07.04.2014 Aufrufe

Wirtschaft «Utiger» von Brand zerstört - Moosseedorf

Wirtschaft «Utiger» von Brand zerstört - Moosseedorf

Wirtschaft «Utiger» von Brand zerstört - Moosseedorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Urtenen-Schönbühl<br />

SCHULE urtenen-schönbühl<br />

Mehr Sicherheit auf dem Schulweg<br />

Der Schulweg ist Sache der Eltern. Dennoch ist er der Schule,<br />

der Schulkommission, der Gemeinde und dem Elternrat ein<br />

grosses Anliegen.<br />

Der Schulweg ist für die Entwicklung eines Kindes wichtig. Er<br />

fördert die Selbständigkeit und die soziale Entwicklung eines<br />

Kindes. Er dient zur Gewöhnung an den Verkehr und zum<br />

Sammeln wichtiger Erfahrungen. Bewegung auf dem Schulweg,<br />

zu Fuss oder per Velo, wirken zudem positiv auf das<br />

Problem der fehlenden Bewegung der Kinder.<br />

Mit verschiedenen Massnahmen reagiert die Schule Urtenen-<br />

Schönbühl auf die Schulweg-Problematik und versucht zu<br />

sensibilisieren und auch unnötige Autofahrten – «Eltern-Taxis»<br />

– zu vermeiden. Diese verhindern gesunde Bewegung und<br />

gefährden zusätzlich die übrigen Kinder auf dem Schulweg.<br />

Längst eingeführt ist die Verkehrserziehung mit dem Verkehrs-<br />

Instruktor und seit einiger Zeit stellt die Gemeinde Leuchtwesten<br />

zur besseren Erkennung zur Verfügung.<br />

Jörg Böhlen beim Überprüfen der Fahrräder<br />

Massnahme «Velo-Check»<br />

Erstmals wurden an der Schule Urtenen-Schönbühl 124 Velos<br />

der Schülerinnen und Schüler der 4., 5. und 6. Klassen durch<br />

den ortsansässigen Velo-Mech, Jörg Böhlen <strong>von</strong> Two Bikes<br />

and Motos, geprüft. Kleinste Reparaturen, z.B. Reflektoren<br />

anbringen, wurden sofort ausgeführt. Bei grösseren Defekten<br />

wurde eine Mängelliste erstellt. Die Mängelliste soll die Eltern<br />

informieren und animieren, diese zu beheben oder beheben<br />

zu lassen. Das Hauptaugenmerk galt den Bremsen, den Reifen<br />

und dem Licht. 91 Fahrräder waren in Ordnung, 24 wiesen<br />

grobe und 9 kleine Mängel auf. Der Velo-Check wurde gratis<br />

durchgeführt.<br />

Helm-Aktion<br />

Als nächste Massnahme zur Sicherheit der Schülerinnen und<br />

Schüler plant die Schule das vergünstigte Abgeben <strong>von</strong> Helmen,<br />

unterstützt durch die SUVA. Weitere Massnahmen sind<br />

zurzeit in Prüfung.<br />

Unterstützt werden die Massnahmen jeweils auch vom Elternrat.<br />

Jürg Kernen<br />

Für die Schulkommission Urtenen-Schönbühl<br />

Fotos: Regula Zimmermann, Lokalmedien<br />

Kleine Reparaturen werden sofort ausgeführt<br />

Daten «am moossee» 2009<br />

Nr. Erscheinungsdatum Redaktionsschluss<br />

Bestattungsdienst<br />

Tag und Nacht<br />

Grubenstrasse 54, 3322 Schönbühl 031 859 43 92, 031 332 40 50<br />

Beratung Organisation Transporte Todesanzeigen Leidzirkulare<br />

Formalitäten Sarglieferung Aufbahrung Blumenschmuck<br />

4/09 20. August 24. Juli<br />

5/09 8. Oktober 11. September<br />

6/09 19.November 23. Oktober<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!