09.04.2014 Aufrufe

PDF Download - Stuttgart Financial

PDF Download - Stuttgart Financial

PDF Download - Stuttgart Financial

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bausparkassen<br />

Die vier Großen in Baden-Württemberg<br />

Bausparkasse<br />

die enge Zusammenarbeit mit den Kreditgenossenschaften<br />

Wüstenrot Bausparkasse AG<br />

Standort nach Ludwigsburg. In Anleh-<br />

Schwäbisch Hall AG<br />

dazu, dass sich die deutschen Volksbanken am Kapital der<br />

Bausparkasse beteiligten. Nach dem Zweiten Weltkrieg folgte<br />

In Wüstenrot im Kreis Heilbronn gründete der Drogist Georg<br />

nung an ihren Entstehungsort wurde<br />

die Gemeinschaft der Freunde schließ-<br />

Die heutige „Bausparkasse Schwä-<br />

der Umzug in das vom Krieg weitgehend unzerstörte Schwä-<br />

Kropp im Jahre 1924 mit der „Gemeinschaft der Freunde“<br />

lich umbenannt in Wüstenrot Bauspar-<br />

bisch Hall AG“ wurde 1931 von Kölner<br />

bisch Hall. Seit 1956 firmiert die „Bausparkasse der deut-<br />

(GdF) die erste Treuhand-Bausparkasse Deutschlands. Von<br />

kasse AG. Seit 1999 firmiert sie ge-<br />

Handwerkern unter dem Namen „Deut-<br />

schen Volksbanken Aktiengesellschaft, Schwäbisch Hall“ als<br />

seinem Wohnzimmer aus führte er gemeinsam mit einer<br />

meinsam mit der Württembergischen<br />

sche Bausparer AG, Bau-, Spar- und<br />

gemeinsames Bausparinstitut der Volks- und Raiffeisenban-<br />

stetig wachsenden Belegschaft die Bausparkasse zum Er-<br />

Versicherung AG unter „Wüstenrot &<br />

Entschuldungskasse“ gegründet und<br />

ken. Die Bausparkasse Schwäbisch Hall ist heute Marktfüh-<br />

folg. Aus Platzmangel zog die GdF 1930 an ihren heutigen<br />

Württembergische AG“.<br />

zog 1934 nach Berlin um. 1941 führte<br />

rer in Deutschland.<br />

Bauspareinlagen: 35,7 Mrd. Euro | Mitarbeiter: 3.235. Stand: 12/2010<br />

Bauspareinlagen: 17,764 Mrd. Euro | Mitarbeiter: 2.196. Stand 12/2010<br />

Werbeplakat der Bausparkasse Schwäbisch Hall<br />

Werbetafel der Wüstenrot Bausparkasse AG<br />

LBS Landesbausparkasse<br />

das Bausparmodell gegenüber ihren Wohnbau-Krediten<br />

Deutsche Bausparkasse Badenia AG<br />

Deutschen Bausparkasse Badenia AG.<br />

Baden-Württemberg<br />

gründete der Deutsche Sparkassen- und Giroverband<br />

1929 zahlreiche Bausparkassen auf Länderebene. So auch<br />

Die Deutsche Bausparkasse Badenia AG hat ihren Sitz in<br />

Heute gehört die Badenia vollständig<br />

zur Generali Deutschland Gruppe. Als<br />

Die Geschichte der öffentlichen Lan-<br />

die LBS Württemberg und die LBS Badische Landesbau-<br />

Karlsruhe. Auch sie zählt zu den Bausparpionieren im Lande:<br />

eine der großen privaten Bausparkas-<br />

desbausparkassen begann nur weni-<br />

sparkasse, die in ihrer heutigen Rechtsform als LBS Ba-<br />

Bereits 1931 nahm sie als „Hypotheken- und Bausparkassen<br />

sen in Deutschland ist sie bundesweit<br />

ge Jahre nach Gründung der GdF auf<br />

den-Württemberg seit 2000 existiert. Sie hat ihren Sitz in<br />

GmbH“ ihren Geschäftsbetrieb auf. Seit 1983 in der Rechts-<br />

tätig. 2011 feiert die Badenia ihr 80-jäh-<br />

Bestreben der Sparkassen. Aufgrund<br />

<strong>Stuttgart</strong> und Karlsruhe, ihr Geschäftsgebiet ist das Land<br />

form einer Aktiengesellschaft fusionierte sie im Jahr 2000<br />

riges Bestehen<br />

der wachsenden Konkurrenz durch<br />

Baden-Württemberg.<br />

mit der DBS Deutsche Bausparkassse AG in Darmstadt zur<br />

Werbetafel der Öffentlichen Bausparkasse Württemberg, ca. 1935-38<br />

Bauspareinlagen: 8,225 Mrd. Euro | Mitarbeiter: 754. Stand 12/2010<br />

Bauspareinlagen: 4,069 Mrd. Euro | Mitarbeiter: 690. Stand: 12/2010 *<br />

* Anzahl der Mitarbeiter im Jahresdurchschnitt 2010<br />

Werbetafel der Badenia Bausparkasse GmbH Karlsruhe 1954<br />

Bild links: Siedlung Steinhaldenfeld 1933,<br />

Straße mit Vorgärten „Im Schneckenberg“<br />

Bild Mitte:<br />

Werbetafeln für die Bausparkasse und<br />

die Städt. Sparkasse <strong>Stuttgart</strong> an einer<br />

Straßenbahnhaltestelle, 1920/30<br />

Bild rechts: Siedlung Steinhaldenfeld<br />

1933<br />

18 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!