09.04.2014 Aufrufe

PDF Download - Stuttgart Financial

PDF Download - Stuttgart Financial

PDF Download - Stuttgart Financial

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grußwort<br />

Inhalt<br />

Dr. Nils Schmid MdL<br />

Stellvertretender<br />

Ministerpräsident und<br />

Minister für Finanzen und<br />

Wirtschaft des Landes<br />

Baden-Württemberg<br />

Der Finanzplatz <strong>Stuttgart</strong> heute<br />

Entwicklung zum Finanzplatz von Bedeutung 04<br />

Banken aus der Not<br />

Sparkassen und Öffentliche Banken 06<br />

Notenbank in <strong>Stuttgart</strong> 06<br />

Volksbanken und Raiffeisenbanken 08<br />

Privatbanken<br />

Bausparkassen<br />

Eine baden-württembergische Erfolgsgeschichte 16<br />

Die vier Großen in Baden Württemberg 18<br />

Im Wandel der Zeit<br />

Zeitstrahl/Chronik 20<br />

Literatur- und Bildnachweise 22<br />

Impressum 23<br />

Auch außerhalb der geläufigen Finanzzentren gibt es in<br />

Deutschland weitere bedeutende Standorte mit einem vielfältigen<br />

Angebot an Finanzdienstleistungen. Mit ihren qualifizierten<br />

und zukunftsfähigen Arbeitsplätzen bilden sie dort einen<br />

wichtigen Wirtschaftsfaktor. So hat sich der Finanzplatz <strong>Stuttgart</strong><br />

in den vergangenen Jahren einen Spitzenplatz im nationalen<br />

Finanzdienstleistungssektor erarbeitet. Mit seinen traditionell<br />

engen Beziehungen zu den industriellen Kernbranchen<br />

des Landes hat er sich als „bodenständiger“ Finanzdienstleistungsstandort<br />

profiliert und sich im Geschäft mit Privatkunden<br />

und mittelständischen Unternehmen auch in Krisenzeiten als<br />

verlässlich und zukunftsfähig erwiesen.<br />

Unsere dynamischen Unternehmen brauchen einen breit gefächerten<br />

und leistungsfähigen Finanzplatz, um auch künftig<br />

Wachstum, Arbeitsplätze und Liquidität sicherzustellen. Aber<br />

auch für die privaten Haushalte mit ihrem Wunsch nach Eigentum<br />

und einer angemessenen Altersvorsorge ist ein leistungsfähiger<br />

Finanzsektor unentbehrlich. Gerade für beratungsintensive<br />

Finanzprodukte sind die räumliche Nähe und der<br />

persönliche Kontakt zu kompetenten Finanzdienstleistungsanbietern<br />

ausschlaggebend.<br />

„Zukunft braucht Herkunft“ – dieses Wort des Philosophen<br />

Odo Marquard gilt auch für Finanzplätze. Nur wer die eigenen<br />

Wurzeln kennt, wird in einer globalisierten Welt die Orientierung<br />

nicht verlieren. Die vorliegende Broschüre stellt die<br />

Entwicklung des Finanzplatzes <strong>Stuttgart</strong> dar – angefangen bei<br />

Banken und Sparkassen über Versicherungen, Bausparkassen<br />

bis hin zur Börse <strong>Stuttgart</strong>. Ich danke <strong>Stuttgart</strong> <strong>Financial</strong><br />

für diese wichtige Arbeit. Den Lesern wünsche ich neue und<br />

interessante Einblicke in Geschichte und Leistung des Finanzplatzes<br />

<strong>Stuttgart</strong>.<br />

Minister Dr. Nils Schmid<br />

Handel und Industrieförderung im Land der Innovationen 10<br />

150 Jahre Börse <strong>Stuttgart</strong> 13<br />

Versicherungen<br />

Vom Feuerschutz zum Rundum-Paket 14<br />

<strong>Stuttgart</strong>, Königsbau 1925, Blick vom Olgabau aus<br />

02 03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!