30.10.2012 Aufrufe

Rather Schützen-Zeitung - Bürger-Schützenverein Düsseldorf-Rath ...

Rather Schützen-Zeitung - Bürger-Schützenverein Düsseldorf-Rath ...

Rather Schützen-Zeitung - Bürger-Schützenverein Düsseldorf-Rath ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

terrather Jugend aufgebaut haben, freuten wir uns über den<br />

Besuch zu unserem <strong>Schützen</strong>fest. Am Samstag marschierten<br />

unserer Gäste mit uns durch <strong>Rath</strong> und feierten am<br />

Abend mit uns im Zelt. In Unterrath waren wir dann gerne<br />

zum Gegenbesuch. Wir hoffen dass dieser Funke nun in den<br />

nächsten Jahren zu einer Verbundenheit der Jugend von Unterrath<br />

und <strong>Rath</strong> führt.<br />

In diesem Jahr erhielt unserer Kamerad die<br />

Jugendverdienstnadel für seine Arbeit die er für seine Gesellschaft<br />

Wildschütz geleistet hat. Auch die Jugend gratuliert<br />

auf diesem Wege nochmals recht herzlich. Das <strong>Schützen</strong>fest<br />

ist auf der einen Seite das Abschied nehmen von<br />

Königswürden, um Platz zu machen für die neuen Würdenträger.<br />

Platz machen mussten nach einem Erlebnisreichen<br />

Jahr, Pagenkönig Marcel Wüst, Schülerkönigin Selina<br />

Stöhr und Jungschützenkönigin Stefanie Hinz. Der neue<br />

Pagenkönig wurde dann am Samstag als erstes ermittelt.<br />

����������<br />

Unter Tränen der Freude wurde Jan Patrick Braun neuer<br />

Pagenkönig. In seinem letzten Jahr als Page bewies er die<br />

sicherste Hand und wurde König der Jüngsten. Papa und<br />

Mama standen dem Freudentaumel ihres Sohnes in keinster<br />

Weise nach. Zum Schülerkönig am Montag traten zwei Anwärter<br />

an, es waren Marcel Wüst, der nach dem Pagenkönig<br />

nahtlos nun Schülerkönig werden wollte und Tobias<br />

Glöck. Die Platte holte sich Tobias Glöck, der in seinem<br />

ersten Jahr in der Kategorie Schüler das Königssilber umhängen<br />

lassen durfte. Toll war es auch wieder in diesem<br />

Jahr zu sehen wir gerne die Jugend auf die Platte des Jungschützenkönigs<br />

anlegte. Gleich �(in Worten sieben) Jugendliche<br />

wollten es werden. Die Glückliche war Sabine<br />

Lüpertz, die letztendlich die Stange vom Holz befreite.<br />

Ebenso wie unser Jüngster verließ Sabine unter den Freudentränen<br />

denn Anschlag nach dem die Platte gefallen ist.<br />

Für die Jugend endete dieser Aufregende Tag mit der Krönung.<br />

Die große Freude aller neuen Majestäten spiegelte<br />

sich auch in Ihren Aktivitäten rund um das Königsjahr wieder.<br />

Die Könige sind bei allen nur möglichen Terminen präsent,<br />

besonders die beiden „Kleinen-Könige“ genießen es<br />

und vervollständigen so stets das harmonische Bild unseres<br />

Königspaares Sabine Lüpertz und Tobias Hinz. Zusammen<br />

mit dem Regimentskönigspaar wachsen alle quasi zu einer<br />

kleinen eigenen Familie zusammen und das liegt nicht nur<br />

daran, dass Sabine und Michael auch zwei unserer Jugendleiter<br />

sind.<br />

Im September stand sie auf dem Programm die Jugendfahrt<br />

����nach ����Vereint waren alle Jungschützen von 1- ������und Wir starteten mit guter Laune am erlebten<br />

einen vergnüglichen Tag. Der Zusammenhalt war wieder<br />

���<br />

84<br />

hervorragend und die Verpflegung ließ auch keine Wünsche<br />

offen. Auf der Achterbahn verlor zwar Sabine die<br />

Farbe aus dem Gesicht, die dann jedoch ���o sofort vor<br />

lauter Lachen doppelt ins Gesicht schoss. Seine Frage, wie<br />

es Sabine geht erübrigte sich in diesem Moment. Es war<br />

schön zu sehen, dass die Jugendwarte alles mitmachten und<br />

auch alles mit viel Humor sahen und mit zum Gelingen des<br />

ganzen Tages beitrugen. Am Abend kamen wir dann auch<br />

mit noch besserer Laune zurück nach <strong>Rath</strong>.<br />

����<br />

Stolz sind wir auch in den letzten Jahren, dass wir wieder<br />

einen Programmpunkt zur Seniorenadventsfeier beisteuern<br />

dürfen. In diesem Jahr haben wir ein kleines Bühnenstück<br />

aufgeführt, welches für uns herausgesucht<br />

hat. Es ist etwas sehr besinnliches gewesen und ist so gut<br />

angekommen, dass wir es auf der Weihnachtsfeier der Gesellschaft<br />

Wildschütz direkt ein zweites Mal aufführen durfte.<br />

Wir hoffen, dass wir auf dem richtigen Weg sind, und so<br />

��������������<br />

dem zeigen, dass es sich lohnen sollte zu überlegen<br />

diese Feier wieder von der Jugend bewirten zu lassen. Unsere<br />

Kasse kann das Geld gut gebrauchen. ����hat Der Jugendbericht hier sein Ende gefunden. So<br />

harmonisch wie das Jahr ausklang so wünschen wir uns �����Mit auch das diesjährige <strong>Schützen</strong>fest spannenden<br />

Schießen und tollem Wetter wollen wir auch in diesem Jahr<br />

als Jugend ein perfektes Bild abgeben.<br />

������<br />

Gut Schuss und bis zum nächsten Jahr.<br />

Eure<br />

Ellen Mohr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!