30.10.2012 Aufrufe

E - AWF Arbeitsgemeinschaften für Vitale ...

E - AWF Arbeitsgemeinschaften für Vitale ...

E - AWF Arbeitsgemeinschaften für Vitale ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>AWF</strong>-<strong>Arbeitsgemeinschaften</strong> e.V. - Glossar zu Begriffen des Produktivitätsmanagements 34<br />

kann man grundsätzlich unterteilen in Arbeitsplanung und in Arbeitssteuerung. Zur Arbeitsplanung<br />

zählen alle einmalig auftretenden Planungsmaßnahmen zur Sicherstellung der wirtschaftlichen<br />

Herstellung der Erzeugnisse. Die Arbeitssteuerung ist zuständig <strong>für</strong> alle Maßnahmen,<br />

die <strong>für</strong> eine der Arbeitsplanung entsprechende Auftragsabwicklung erforderlich<br />

sind.<br />

Arbeitsplanung: Zu den einmalig auftretenden Planungsmaßnahmen ist langfristig die Planung<br />

des gesamten Fertigungs- und Montagesystems eines Unternehmens zu nennen. Diese<br />

technisch- organisatorisch-betriebswirtschaftliche Aufgabe wird vielfach auch mit Fabrikplanung<br />

bezeichnet.<br />

Zu den kurzfristigen Aufgaben der Arbeitsplanung gehört der Aufbau von Arbeitsunterlagen<br />

<strong>für</strong> die Herstellung von Erzeugnissen. Hierzu zählen die Erstellung von Fertigungsstücklisten<br />

und Arbeitsplänen. Letztere Tätigkeit besteht aus der Planung der Arbeitsvorgänge sowie vor<br />

allem der Vorgabezeitermittlung. Auch die Konzeption geeigneter Fertigungsmittel (Vorrichtungen,<br />

Werkzeuge, Messmittel, usw.) erfolgt in diesem Zusammenhang häufig. Die Programmierung<br />

von Fertigungseinrichtungen, die mit einer CNC-Steuerung ausgestattet sind,<br />

rechnet man ebenfalls zu den einmalig auftretenden kurzfristigen Aufgaben der Arbeitsplanung.<br />

Auch die auf den Arbeitsplänen aufbauende Kalkulation der Erzeugniskosten zählt<br />

zu den Aufgaben der Arbeitsplanung.<br />

Arbeitssteuerung: Zu den wesentlichen Hauptaufgaben der Arbeitsteuerung zählt man:<br />

• Materialdisposition,<br />

• Termin- und Kapazitätsplanung sowie<br />

• Werkstattsteuerung.<br />

Basis <strong>für</strong> die Auftragsdurchführung sind die von der Arbeitsplanung in den Arbeitsplänen<br />

festgelegten Arbeitsabläufe und Vorgabezeiten. Weitere wichtige Daten sind die in der aktuellen<br />

Situation zur Verfügung stehenden Kapazitäten von Mitarbeitern, Maschinen und Betriebsmitteln,<br />

d. h. die Anzahl verfügbarer Arbeitsstunden in den zukünftigen Zeiträumen. Der<br />

Materialbedarf ergibt sich aus den Fertigungsstücklisten sowie aus dem Produktionsprogramm.<br />

Die Materialdisposition setzt einen genauen Überblick über die verfügbaren Lagerbestände<br />

voraus, und zwar zunächst über den aktuellen Lagerbestand zum Zeitpunkt der<br />

Planung, dann aber auch über den zukünftigen zum Zeitpunkt der Auftragsdurchführung vorliegenden<br />

Bestand. An diese Bedarfsplanung schließt sich die sogenannte Bestellrechnung<br />

an.<br />

Für die in Eigenfertigung hergestellten Komponenten werden nun im Rahmen der Terminplanung<br />

zunächst die Einsteuertermine und die Fertigstellungstermine aller Erzeugniskomponenten<br />

bestimmt. Dies geschieht mit Hilfe einer sog. Durchlaufterminierung. Die anschließende<br />

Kapazitätsplanung gibt einen Überblick über die aus den vorliegenden Fertigungsaufträgen<br />

sich ergebende Kapazitätsbelastung <strong>für</strong> alle Kapazitätseinheiten. Da sich häufig<br />

beim ersten Planungsdurchlauf keine ausgeglichene Kapazitätsbelastung ergibt, d. h. Perioden<br />

mit zu geringer Auslastung werden z. B. von Perioden mit zu hoher Auslastung abgelöst,<br />

muss vor Auftragsfreigabe ein Kapazitätsabgleich und ggf. eine terminliche Verlegung der<br />

Fertigungsaufträge veranlasst werden. Für diese sehr rechenintensive Aufgabe werden<br />

heute vielfach (�) PPS-Systeme (EDV-Software-Systeme zur Produktionsplanung und –<br />

steuerung) eingesetzt.<br />

Als nächste Hauptfunktion der Arbeitssteuerung ist die Werkstattsteuerung zu sehen. Hierzu<br />

gehört der rechtzeitige Auftragsstart mit dem Ausdruck der notwendigen Auftragsbegleitpapiere,<br />

wie z. B. Laufkarten, Materialentnahmescheine und Lohnscheine. Diese Unterlagen<br />

gehen zur Verteilung in die verschiedenen Werkstätten und Kostenstellen des Unternehmens.<br />

Die zweite Aufgabe der Werkstattsteuerung ist die regelmäßige Überwachung des<br />

Arbeitsfortschritts anhand der Rückmeldungen des Betriebs. Eine Vielzahl unterschiedlicher<br />

Bezeichnungen ist <strong>für</strong> den Bereich der Arbeitsvorbereitung in Literatur und in den Unternehmen<br />

üblich; vielfach wird hier<strong>für</strong> der Begriff Fertigungsvorbereitung gewählt; ähnlich wer-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!