film“, Buch und Regie<br />

1976 „Freistadt“, (A), Filmessay<br />

1976 „Der große Horizont“, Buch und Regie<br />

AUSZEICHNUNGEN<br />

2002 Diagonale in Graz, Bester österreichischer Film für „Je<strong>de</strong>rmanns Fest“<br />

1999 Lan<strong>de</strong>skulturpreis Oberösterreich für Film<br />

1993 Lan<strong>de</strong>skulturpreis Oberösterreich für Literatur<br />

1989 Gol<strong>de</strong>ne Kamera, D, für „Notturno“<br />

1989 Festival von Barcelona: Best Actor Award für „Mit meinen heißen Tränen“<br />

1986 Fernsehpreis <strong>de</strong>r Österreichischen Volksbildung<br />

1986 Adolf-Grimme-Preis in Gold<br />

1983 Prix Italia, Premio Speciale für Teil 3 von „Das Dorf an <strong>de</strong>r Grenze“<br />

1983 Fernsehspielpreis <strong>de</strong>r Deutschen Aka<strong>de</strong>mie <strong>de</strong>r darstellen<strong>de</strong>n Künste für „Schöne Tage“<br />

1983 Adolf-Grimme-Preis in Gold für „Schöne Tage“<br />

1982 Prix Italia <strong>de</strong>r RAI für „Schöne Tage“<br />

1980 Erich-Neuberg-Nachwuchspreis für „Das Dorf an <strong>de</strong>r Grenze“<br />

1979 Fernsehpreis <strong>de</strong>r Österreichischen Volksbildung für „Das Dorf an <strong>de</strong>r Grenze“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!