17.04.2014 Aufrufe

22.04.2013 - Stadt Zossen

22.04.2013 - Stadt Zossen

22.04.2013 - Stadt Zossen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Niederschrift<br />

zur 3. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des<br />

Ausschusses für Bau, Bauleitplanung und<br />

Wirtschaftsförderung der <strong>Stadt</strong> <strong>Zossen</strong><br />

Sitzungstermin: Montag, den <strong>22.04.2013</strong><br />

Sitzungsbeginn:<br />

Sitzungsende:<br />

Ort, Raum:<br />

19:00 Uhr<br />

20:23 Uhr<br />

Rathaus der <strong>Stadt</strong> <strong>Zossen</strong>, Konferenzraum im Erdgeschoss,<br />

Marktplatz 20 in 15806 <strong>Zossen</strong><br />

Anwesend sind:<br />

Ausschussvorsitzender<br />

Herr Olaf Manthey<br />

Ausschussmitglieder<br />

Herr Burkhard Degner<br />

Herr Hans-Jürgen Lüders<br />

Herr Rainer Zurawski<br />

sachkundige Einwohner<br />

Herr Jürgen Grebe<br />

Herr Hartmut Miethge<br />

Herr Burghardt Tews<br />

Frau Carmen Trebschuh<br />

Bürgermeisterin<br />

Frau Michaela Schreiber<br />

Amtsleiter Bauamt<br />

Herr Michael Schlecht<br />

Protokollantin<br />

Frau Evelyn Diebert<br />

Gäste<br />

Bürger<br />

Herr Dieter Jungbluth<br />

Herr Thomas Kosicki<br />

Herr Jürgen Steinert<br />

Vertretung für Herrn Hermann Kühnapfel<br />

Architekt - Herr Beuchert<br />

5 Bürger<br />

OV Wünsdorf<br />

SV<br />

Es fehlen:<br />

Ausschussmitglieder<br />

Frau Sabine Brumm<br />

Herr Hermann Kühnapfel<br />

Herr Steffen Sloty<br />

sachkundige Einwohner<br />

Frau Brigitta-Carla Kramer<br />

entschuldigt<br />

entschuldigt<br />

entschuldigt


zu 1<br />

Eröffnung der Sitzung durch den Ausschussvorsitzenden<br />

Der Ausschussvorsitzende, Herr Manthey, eröffnete die Sitzung um 19:02 Uhr.<br />

zu 2<br />

Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

Herr Manthey stellte fest, dass von den sechs stimmberechtigten Ausschussmitgliedern<br />

vier anwesend waren. Die Sitzung war somit beschlussfähig.<br />

zu 3<br />

Feststellung der Tagesordnung<br />

Durch Frau Schreiber, als Einreicherin der BV, wurde der TOP 8.7 –BV 030/13- von der<br />

Tagesordnung genommen. Die BV kommt auf die TO des Hauptausschusses am<br />

25.04.2013 und ist ebenfalls für die SVV am 08.05.2013 vorgesehen.<br />

TOP 8.2 BV 021/13 wurde ersetzt durch die BV’n 035/13, 036/13 und 037/13<br />

TOP 8.3 BV 022/13 wurde ersetzt durch die BV’n 032/13, 033/13 und 034/13<br />

Auf Vorschlag von Herrn Lüders wurde ein Termin für eine weitere Sitzung des<br />

Bauausschusses festgelegt.<br />

Nach Absprache einigten sich die Anwesenden auf den 29.04.2013 um 19:00 Uhr. Es<br />

wird erneut eingeladen mit den TOP’en<br />

BV 035/13<br />

BV 036/13<br />

BV 037/13<br />

BV 032/13<br />

BV 033/13<br />

BV 034/13<br />

BV 030/13<br />

Abstimmung zum neuen Sitzungstermin mit vorgeschlagener Tagesordnung: 4 / 0 / 0<br />

Der geänderten heutigen TO wurde mit 4 / 0 / 0 zugestimmt.<br />

zu 4<br />

Bericht aus der Verwaltung<br />

Der Bericht lag schriftlich mit folgenden Punkten vor.<br />

1. Abarbeitung Prio-Liste Hochbau: Kita <strong>Zossen</strong> – Neubau<br />

2. Abarbeitung Prio-Liste Straßenneubau: Luchwqeg/Luchblick<br />

3. Sanierung Trauerhalle Horstfelde<br />

4. Abarbeitung Prio-Liste Sportstätten<br />

- Schulsportanlage Sportforum <strong>Zossen</strong><br />

- Neubau der Schulsportanlagen Grundschule <strong>Zossen</strong><br />

5. Sanierung Jugendclub an den Kalkschachtöfen<br />

6. <strong>Zossen</strong>, B96 Abschnitt 490 (Brücke Nottekanal)<br />

zu 5<br />

Bericht der Wirtschaftsförderung<br />

- kein Bericht<br />

zu 6<br />

Anfragen und Mitteilungen der Ausschussmitglieder<br />

Herr Lüders:<br />

Wird vor der neuen Kita am Oertelufer ein Gehweg gebaut? Ist dort außerhalb der Prio-<br />

Liste Straßenbeleuchtung bis zum Ende des Geländes vorgesehen?


Frau Schreiber:<br />

Im Haus habe ich die Anweisung erteilt, kein Verstoß gegen die Prio-Listen. Beleuchtung<br />

steht nicht auf der Prio-Liste. Auf der Seite des Kanals befindet sich ein Gehweg. Auf<br />

unserem eigenen Kita-Gelände wird es Beleuchtung geben. Auf der Kita-Seite ist kein<br />

Gehweg vorgesehen. Irgendwann müssen wir die Straße am Oertelufer machen, die<br />

Kanalseite rutscht weg.<br />

Herr Lüders:<br />

Auf dem Bahnhofsvorplatz <strong>Zossen</strong> sieht man nur grau geschnittenes Gras. Es gibt<br />

bessere Lösungen zur Gestaltung.<br />

Frau Schreiber:<br />

Bin mit der jetzigen Firma zufrieden.<br />

Herr Miethge:<br />

Im Park wurde Rasensohle entfernt. Was ist dort vorgesehen? Im Kanal, Richtung<br />

<strong>Stadt</strong>brücke, liegt ein Einkaufswagen.<br />

Frau Schreiber:<br />

Am Ufer erfolgt ein Bodenaustausch durch uns. In die Bäume gehen wir nicht. Den<br />

Einkaufswagen lasse ich rausholen.<br />

zu 7<br />

Einwohnerfragestunde<br />

Frau Kaulen:<br />

Werden die Beschlussvorlagen ins Internet gesetzt?<br />

Frau Schreiber:<br />

BV und Begründung müssen drin stehen, Anlagen nicht. Anlagen werden eingestellt nach<br />

Beschlussfassung.<br />

Herr Jungbluth:<br />

Lampen in Neuhof noch nicht zugeschaltet.<br />

Frau Schreiber:<br />

Nach meiner Meinung müssten die Lampen funktionieren. Werde das kontrollieren.<br />

zu 8<br />

Beratung von Beschlussvorlagen<br />

zu 8.1 FNP - Abarbeitung der Prüfaufträge Teil 2<br />

(Wiedervorlage)<br />

Vorlage: 020/13<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Die <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung der <strong>Stadt</strong> <strong>Zossen</strong> beschließt:<br />

Die SVV nimmt die Abarbeitung der Prüfaufträge -Wohn- und Mischbauflächen Lfd. Nr.<br />

12-14 zur Kenntnis und bestätigt diese als Arbeitsgrundlage für die Entwurfsfassung des<br />

FNP fürs Planungsbüro.<br />

oder<br />

1. in der vorliegenden Form<br />

2. in der laut Protokoll geänderten Form


Frau Schreiber:<br />

Der OB Wünsdorf hat gut gearbeitet und einen Vorschlag unterbreitet. Diese strittigen<br />

Punkte haben sich meinerseits erledigt. Dem kann ich als Verwaltung zustimmen.<br />

Dem OB Kallinchen wird eine Frist bis Freitag, den 26.04.2013, zur Einreichung eines<br />

fundierten Vorschlages eingeräumt. Die BV 020/13 wird auf den 29.04.2013 vertagt.<br />

zu 8.2<br />

FNP - Grobe Zusammenfassung der Stellungnahmen der Träger öffentlicher<br />

Belange<br />

Vorlage: 021/13<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Die <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung der <strong>Stadt</strong> <strong>Zossen</strong> beschließt:<br />

Die SVV nimmt die Zusammenfassung der Stellungnahmen zur Kenntnis und beschließt,<br />

dass entsprechend die Vorschläge in den Entwurf FNP eingearbeitet werden.<br />

Beschlussvorlage 021/13 wurde ersetzt durch die BV’n 035/13, 036/13 und 037/13.<br />

TOP wurde auf den Bauausschuss am 29.04.2013 vertagt.<br />

zu 8.3<br />

FNP - Grobe Zusammenfassung der Stellungnahmen der Bürger<br />

Vorlage: 022/13<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Die <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung der <strong>Stadt</strong> <strong>Zossen</strong> beschließt:<br />

Die SVV nimmt die Zusammenfassung der Stellungnahmen zur Kenntnis und beschließt,<br />

dass diese Vorschläge entsprechend in den Entwurf FNP eingearbeitet werden.<br />

Beschlussvorlage 022/13 wurde ersetzt durch die BV’n 032/13, 033/13 und 034/13.<br />

TOP wurde auf den Bauausschuss am 29.04.2013 vertagt.<br />

zu 8.4<br />

Entscheidung zum Umbau altes Postgebäude - Marktplatz <strong>Zossen</strong><br />

Vorlage: 027/13<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Die <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung der <strong>Stadt</strong> <strong>Zossen</strong> beschließt:<br />

1. Die Nutzungsvariante 1, Gewerbe im Erdgeschoss, Wohnen in Obergeschoss<br />

und Dachgeschoss.<br />

oder<br />

2. Die Nutzungsvariante 2, Gewerbe im Erdgeschoss, Büros/Gewerbe im<br />

Obergeschoss und Dachgeschoss.<br />

und<br />

3. Das Planungsbüro wird beauftragt, die beschlossene Variante weiter zu planen<br />

und die Kostenschätzung zu erstellen.<br />

Es erfolgte eine konstruktive Diskussion zu den vorgeschlagenen Nutzungsvarianten.<br />

Möglichkeiten zum Einbau eines zweiten Fahrstuhles wurden diskutiert, aber wieder


verworfen.<br />

Empfehlung des BBW: 4 / 0 / 0 zu 1. und 3.<br />

zu 8.5 Ldf. Nr. 1 der Prioritätenliste für Neubau Straßenbeleuchtung (BV 085/11) -<br />

Dahlewitzer Straße in Dabendorf<br />

Vorlage: 028/13<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Die <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung der <strong>Stadt</strong> <strong>Zossen</strong> beschließt:<br />

die Dahlewitzer Straße in Dabendorf<br />

a) als lfd. Nr. 1 der Prioritätenliste Neubau der Straßenbeleuchtung für die Realisierung<br />

im Jahr 2013 weiterzuführen.<br />

oder<br />

b) von der Prioritätenliste Neubau der Straßenbeleuchtung zu streichen.<br />

Empfehlung BBW: 4 / 0 / 0 zu Punkt a)<br />

zu 8.6<br />

Freigabe des 2. Kunstrasenplatzes im Sportforum Dabendorf<br />

Vorlage: 029/13<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Die <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung der <strong>Stadt</strong> <strong>Zossen</strong> beschließt:<br />

Ergänzend zum Beschluss der <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung vom 22.06.2011, BV<br />

001/11/01, Nr. 4 und zum Beschluss der <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung vom 22.06.2011,<br />

BV 044/11 Nr. 1 und Nr. 2 wird für das Sportforum Dabendorf der 2. Kunstrasenplatz zur<br />

Realisierung in 2013 freigegeben.<br />

Empfehlung BBW: 4 / 0 / 0<br />

zu 8.7<br />

Bestätigung des Kreisverkehrs B 96 Höhe Kaufland<br />

Vorlage: 030/13<br />

TOP wurde auf den 29.04.2013 vertagt.<br />

Um 20:17 Uhr wurde die Nichtöffentlichkeit festgestellt.<br />

Olaf Manthey<br />

Ausschussvorsitzender<br />

Evelyn Diebert<br />

Protokollantin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!