30.10.2012 Aufrufe

Ernährungstipp: Fasten Hilft Bei Arthrose Und Arthritis

Ernährungstipp: Fasten Hilft Bei Arthrose Und Arthritis

Ernährungstipp: Fasten Hilft Bei Arthrose Und Arthritis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Probleme mit der Haut?<br />

Zink hilft bei Akne, Neurodermitis und Schuppenflechte Viele Teenies kennen das – nicht nur Probleme<br />

mit sich selbst und mit den Eltern, sondern auch noch mit der Haut. Lästige Pickel und Hautunreinheiten<br />

entzünden sich und tauchen häufig genau dann auf, wenn man sie überhaupt nicht gebrauchen<br />

kann. Auch Menschen mit Neurodermitis und Schuppenflechte haben Hautprobleme. Dadurch ist<br />

die Lebensqualität der Betreffenden häufig durch quälenden Juckreiz und schuppende Haut entschieden<br />

beeinträchtigt, und nur der Einsatz von Kortisonpräparaten, Harnstoff- und Fettsalben bringt Linderung.<br />

Dabei sind chronische Entzündungszustände mit einem erhöhtem Zinkverbrauch verbunden.<br />

In diesen Fällen kann die Zufuhr von Zink die Krankheitsentwicklung positiv beeinflussen oder bereits<br />

aufgetretene Entzündungssymptome lindern. Auch bei Kindern mit schwer verlaufender Neurodermitis<br />

wurden Zinkmangelzustände beobachtet. Eine neue Studie zeigte zudem den positiven Einfluss von<br />

Zink auf Zellteilung und Differenzierung der obersten Hautzellen, was auf beschleunigte Abheilung<br />

bei Hautleiden schließen lässt.<br />

Ein Spurenelement hilft Heuschnupfengeplagten und Allergikern<br />

Auch wenn die ersten Frühlingstage von den meisten Menschen sehnsüchtig erwartet werden, reagieren<br />

viele Heuschnupfenallergiker auf die ersten Baum- und Gräserpollen mit dem typischen Kribbeln<br />

in der Nase und mit tränenden Augen. <strong>Bei</strong> Menschen, die unter einer Pollenallergie leiden, konnte dabei<br />

festgestellt werden, dass diese auch häufig unter einem Zinkmangel leiden. Dieser Umstand führt<br />

dabei zu einer Verschlimmerung der bereits bestehenden allergischen Symptome, wie laufende Nase<br />

und tränende Augen. Wird dieser Zinkmangel durch eine äußere Zufuhr behoben, kommt es umgekehrt<br />

häufig zu einer Linderung der allergischen Symptome, zum <strong>Bei</strong>spiel bei der Behandlung der saisonal<br />

bedingten allergischen Bindehautentzündung. Von den Patienten zeigten 90% eine gute bis sehr<br />

gute Besserung der Bindehautentzündung, sowie 73,5% eine entsprechende Verbesserung der Heuschnupfensymptomatik.<br />

Zu bedenken ist dabei, dass eine Zink-Zufuhr nicht die unerlässliche Grundbehandlung<br />

einer allergischen Krankheit oder eines chronischen Asthma bronchiale ersetzen kann,<br />

sondern eine unterstützende Maßnahme darstellt. Zink wird in diesem Sinne als zusätzliche Medikation<br />

bei Allergien empfohlen.<br />

Zinkmangel im Alter:<br />

Ein ausgeprägter Zinkmangel, wie er bei älteren Menschen erschreckend häufig anzutreffen ist, geht<br />

mit dem Auftreten von Demenzerkrankungen wie zum <strong>Bei</strong>spiel Alzheimer einher. Dies bedeutet nicht,<br />

dass Alzheimer mit Zinkgaben geheilt werden könnte. Umgekehrt aber scheint eine ausreichende<br />

Zinkversorgung einen gewissen Schutz vor Demenzerkrankungen bieten zu können. Zu den Effekten<br />

von Zink auf das zentrale Nervensystem zählen neben der Verbesserung von Denkvorgängen und des<br />

Kurzzeitgedächtnisses auch die Steigerung der neuronalen Entgiftung, neuroprotektive Wirkungen und<br />

die Verminderung abnormaler neuronaler DNS. Aber auch der Immunstatus älterer Menschen verbessert<br />

sich mit einer ausreichenden Zinkversorgung: ernährungebedingter Zinkmangel geht immer mit<br />

einer erniedrigten zellulären Immunabwehr im Blut und gleichzeitig mit dem Anstieg des körpereigenen<br />

Stresshormons Cortison einher. Mit diesem Zusammenhang erklären Experten für Geriatrie das<br />

häufig schlechtere Ansprechen des alternden Organismus auf die Gabe von Arzneimitteln bei Infektionserkrankungen.<br />

Was hat ein Spurenelement mit „Zucker“ zu tun?<br />

Insulin ist das zentrale Hormon, das den Kohlenhydrat-, Eiweiß- und Fettstoffwechsel beeinflusst. Die<br />

Biosynthese des Proinsulins und die Speicherung erfolgen dabei in den sogenannten Beta-Zellen der<br />

Langerhans-Inseln in der Bauchspeicheldrüse. Hier zeigt sich die besondere Bedeutung des Zinks

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!