18.04.2014 Aufrufe

25. Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34 Leitfaden<br />

Das äußere Erscheinungsbild des <strong>Dorf</strong>es<br />

gestalten, Natur und Umwelt pflegen und<br />

erhalten<br />

Vielfalt, Eigenart und Schönheit des <strong>Dorf</strong>es sollen<br />

erhalten bleiben. Zu den Vorzügen ländlichen Lebens<br />

zählen eine regionsspezifische und dorfgemäße Baugestaltung<br />

und Siedlungsentwicklung sowie intakte<br />

Erholungsräume und Naturerlebnisse. Das Verständnis<br />

für die Pflege und Erhaltung von Natur und<br />

Umwelt, den Schutz der heimischen Pflanzen- und<br />

Tierwelt und ihrer Lebensräume sowie für historische<br />

Kulturlandschaftselemente tragen ebenso wie Aktivitäten<br />

in den Bereichen Umweltbildung und Energieeffizienz<br />

zur nachhaltigen <strong>Dorf</strong>entwicklung bei.<br />

Meldefrist<br />

Die in den Ländern für die Landeswettbewerbe zuständigen<br />

Stellen melden die nach der Ausschrei bung<br />

in Frage kommenden Landessieger spätestens bis<br />

zum 31. Dezember 2015 an das:<br />

Bundesministerium für Ernährung und<br />

Landwirtschaft<br />

Referat 416 „Entwicklung ländlicher Räume“<br />

Dienstsitz Berlin<br />

Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin.<br />

2. Teilnahmebedingungen –<br />

Wer darf mitmachen?<br />

Teilnahmeberechtigt sind räumlich geschlossene Gemeinden<br />

oder Gemeindeteile mit überwiegend dörflichem<br />

Charakter (allgemein mit „Dörfer“ bezeichnet)<br />

mit bis zu 3.000 Einwohnern.<br />

Für Dörfer, die eine Goldmedaille beim Bundesentscheid<br />

2013 erhalten haben, ist die Teilnahme am<br />

aktuellen <strong>Bundeswettbewerb</strong> nicht möglich.<br />

Voraussetzung für die Meldung zum Bundesentscheid<br />

2016 ist die erfolgreiche Teilnahme am Landesentscheid<br />

entsprechend dem nachstehenden Schlüssel<br />

für jedes Bundesland:<br />

bis zu 50 Teilnehmern 1 Landessieger<br />

von 51 bis 150 Teilnehmern 2 Landessieger<br />

von 151 bis 300 Teilnehmern 3 Landessieger<br />

von 301 bis 450 Teilnehmern 4 Landessieger<br />

von 451 bis 600 Teilnehmern 5 Landessieger<br />

von 601 bis 750 Teilnehmern 6 Landessieger<br />

von 751 bis 900 Teilnehmern 7 Landessieger<br />

je zusätzliche 150 Teilnehmer 1 Landessieger zusätzlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!