18.04.2014 Aufrufe

(1,81 MB) - .PDF

(1,81 MB) - .PDF

(1,81 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pedergeläute / Vitallanglauf<br />

Schianbliamltol Nr. 5 - Dezember 2011<br />

erleuchtet. Das Bäuerlein schaute sich<br />

gar nicht um, es saß am Feuer und kaute<br />

an einer dicken Wurst, die ihm sein Weib<br />

eingepackt hatte. Das Pedermandl! Wenn<br />

es halt doch eins gäbe? „Ah, i glabs nit,<br />

nia und nimmar“, murmelte es, stand auf<br />

und griff rasch nach Gabel und Schaufel,<br />

um an die Arbeit zu gehen. Da blieb er erschreckt<br />

stehen. Ein fernes, wildes Rufen<br />

drang draußen durch die tiefe Nacht: „Hü<br />

– hei – hü – hoi – hoi!“<br />

„Jessas, Jessas, liaber Sankt Antoni, jaz<br />

kimbs! In Gottsnommen, in Gottsnommen!“<br />

schrie der arme Bauer. Wie versteinert<br />

blieb er stehen. Nur seinen Blick<br />

richtete er gegen das große, weit geöffnete<br />

Tor, um gegebenenfalls durch dasselbe<br />

zu entfliehen. In das Rufen des Senners<br />

mischte sich nun ein Schellen und<br />

Klingen, als käme eine große Herde Kühe<br />

daher. Immer lauter wurde das Getöse,<br />

immer deutlicher konnte man das Treiben<br />

des Hirten vernehmen. Es war kein<br />

Zweifel mehr, der Unhold trieb heute wieder<br />

einmal seine Kühe durch den großen<br />

Wald. Da wurde dem Bauern ganz ängstlich<br />

zumute. Sicher wird der alte „Pederer“,<br />

wie ihn die Bauern nannten, die Herde<br />

in den Pfarra treiben, und was wird<br />

mit mir geschehen, wenn er mich hier antrifft,<br />

dachte sich das geängstigte Bäuerlein.<br />

Schon vernahm er das Getrampel der<br />

Tiere. Die laute, helle Stimme des alten<br />

Senners gellte an sein Ohr, als stünde er<br />

schon draußen vor dem Tore. Da blitzte<br />

dem Bauern ein Gedanke durch den Kopf.<br />

Er rechnete: der Stall hat zwei Tore, die<br />

einander gegenüberstehen. Kommt die<br />

Jagd dort bei dem oberen herein, suche<br />

ich durch das untere das Weite, kommt sie<br />

unten, entfliehe ich durch das obere. Da<br />

wurde er keck. Er stellte sich in die Mitte<br />

des großen Pfarras und horchte hinaus,<br />

dass sein Hals um das Doppelte seiner<br />

Länge zunahm. Aber an den Toren rüttelte<br />

niemand. Unter der Almhütte zog die<br />

Herde hinaus in den dunklen Wald. Allmählich<br />

verklang auch das Schellen und<br />

Gebrüll der Tiere, nur die schrillen Pfiffe<br />

und Hoi-Rufe des Hirten gellten durch<br />

die öde Einsamkeit. Als dabei dem Bäuerlein<br />

leichter zu Mute wurde, standen<br />

ihm trotzdem die kalten Schweißtropfen<br />

auf der Stirne. Das Feuer war inzwischen<br />

ausgegangen, nur einige Kohlen glühten<br />

noch durch den unheimlichen Raum und<br />

an den Säulen malten sich geisterhafte<br />

Schatten. Da nahm der Bauer sein rundes<br />

Hütlein vom Kopfe und wischte sich<br />

mit dem großen, blauen Schnupftuch den<br />

Schweiß von Stirn und Haar, lugte noch<br />

einmal nach dem glimmenden Kohlenhaufen<br />

und schritt dann durch ein Tor ins<br />

Freie. Mit seiner Arbeitslust war es gänzlich<br />

vorbei und darum trat er noch in derselben<br />

Nacht den Heimweg an.<br />

Vitallanglauf - fit und<br />

gesund durch den Winter<br />

Der Beginn der kalten Jahreszeit<br />

bedeutet nicht gleichzeitig, dass die<br />

sportlichen Aktivitäten an der frischen<br />

Luft eingestellt werden müssen. Eine<br />

der besten Möglichkeiten für gesunde<br />

Bewegung im Winter ist Langlaufen.<br />

Langlauf ist schonend für die Gelenke,<br />

weist ein geringes Verletzungsrisiko auf,<br />

kurbelt den Stoffwechsel an und stärkt<br />

das Immunsystem. Die richtige Technik<br />

kann schnell mit einem Einsteigerkurs<br />

erlernt werden und in einer Gruppe<br />

macht es sowieso am meisten Spass. Das<br />

Biathlonzentrum Martell zusammen mit<br />

der Langlaufschule Martell setzen deshalb<br />

bereits zum zweiten Mal das Projekt<br />

„Vitallanglauf“ um.<br />

Diese Initiative beinhaltet:<br />

> Medizinische Voruntersuchung<br />

> Nacht-Langlaufkurs inklusive<br />

individueller Betreuung<br />

und Beratung<br />

> Medizinische Nachuntersuchung<br />

Zielgruppe:<br />

> All jene, die bereits in früheren Jahren<br />

an einem Kurs teilgenommen haben<br />

> Personen aus dem Vinschgau<br />

und Burggrafenamt<br />

> Personen, die alleine den<br />

„inneren Schweinehund“ nicht<br />

überwinden und die Motivation<br />

in der Gruppe brauchen<br />

> Personen, die auf den Ausdauersport<br />

im Winter an der frischen Luft<br />

nicht verzichten wollen<br />

Teilnehmer:<br />

> Für die Initiative „Vitallanglauf“<br />

max. 25 Personen<br />

Preise:<br />

> Langlaufkurs inkl.<br />

Untersuchungen: 120 €<br />

> Skiverleih: 30 €<br />

Anmeldung:<br />

> Biathlonzentrum Martell<br />

Tel. 0473 74 55 09<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!