11.01.2015 Aufrufe

Niederschrift zur 6. öffentlichen/nicht öffentlichen ... - Stadt Zossen

Niederschrift zur 6. öffentlichen/nicht öffentlichen ... - Stadt Zossen

Niederschrift zur 6. öffentlichen/nicht öffentlichen ... - Stadt Zossen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Niederschrift</strong><br />

<strong>zur</strong> <strong>6.</strong> öffentlichen/<strong>nicht</strong> öffentlichen Sitzung des<br />

Ortsbeirates Schöneiche<br />

Sitzungstermin: Dienstag, den 30.11.2010<br />

Sitzungsbeginn:<br />

Sitzungsende:<br />

Ort, Raum:<br />

19:00 Uhr<br />

21:10 Uhr<br />

Versammlungsraum des Gebäudes der Freiwilligen<br />

Feuerwehr, Planstraße 7 in 15806 <strong>Zossen</strong>, Ortsteil<br />

Schöneiche<br />

Anwesend sind:<br />

Ortsbeiratsmitglieder<br />

Herr Norbert Magasch<br />

Herr Erwin Rust<br />

Herr Matthias Wilke<br />

Gäste<br />

Bürger ca. 20<br />

Herr Torsten Kniesigk<br />

SVV<br />

Herr Reinhard Schulz<br />

OV Kallinchen<br />

zu 1<br />

Eröffnung der Sitzung durch den Ortsvorsteher<br />

Der Ortsvorsteher, Herr Norbert Magasch, eröffnete die Sitzung.<br />

zu 2<br />

Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

Es waren die drei Ortsbeiratsmitglieder anwesend. Der Ortsbeirat war beschlussfähig.<br />

zu 3<br />

Feststellung der Tagesordnung<br />

Die vorliegende Tagesordnung wurde mit 3/0/0 angenommen.<br />

zu 4<br />

Beschlussfassung über Einwendungen gegen die <strong>Niederschrift</strong> über den<br />

öffentlichen Teil der Sitzung des Ortsbeirates vom 24.08.2010<br />

Die vorliegende <strong>Niederschrift</strong> wurde mit 3/0/0 bestätigt.<br />

zu 5<br />

Bericht des Ortsvorstehers<br />

Dorffest Schöneiche findet am 7. Mai 2011 auf der Dorfaue statt.<br />

• inklusive 20 Jahre Partnerschaft Löschzug Ostenland und FF Schöneiche<br />

• inklusive 10jähriges Bestehen der Brockenhexengemeinschaft Schöneiche<br />

Herr Magasch bedankte sich bei den Bürgern und Vereinen für die Unterstützung beim<br />

Dorffest 2010.


Weiterhin teilte er mit, dass die Baugenehmigung für die Feuerwache in <strong>Zossen</strong><br />

angekommen ist.<br />

zu 6<br />

Einwohnerfragestunde<br />

Herr N. Pundt:<br />

Wurde der Rasentraktor schon auf Winterdienst umgerüstet<br />

Herr N. Magasch:<br />

Nein, aber soll gemacht werden mit Unterstützung von Herrn Pundt und Herrn Schulz.<br />

Herr M. Wilke:<br />

Handzeichen der Bürger für Radweg auf dem Europawanderweg und Handzeichen für<br />

einen Radweg an der L 744 entlang.<br />

Ergebnis: 7x ja zum Radweg an der L 744<br />

6x ja zum Radweg auf dem Europawanderweg<br />

Herr R. Schulz:<br />

Touristischer Radweg am Europawanderweg wird eventuell mit Leadermitteln gefördert.<br />

Straßenradwege werden <strong>nicht</strong> gefördert.<br />

Herr G. Kockert:<br />

Mehr Sicherheit durch begleitende Reitwege gegeben.<br />

Herr T. Kniesigk:<br />

Neubau der Feuerwache ja oder nein<br />

Herr J. Grothe – Ortswehrführer:<br />

Kritisiert Antrag der SPD im Bauausschuss.<br />

Herr N. Pundt:<br />

Standort der alten Feuerwache schlecht, alte Wache entspricht <strong>nicht</strong> der UVV.<br />

Herr T. Kniesigk:<br />

Gab es andere Standortmöglichkeiten für die neue Wache<br />

Herr A. Ramin – stellv. Ortswehrführer:<br />

Ja, hinterm Kindergarten, Dorfaue und Sportplatz.<br />

Herr J. Grothe:<br />

Ein beratender Bürger sagte im Bauausschuss, man <strong>nicht</strong> wisse, was noch saniert<br />

werden muss, da man <strong>nicht</strong> alles sieht.<br />

Herr R. Schulz:<br />

Er sei für eine Sanierung, deshalb hat er dem Antrag der SPD zugestimmt. Er ist der<br />

Meinung, dass die <strong>Stadt</strong> <strong>Zossen</strong> der Brandschutzträger und damit dafür zuständig ist und<br />

keine Gelder des Strukturfonds dafür relevant sind.<br />

Herr A. Ramin:<br />

Die Kameraden wollten sanieren, aber nachdem sie das Gutachten kannten, wollte die<br />

Mehrheit einen Neubau.<br />

Herr R. Schulz:<br />

Das Gutachten stammt von keinem Sachverständigen. Eine Sanierung ist schrittweise<br />

machbar. Die Wache hat Symbolcharakter.<br />

Herr E. Rust:<br />

Die Bürgermeisterin, Frau Schreiber, habe Leute aufgehetzt, es wäre ein Schwarzbau.<br />

Bauprotokolle und Bauabnahmeprotokolle liegen vor. Der Schaden geht vom Rohrbruch<br />

in der Herrentoilette aus.<br />

Herr J. Grothe:<br />

Es liegt kein Endabnahmeprotokoll vor. Der Rohrbruch kann <strong>nicht</strong> die Ursache gewesen


sein.<br />

zu 7<br />

Anfragen und Mitteilungen der Mitglieder des Ortsbeirates<br />

Herr Rust beschwerte sich, er hat das Protokoll der letzten Sitzung sehr spät erhalten.<br />

Herr Wilke schloss sich dem an.<br />

Herr Rust:<br />

Was denn mit den Abkürzungen dB und WEA gemeint ist<br />

Antwort der Bürger:<br />

dB = Dezibel<br />

WEA = Windenergieanlage<br />

Herr Wilke bedankt sich bei den Bürgern und Vereinen (Jagd,<br />

Brockenhexengemeinschaft, Waldverein).<br />

zu 8 Einnahmen und Ausgaben Strukturfonds 2009<br />

Strukturfonds:<br />

Rücklage vom 31.12.2009 5<strong>6.</strong>312,10 €<br />

Zugang 1. Halbjahr 2010 35.200,00 €<br />

Zugang 2. Halbjahr 2010 35.200,00 €<br />

zu 9<br />

Vorstellung Konzept Windkraftanlagen<br />

Die Meinungen der Anwesenden waren unterschiedlich.<br />

mehr öffentliche Arbeit am Runden Tisch<br />

Bürger wünschen Volksabstimmung<br />

Windpark gesundheits- und tourismusschädigent<br />

rege Diskussion der Anwesenden<br />

zu 10<br />

zu 10.1<br />

Anhörung und Stellungnahme zu Beschlussvorlagen<br />

Haushaltssatzung 2011 der <strong>Stadt</strong> <strong>Zossen</strong> mit ihren Anlagen, dem Haushaltsplan,<br />

dem Stellenplan und dem Investitionsprogramm bis 2014<br />

Vorlage: 088/10<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Die <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung der <strong>Stadt</strong> <strong>Zossen</strong> beschließt die Haushaltssatzung<br />

2011 mit ihren Anlagen<br />

a) in der vorliegenden Form<br />

oder<br />

b) in der lt. Protokoll geänderten Form.<br />

Es ist kein Beschluss erfolgt.<br />

Herr Rust möchte auf der nächsten <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung Fragen zum Haushalt<br />

klären.<br />

Norbert Magasch<br />

Ortsvorsteher<br />

als Vorsitzender des Ortsbeirates<br />

Matthias Wilke<br />

Ortsbeiratsmitglied<br />

und Protokollant

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!