30.10.2012 Aufrufe

Rather Schützen-Zeitung - Bürger-Schützenverein Düsseldorf-Rath ...

Rather Schützen-Zeitung - Bürger-Schützenverein Düsseldorf-Rath ...

Rather Schützen-Zeitung - Bürger-Schützenverein Düsseldorf-Rath ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Peter<br />

�orstand<br />

Peter Glöck<br />

Driburger Str. 10<br />

(0211) 904 78 13<br />

��������� ��¡<br />

¢£¤��¥�¥¦¤���¡<br />

Thomas Rübsam<br />

Detlef Kuper §¨�������¡<br />

<strong>Schützen</strong>halle des<br />

BSV-<strong>Rath</strong><br />

<strong><strong>Rath</strong>er</strong> Broich 137<br />

40472 <strong>Düsseldorf</strong><br />

�er����©��¨©¡<br />

Jeden 1. Freitag<br />

im Monat ����¨��©���¡<br />

Das <strong>Schützen</strong>jahr 2009 liegt hinter uns und wir blicken dabei<br />

auf eine 84. jährige Vereinsgeschichte zurück. Seit 1925<br />

ist die Gesellschaft Freischütz <strong>Rath</strong> eine starke und dem<br />

Brauchtum unserer Heimat sehr verbundene Gesellschaft.<br />

Die Generalsversammlung war wie immer der Startschuss<br />

für unsere Kompanie in das <strong>Schützen</strong>jahr 2009, wobei sich<br />

bei der anstehenden Wahlen im Vorstand nicht viel änderte.<br />

Der Vorstand wurde mit Ausnahme des 1. und 2. Kassierers<br />

wieder gewählt. Die zwei Posten wurden neu besetzt durch<br />

Harald Hoffmann und Detlef Kuper. Als Kassenprüfer kam<br />

unser Kamerad Georg Köhler hinzu. Unser Hauptmann Peter<br />

Glöck hatte wieder einen kompletten Vorstand für das<br />

vor uns liegende <strong>Schützen</strong>jahr und bedankte sich, auch im<br />

Namen der anderen Vorstandskameraden, für das ausgesprochene<br />

Vertrauen. Bei den ausgeschiedenen Kameraden<br />

bedankte er sich für die geleistete Arbeit in den zurückliegenden<br />

Monaten.<br />

Auch dieses Jahr möchten wir wieder zahlreich an den Krönungsbällen<br />

und Königsschießen der anderen Gesellschaften<br />

teilnehmen und zu großen Festen beitragen. Um alle<br />

Veranstaltungen zu besuchen, ist eine Koordination der Besuche<br />

sehr wichtig. Unsere befreundeten Gesellschaften,<br />

wie die Freischütz Mörsenbroich, Amazonen Corps Garath<br />

und Tell Wittlaer haben hierbei natürlich Vorrang.<br />

Ab dem Monat März ist unser Übungsschießen an jedem<br />

Dienstagabend ein fester Bestandteil in unserem <strong>Schützen</strong>jahr.<br />

Wir treffen uns mit der ganzen Freischützfamilie auf<br />

dem <strong>Schützen</strong>platz, um zusammen am Übungsschießen teil<br />

zu nehmen. Die Kinder freuen sich immer sehr, weil sie unter<br />

Aufsicht der Eltern auf dem <strong>Schützen</strong>platz rumtoben<br />

können.<br />

Zur Osterzeit ist unser Eierschießen in der <strong>Schützen</strong>halle<br />

ein fester Termin im Jahr. Dieser Tag wird von vielen<br />

��<br />

<strong>Schützen</strong> und Gästen mit ihren Familienangehörigen als<br />

Bereicherung zum Osterfest gern angenommen. Alle Gäste<br />

haben bei uns die Gelegenheit sich mit einer guten Schießleistung<br />

zahlreiche Ostereier zu erobern.<br />

Unser Königsschießen am 30. Mai war ein weiterer Höhepunkt<br />

im <strong>Schützen</strong>jahr der Freischütz. Nachdem alle Vorbereitungsarbeiten<br />

abgeschlossen waren, trafen ab Mittag unsere<br />

Gäste ein, um zusammen mit uns den Gästekönig sowie<br />

unseren neuen Kompaniekönig zu ermitteln. Als die<br />

ersten Pfänder vom Gäste-<br />

���<br />

und<br />

���<br />

Königsvogel<br />

�©¨�<br />

fielen,<br />

�¨�©¨�����<br />

stieg<br />

die Stimmung, da jeder neugierig war wer wohl die nächsten<br />

Pfänder schießen wird. Nachdem beide Vögel gerupft<br />

waren wurden die Königsholzplatten für die beiden Scheißstände<br />

aufgelegt. Neuer Gästekönig wurde mit einem<br />

gezielten Schuss Hermann Teipen.<br />

Nun versuchten die Kameraden Bernd Schwarz und Guido<br />

Blasberg die Holzplatte vom Königsvogel zu zerlegen. In<br />

dieser Runde hatte Guido Blasberg das Glück des Tüchtigen<br />

auf seiner Seite. Mit einem gezielten Schuss räumte er<br />

das letzte noch vorhandene Stückchen Holz ab. Wir hatten<br />

unter einem großem Beifall einen neuen Kompaniekönig in<br />

Lauerstellung, bis zum Krönungsball am 10. 10. 2009.<br />

Vom Königsvogel errangen die <strong>Schützen</strong> Thomas Rübsam,<br />

Patrick Tekaat, Andrea Rübsam, Georg Köhler und Brigitte<br />

Blasberg je ein Pfand.<br />

Außerdem hatten wir auch in diesem Jahr das zweite Mal<br />

einen Vogel für unsere Kinder, wo sich Gidion Blasberg<br />

und Tim Rübsam ihre eigenen Pfänder erfolgreich erringen<br />

konnten.<br />

Bis zum <strong>Schützen</strong>fest in <strong>Rath</strong> besuchten wir mit starken<br />

Abordnungen die <strong>Schützen</strong>feste in Garath, Wittlaer und Derendorf.<br />

Für uns <strong><strong>Rath</strong>er</strong> <strong>Schützen</strong> ist das <strong>Schützen</strong>fest in <strong>Rath</strong> jedes-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!