13.04.2014 Aufrufe

NEOLITHIKUM In den letzten Jahren wurden in Thüringen die ...

NEOLITHIKUM In den letzten Jahren wurden in Thüringen die ...

NEOLITHIKUM In den letzten Jahren wurden in Thüringen die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

annahm42, sprach er sich später für <strong>die</strong> E<strong>in</strong>heitlichkeit des Fundgutes aus4'.<br />

Er stützte sich dabei hauptsächlich auf <strong>die</strong> Grabungsergebnisse von Groß- Sürd<strong>in</strong>g.<br />

Diese s<strong>in</strong>d aber nicht überzeugend; <strong>den</strong>n <strong>die</strong> Mikrolithen lagen<br />

hier nicht nur an der Oberfläche und <strong>in</strong> neolithischen Gruben, sondern<br />

auch <strong>in</strong> hallstattund<br />

völkerwanderungszeitlichen". Da bei letzeren <strong>die</strong><br />

sekundäre Lagerung evi<strong>den</strong>t ist, muß auch bei <strong>den</strong> neolithischen <strong>die</strong> Funde<strong>in</strong>hei<br />

höchst zweifelhaft ersche<strong>in</strong>en. Rothert45 hält sich streng an Zotz<br />

und datiert entsprechend ihre Spättar<strong>den</strong>oisiengruppe B <strong>in</strong>s Neolithikum.<br />

Erst nach der E<strong>in</strong>wanderung der Träger nordeurasischer Kultur und der<br />

mitteldeutschen Schnurkeramiker soll <strong>die</strong> alte Restbevölkerung, <strong>die</strong> noch<br />

mesolithische Werkzeuge anfertigte, aufgesogen wor<strong>den</strong> se<strong>in</strong>. Danach<br />

müßten also <strong>die</strong> mittelste<strong>in</strong>zeitlichen Kulturen bis zum Beg<strong>in</strong>n der Bronzezeit<br />

durchgehen. Bicker46 hält es entsprechend se<strong>in</strong>er Grundkonzeption<br />

sogar für möglich, daß <strong>die</strong> mitteldeutschen Schnurkeramiker noch mesolithisc<br />

aussehende Geräte mit sich nach Schlesien führten.<br />

Wir gelangen damit wieder <strong>in</strong> <strong>den</strong> mitteldeutschen Raum und müssen<br />

uns mit <strong>den</strong> Thesen Bickers kritisch ause<strong>in</strong>andersetzen. Bicker leitet <strong>die</strong><br />

Schnurkeramik, <strong>die</strong> Schönfelder und <strong>die</strong> Kugelamphorenkultur von se<strong>in</strong>er<br />

mesolithischen "grobfe<strong>in</strong>en Mischkultur" ab47. Dabei stützt er sich -<br />

mit Ausnahme von Dürrenberg - nur auf Dünenfunde48! Die vielen<br />

neolithischen Grabfunde hat er unberücksichtigt gelassen. Bei Dünen ist es<br />

aber durchaus möglich, daß durch Auswehen verschie<strong>den</strong>altrige Funde <strong>in</strong><br />

der gleichen Strate angereichert wer<strong>den</strong>. Allen aus solchen Fundumstän<strong>den</strong><br />

42) L. F. Z o t z: Das Tar<strong>den</strong>oisien <strong>in</strong> Niederschlesien (Altschlesien 3), Breslau<br />

1931, S. 130, 141.<br />

43) L. F. Zotz: a. a. O. (FN 23), S. 212.<br />

44) L. F. Zo t z: Neue ste<strong>in</strong>zeitliche Kulturbeziehungen <strong>in</strong> Mittelschlesien.<br />

Ste<strong>in</strong>zeitfunde von Groß-Sürd<strong>in</strong>g, Kr. Breslau (Altschlesien 6), Breslau 1936,<br />

S. 39 if., 50 f.<br />

45) L. R o t h e r t: a. a. O. (FN 21), S. 33 if.<br />

46) F.-K. B I c k e r: Die Mittlere Ste<strong>in</strong>zeit <strong>in</strong> Mitteldeutschland und ihre Beziehu<br />

zum deutschen Osten (Mitteldeutsche Volkheit Heft 7), Burg b.<br />

Magdeb. 1937,S. 84 f.<br />

47) F.-K. Bicker: a. a. O. (FN 46), S. 82 f.<br />

J. A n d r e e / F.-K. B j c k e r: Bo<strong>den</strong>ständige Kulturentwicklung <strong>in</strong> Mitteldeuts<br />

von der Altste<strong>in</strong>zeit bis zur <strong>In</strong>dogermanenzeit (Mannus 28), Leipzig<br />

1936, S. 415 if.<br />

48) F.-K. Bicker: a. a. O. (FN 20), S. 254 if.<br />

F.-K. B I c k e r: Zwei Dünengrabungen der Landesanstalt für Vorgeschichte<br />

<strong>in</strong> Aken a. d. Elbe und Kl. -Kühnau b. Dessau zur Klärung der mesolithischneoli<br />

Kulturverb<strong>in</strong>dungen <strong>in</strong> Mitteldeutschland (Nachrichtenblatt f. Dt.<br />

Vorzeit 10), Leipzig 1934, S. 106 f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!