18.04.2014 Aufrufe

25. Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 Leitfaden<br />

und der Vitalisierung des Ortskerns ist Fingerspitzengefühl<br />

erforderlich, da sich Optik und Funktion in<br />

das Ortsbild mit seinen Besonderheiten harmonisch<br />

einpassen sollten.<br />

Neubauten fügen sich dann besonders gut ein, wenn<br />

sich ihre Gestaltung an bestehenden oder historischen<br />

Baustilen orientiert. Eine Klärung ortstypischer<br />

Stilelemente und Materialien kann dazu beitragen,<br />

dass diese Aspekte bei Neubauten sowie auch bei<br />

Renovierungen und Sanierungen Berücksichtigung<br />

finden. Bautraditionen mit ihren typischen Materialien<br />

und Techniken können erfasst und als Bauleitlinie<br />

von Bauherren und Architekten für die Planung<br />

und Umsetzung im Ort genutzt werden. Außerdem<br />

können alte Bauformen weiterentwickelt und mit<br />

neuen Technologien verbunden werden, so dass sich<br />

Tradition und Moderne miteinander verbinden.<br />

Modernisierung von Gebäuden<br />

Leerstand frühzeitig vermeiden durch kommunales<br />

Engagement in Sommerach (Bayern)<br />

Sommerach ist ein attraktives <strong>Dorf</strong>, das seinen<br />

besonderen Charakter den typischen Gebäuden<br />

und dem Wein verdankt. Die Kommune <strong>hat</strong> dieses<br />

Potenzial erkannt und <strong>hat</strong> einen erfolgreichen<br />

Ansatz gefunden, drohende Leerstände im<br />

Altdorf zu vermeiden. Gemeindevertreter stehen<br />

in regelmäßigem Kontakt mit den Gebäudeeigentümern<br />

im Ortskern und klären schwierige<br />

Situationen. Ziel ist es, Gebäude rechtzeitig und<br />

dorfgerecht zu sanieren und im Falle der Neuvermietung<br />

attraktiven Wohnraum für junge<br />

Familien zu schaffen. Zur Bebauung anstehende<br />

Flächen kauft die Gemeinde auf und veräußert<br />

sie zu günstigen Konditionen an einheimische<br />

Bürger, denen ein Vorkaufsrecht eingeräumt<br />

wird.<br />

„Die historischen Gebäude und die typische Architektur<br />

in Sommerach sind für uns ein wichtiges<br />

Kapital, das wir erhalten und nutzen wollen.<br />

Als Gemeinde sehen wir es als eine unserer Aufgaben<br />

an, hier aktiv zu sein und mit den Bürgern<br />

eng zusammen zu arbeiten. Damit haben<br />

wir die Möglichkeit, positiv auf die Entwicklung<br />

einzuwirken“, so Elmar Henke, Bürgermeister<br />

von Sommerach.<br />

Auch in der Modernisierung von Gebäuden liegt die<br />

Herausforderung darin, das Typische des <strong>Dorf</strong>bildes<br />

zu erhalten und trotzdem erforderliche Anpassungen<br />

an moderne Standards zu ermöglichen.<br />

Wichtig ist bei der Modernisierung die energetische<br />

Sanierung. Ein solcher Umbau ist meist mit der Dämmung<br />

von Außenfassaden, dem Einbau besonders<br />

wärmedämmender Fenster oder dem Einsatz neuer<br />

Heizanlagen verbunden. Die bestehenden Möglichkeiten,<br />

für attraktive Gebäudefassaden passende<br />

Lösungen zu finden, sollten genutzt werden. Auch an<br />

historischen Gebäuden können energetische Verbesserungen<br />

vorgenommen werden, ohne dass das<br />

charakteristische Erscheinungsbild in Mitleidenschaft<br />

gezogen wird.<br />

Insbesondere bei öffentlichen Gebäuden und <strong>Dorf</strong>gemeinschaftseinrichtungen<br />

werden oft Umbauten<br />

erforderlich, die älteren Menschen den Zugang<br />

erleichtern. Aber auch in privaten Gebäuden sorgt<br />

die barrierefreie Gestaltung dafür, dass Senioren in<br />

ihren gewohnten vier Wänden im Ort bleiben und<br />

sich selbst versorgen können. Ebenso wie bei energetischen<br />

Sanierungen sollte auch bei der Modernisierung<br />

von Gebäuden und Einrichtungen zur Barrierefreiheit<br />

die attraktive Erscheinung des <strong>Dorf</strong>bildes<br />

nicht beeinträchtigt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!