13.04.2014 Aufrufe

NEOLITHIKUM In den letzten Jahren wurden in Thüringen die ...

NEOLITHIKUM In den letzten Jahren wurden in Thüringen die ...

NEOLITHIKUM In den letzten Jahren wurden in Thüringen die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

e<strong>in</strong>en<br />

Halbrundund<br />

e<strong>in</strong>en großen, nur an der Stirn retuschierten<br />

Rundschaber, dessen Oberseite mittels derber Abschläge flächig bearbeite<br />

ist. Von <strong>den</strong> vier triangulären Pfeilspitzen s<strong>in</strong>d hier zwei abgebildet.<br />

Neolithische Felsgeräte und Keramikfunde s<strong>in</strong>d auch von <strong>die</strong>ser Fundstelle<br />

nicht<br />

bekannt.<br />

Göritzberg, Kr. Eisenberg, Fs. Haneberg,<br />

Lambertsberg,<br />

W<strong>in</strong>dmühlenberg<br />

Die Silices stammen vom H a n e b e r g <strong>in</strong> der Flur Rauschwitz und<br />

vom gegenüberliegen<strong>den</strong> Hang <strong>in</strong> der Flur Göritzberg. Dazwischen liegt<br />

Abb. 5: Göritzberg, Fs. Haneberg,<br />

Lambertsberg, W<strong>in</strong>dmühlenberg 1/1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!