16.04.2014 Aufrufe

Die Jugendbildungswerkstatt (JBW) im 1. Hälfte 2010 - Interface Wien

Die Jugendbildungswerkstatt (JBW) im 1. Hälfte 2010 - Interface Wien

Die Jugendbildungswerkstatt (JBW) im 1. Hälfte 2010 - Interface Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Interface</strong> <strong>Wien</strong><br />

Halbjahresbericht<br />

<strong>1.</strong> Halbjahr <strong>2010</strong><br />

Mama lernt Deutsch<br />

Im Kursjahr 2009/<strong>2010</strong> wurden von <strong>Interface</strong> <strong>Wien</strong> 34 Mama lernt Deutsch Kurse mit<br />

insgesamt 420 Teilnehmerinnen organisiert.<br />

74 Frauen haben sich anschließend an Mama lernt Deutsch in 7 Kursen (6 Niveau<br />

A2, 1 Kurs B1) auf die ÖSD Prüfung vorbereitet. 69 Teilnehmerinnen sind zur<br />

Prüfung angetreten, 65 haben diese schriftlich und mündlich bestanden (7 davon<br />

B1). 2 Kandidatinnen konnten nur die schriftliche Teilprüfung positiv ablegen; sie<br />

werden <strong>im</strong> Herbst die mündliche Prüfung wiederholen.<br />

Mama Cafe<br />

Im Schuljahr 2009/<strong>2010</strong>, trafen sich in der Salvatorschule Kaisermühlen an jedem 2.<br />

Mittwoch <strong>im</strong> Monat insgesamt neun Mal durchschnittlich 36 Frauen aus aller Welt zu<br />

einem gemeinsamen Frühstücksplausch über verschiedenste Themen bei Kaffee,<br />

Tee und selbsthergestellten Speisen aus aller Frauen Länder, ein kulinarischer<br />

Hochgenuss der Sonderklasse, dem <strong>im</strong> gerade neu erschienen Mama-Cafe<br />

Kochbuch auf 49 Seiten nachgespürt werden kann. <strong>Die</strong> Frauen des Mama Cafes<br />

kommen aus den Ländern Ägypten, Angola, Bangladesch, China, Italien, Jordanien,<br />

Mazedonien, Österreich, Pakistan, Portugal, Russland und Ungarn sowie aus der<br />

Slowakei, der Türkei, dem Sudan, dem Jemen, den Kosovo und den Philippinen.<br />

Frauen College<br />

Nach einer dre<strong>im</strong>onatigen Vorpilotierungsphase startete <strong>im</strong> Jänner <strong>2010</strong> das aus<br />

Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Stadt <strong>Wien</strong> – MA 17 geförderte Projekt<br />

FRAUEN COLLEGE - Basisbildung als Brücke zur dauerhaften Integration in den<br />

Regelarbeitsmarkt mit 3 Kursen und 53 Teilnehmerinnen. Davon haben 43 Frauen<br />

ein Portfolio eingereicht und am 18. Juni <strong>2010</strong> konnte Frau Gemeinderätin Nurten<br />

Yilmaz, Vorsitzende des Integrationsausschusses der Stadt <strong>Wien</strong>, 38 Frauen nach<br />

einem erfolgreichen Abschluss des <strong>1.</strong> Lehrganges <strong>im</strong> Rahmen eines Festaktes <strong>im</strong><br />

Festsaal des Amtshauses für den 15. Bezirk das „Zertifikat Frauen College“<br />

überreichen.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!