18.04.2014 Aufrufe

25. Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36 Leitfaden<br />

3.5 Gesamtbild<br />

Zusätzlich zu den Fachbewertungsbereichen wird<br />

der Gesamteindruck und das Engagement der <strong>Dorf</strong>gemeinschaft<br />

hinsichtlich Inhalt und Ziel des Wettbewerbs<br />

beurteilt. Ausschlaggebend für die Differenzierung<br />

der Bewertung sind die Aktivitäten der<br />

Bürgerinnen und Bürger für die Zukunftsfähigkeit<br />

ihres <strong>Dorf</strong>es. Auch wird berücksichtigt, wie die vier<br />

Fachbewertungsbereiche miteinander verknüpft sind.<br />

Letztlich gehen gestalterische Gesichtspunkte in die<br />

Beurteilung ein, um den un verwechselbaren <strong>Dorf</strong>und<br />

Landschaftscharakter zu erhalten.<br />

3.6 Gesamturteil<br />

Die vier Fachbewertungsbereiche werden gleichgewichtet<br />

und bilden mit dem Gesamtbild unter<br />

Be rücksichtigung der Ausgangslage das Gesamturteil.<br />

In allen Bereichen stehen die eigenständigen Leistungen<br />

der <strong>Dorf</strong>gemeinschaft bei der Bewältigung der<br />

Herausforderungen im Vordergrund.<br />

4. Organisation und<br />

Bewertungsverfahren<br />

Wie läuft der Wettbewerb ab?<br />

Der Wettbewerb wird vom BMEL durchgeführt. Er<br />

steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.<br />

Die Bewertungskommission wird vom BMEL berufen<br />

und beurteilt die Leistungen der teilneh menden Dörfer<br />

während einer Bereisung im Jahr 2016. Die Entscheidungen<br />

der Bewertungskom mission sind endgültig<br />

und unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Bei der Durchführung des Wettbewerbs wirkt das<br />

BMEL mit den für den Wettbewerb in den Ländern<br />

zuständigen Ministerien, dem Bundesministerium für<br />

Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), dem Bundesministerium<br />

für Umwelt, Naturschutz, Bau und<br />

Reaktorsicherheit (BMUB) sowie Vertretern aus folgenden<br />

Verbänden und Organisationen zusammen:<br />

YY Bund der Deutschen Landjugend e.V. (BDL)<br />

YY Bund Deutscher Landschaftsarchitekten e.V. (BDLA)<br />

YY<br />

Bund Heimat und Umwelt in Deutschland – Bundesverband<br />

für Natur- und Denkmalschutz, Landschafts-<br />

und Brauchtumspflege e.V. (BHU)<br />

YY Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V. (BVDS)<br />

YY<br />

Bundesverband Garten-, Landschafts- und<br />

Sportplatzbau e.V. (BGL)<br />

YY Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG)<br />

YY Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)<br />

YY Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)<br />

YY Deutscher Landkreistag e.V. (DLT)<br />

YY Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)<br />

YY Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V. (DVL)<br />

YY<br />

YY<br />

Verband der Gartenbauvereine in Deutschland e.V.<br />

(VGiD)<br />

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V.<br />

(ZDH)<br />

YY Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG)<br />

YY<br />

Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches<br />

Engagement e.V. (BBE)<br />

Die Organisation des Wettbewerbs obliegt der Geschäftsstelle<br />

des <strong>Bundeswettbewerb</strong>s:<br />

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung<br />

Referat 322 – Ländliche Strukturentwicklung<br />

Deichmanns Aue 29, 53179 Bonn<br />

Tel: 0228 99 6845 3537 Fax 0228 99 6845 3361<br />

E-Mail: dorfwettbewerb@ble.de.<br />

5. Auszeichnungen<br />

Was können die Gewinner<br />

erwarten?<br />

Als Anerkennung des Engagements der <strong>Dorf</strong>gemeinschaften<br />

werden den am <strong>Bundeswettbewerb</strong> teilnehmenden<br />

Dörfern Gold-, Silber- und Bronzemedaillen<br />

sowie Urkunden bei einer Festveran staltung im<br />

Rahmen der Internationalen Grünen Woche 2017<br />

in Berlin verliehen. In einzelnen Be reichen werden<br />

Sonderpreise vergeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!