30.10.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2004|2005 - Bankenfachverband

Jahresbericht 2004|2005 - Bankenfachverband

Jahresbericht 2004|2005 - Bankenfachverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sere Mitglieder sagen »Ja« zum Verbraucherschutz,<br />

wenn hierunter nicht eine<br />

wachsende Regulierungsflut und informationsmäßige<br />

Überforderung des Verbrauchers<br />

verstanden wird. Vielmehr sollten Verbraucher<br />

in ihrer Eigenverantwortung als<br />

mündige Bürger unterstützt werden und Beratungspflichten<br />

einen praktikablen Rahmen<br />

bekommen.<br />

Der <strong>Bankenfachverband</strong> wird sich mit den<br />

Themen des Verbraucherschutzes und den<br />

daraus resultierenden Fragestellungen weiter<br />

intensiv befassen. Die »Musik« spielt dabei<br />

zunehmend in Brüssel. Insoweit ist es<br />

wichtig zu wissen, dass die Eurofinas, der<br />

europäische Verband, dem wir angehören,<br />

alle europäischen Banken in Fragen des<br />

Konsumentenkredits vor der Kommission<br />

vertritt. Das erfreuliche Gewicht, das der<br />

<strong>Bankenfachverband</strong> bei seiner Arbeit entwickelt,<br />

ist seiner durch die Ausschussarbeit<br />

geförderten Praxiskenntnis zuzuschreiben.<br />

Ein Aktivum, das ihn wirkungsvoll von anderen<br />

Verbänden unterscheidet. Der heute<br />

dabei zu bearbeitende Katalog der Themen<br />

reicht von der Versicherungsvermittlungsrichtlinie<br />

über den Fernabsatz von Finanzdienstleistungen<br />

bis hin zur Risikogerechten<br />

Konditionengestaltung.<br />

4<br />

Auch wenn die Fülle der zu bearbeitenden<br />

Themen nicht abreißen wird, gaben die Vielzahl<br />

der Veränderungen in unserer Branche<br />

dem Vorstand des <strong>Bankenfachverband</strong>es<br />

Veranlassung, Trends einzuschätzen und<br />

das künftige Profil des Verbandes hieran<br />

auszurichten. Schließlich gilt es, das Erfolgsrezept<br />

der Mitglieder zu beherzigen, indem<br />

man erkennbaren Entwicklungen nicht folgt,<br />

sondern sie gestaltet.<br />

Wolfgang F. Karsten<br />

Vorsitzender des Vorstandes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!