07.04.2014 Aufrufe

Wirtschaft «Utiger» von Brand zerstört - Moosseedorf

Wirtschaft «Utiger» von Brand zerstört - Moosseedorf

Wirtschaft «Utiger» von Brand zerstört - Moosseedorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Urtenen-Schönbühl<br />

Kindertagesstätte KITA<br />

Bald eine zweiten Kindertagesstätte<br />

Die Warteliste für einen freien Kita-Platz in Urtenen-Schönbühl<br />

ist lang, und das Bedürfnis nach einer Erweiterung des Angebots<br />

ist in den letzten Jahren gewachsen. Deshalb hat eine<br />

Arbeitsgruppe im Auftrag des Gemeinderats im vergangenen<br />

Jahr die Grundlagen für eine zweite Kita erarbeitet. Ziel war<br />

die Verdoppelung der Betreuungsplätze <strong>von</strong> heute 12 auf neu<br />

24. Gestützt auf die sorgfältigen und umfassenden Grundlagenarbeiten<br />

hat der Gemeinderat im Januar 2009 bei der Gesundheits-<br />

und Fürsorgedirektion des Kantons Bern ein Gesuch<br />

um Mitfinanzierung der ungedeckten Betriebskosten im<br />

so genannten Lastenausgleich eingereicht. Erfreulicherweise<br />

wurde dieses Gesuch vom Kanton bewilligt, so dass im April<br />

sofort die weiteren Arbeiten für die termingerechte Eröffnung<br />

an die Hand genommen werden konnten.<br />

Wo wird sich die zweite Kita befinden? Die neue Kita befindet<br />

sich in einem der neu erstellten Doppeleinfamilienhäuser am<br />

Lerchenweg 22 (Seematt-Quartier). Das Haus wird für die besonderen<br />

Bedürfnisse einer Kita eingerichtet und dem Verein<br />

mit einem langfristigen Mietvertrag vermietet.<br />

Wie heisst die neue Kita? Der Vereinsvorstand hat aus einer<br />

Vielzahl <strong>von</strong> Vorschlägen der neuen Kita den Namen Mirabu<br />

gegeben. Der Name erschien uns ebenso phantasievoll wie<br />

jener der bestehenden Kita Zibalu und lehnt sich im Klang an<br />

diesen an.<br />

Wann wird die Kita Mirabu eröffnet? Die ersten Kinder sollen<br />

in der neuen Kita ab Mitte September 2009 aufgenommen<br />

werden.<br />

Wie viele Plätze hat die neue Kita? Das Platzangebot ist mit<br />

12 Plätzen gleich gross wie in der Kita Zibalu. Weil die Kinder<br />

durchschnittlich an rund zweieinhalb Tagen pro Woche in der<br />

Kita sind, können insgesamt etwa 24 Kinder betreut werden.<br />

Wer ist für den Betrieb verantwortlich? Die neue Kita wird<br />

ebenso wie die Kita Zibalu vom Verein KITA Urtenen-Schönbühl<br />

im Auftrag der Gemeinde betrieben. Es werden für beide<br />

Kitas dieselben Tarife, Öffnungszeiten usw. gelten.<br />

Wo erhalte ich weitere Auskünfte? Kontakt- und Auskunftsstelle<br />

für alle Fragen rund um die neue Kita wie auch Anmeldestelle<br />

ist vorläufig die Leitung der Kita Zibalu (Etzmattstrasse<br />

12, Urtenen-Schönbühl, Tel. 031 852 06 47<br />

E-Mail info@zibalu.ch).<br />

Hans-Jakob Stricker<br />

Rückbau der<br />

200 jährigen Urtenen-Brücke<br />

Kurz nach den Ostertagen ist die 200jährige Sandsteinbrücke<br />

über den Urtenen- Bach durch die Berner Bauunternehmung<br />

Stucki Strassen- und Tiefbau rückgebaut worden Zuvor wurde<br />

unter der Brücke ein Podest errichtet, damit das Abbruchmaterial<br />

nicht in den Bach fiel.<br />

Die alte 200-jährige Brücke<br />

Die Brücke beim Eicherhaus an der Längenrüppstrasse war<br />

für den motorisierten Verkehr wegen des defekten Mauerwerks<br />

und der teilweise angegriffenen Widerlager bereits seit<br />

einiger Zeit gesperrt. Nur Velos und Fussgänger konnten noch<br />

problemlos passieren. Die Kosten einer Renovation hätte sich<br />

für die Gemeinde Urtenen-Schönbühl auf rund 300‘000 Franken<br />

belaufen, da man die Widerlager auch hätte sanieren<br />

müssen. Die Gemeinde hat sich deshalb zum Bau einer neuen<br />

und etwas moderneren Brücke entschlossen. Diese schlägt in<br />

der Gemeindekasse mit «nur» 70‘000 Franken zu Buche. Das<br />

Kulturland südlich der Bachseite wird neu <strong>von</strong> der Staldenstrasse<br />

her erschlossen. Die neue Brücke kann nur noch <strong>von</strong><br />

Fussgängern und Fahrrädern benutzt werden.<br />

Stück für Stück wird die alte Brücke rückgebaut<br />

Fotos und Text: Urs Tanner, Urtenen<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!