18.04.2014 Aufrufe

(1,81 MB) - .PDF

(1,81 MB) - .PDF

(1,81 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundschule / Ministranten / Autorenlesung<br />

Schianbliamltol Nr. 5 - Dezember 2011<br />

Kinder haben Rechte<br />

Die 4. und 5. Klasse der Grundschule<br />

Martell fuhren am 16.11.2011 nach<br />

Schlanders zum Musical „Kinder haben<br />

Rechte“. Uns gefiel das Musical gut. In<br />

der Schule sprachen wir darüber und gestalteten<br />

später Plakate.<br />

Natascha Fuchs, Janine Holzknecht,<br />

Mattias Tscholl, Andreas Pircher<br />

Alle Kinder haben die gleichen Rechte,<br />

unabhängig von ihrer Hautfarbe, Sprache<br />

und Religion, ganz gleich, ob Junge<br />

oder Mädchen, ob reich oder arm:<br />

• Recht auf Gleichheit • Recht auf gesunde<br />

Nahrung • Recht auf Freizeit und Spiel • Recht<br />

auf freie Meinungsäußerung • Recht auf Bildung<br />

• Recht auf Schutz vor Gewalt, Missbrauch<br />

und Ausbeutung • Recht auf Freiheit<br />

Ministrantentreffen<br />

Am Sonntag, 16. Oktober 2011 haben sich bei herrlichem<br />

Herbstwetter ca. 20 Ministranten zu Spiel, Spaß und gemeinsamem<br />

Essen auf dem Sportplatz getroffen. Beim „Fahndlstehlen“<br />

und Völkerball haben die Jungen und Mädchen ihr Geschick und<br />

ihre Ausdauer unter Beweis gestellt. Ein großes Vergelt’s Gott an<br />

alle, die uns mit Speis und Trank versorgt haben. Insbesondere<br />

unserem Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates, Peter Wachter,<br />

der für uns auch noch Kastanien gebraten hat. Ein herzliches<br />

Dankeschön auch an alle Ministranten für ihr Dabeisein und für<br />

ihren wertvollen Dienst.<br />

Autorenbegegnung mit Marianne Ilmer Ebnicher<br />

Am 17. Oktober 2011 wurde die<br />

diesjährige Sommer- Leseaktion der<br />

öffentlichen Bibliothek Martell mit<br />

einer Autorenlesung im Bürgerhaus<br />

abgeschlossen<br />

Der BVS (Bibliotheksverband Südtirol)<br />

veranstaltete am 22.10.2011 den 3. Tag<br />

der Bibliotheken mit zahlreichen Angeboten<br />

in verschiedenen Bibliotheken<br />

des Landes. Die Bibliothek Martell lud<br />

zu diesem Anlass bereits am 17. Oktober<br />

die Grundschüler mit ihren Lehrpersonen<br />

sowie Interessierte zu einer Autorenlesung<br />

mit Marianne Ilmer Ebnicher<br />

ein. Die Buchautorin, die aus Goldrain<br />

stammt und in Bozen wohnt, erzählte<br />

von großen und kleinen Leuten aus ihrem<br />

Bilderbuch „Frau Ottilie - Herr Fridolin“.<br />

Frau Ottilie, eine riesengroße Dame,<br />

sucht verzweifelt nach Mitteln und<br />

Wegen, um kleiner zu werden. Doch weder<br />

der neuartige Schrumpfapparat eines<br />

berühmten Erfinders noch ein blitzsaurer,<br />

bitterer Zaubertrank können ihr<br />

helfen. Der kleine Herr Fridolin hingegen<br />

würde alles dafür geben, endlich größer<br />

zu sein und nicht ständig übersehen zu<br />

werden. Aber nichts hilft, auch nicht die<br />

extra hohen Schuhe, die er sich anfertigen<br />

lässt. Erst als sich die beiden zufällig<br />

V.l.: Manuel Gurschler, Jasmin Gluderer, Raphaela Oberhofer, Sarah Oberhofer, Fabian Stricker, Roman<br />

Perkmann, Marianne Ilmer Ebnicher und Bibliotheks-Mitarbeiterin Uschi Kuenz. Die Mittelschülerinnen<br />

Tamara Eberhöfer und Julia Gurschler fehlen auf dem Bild<br />

begegnen, bemerken sie, dass es eigentlich<br />

gar nicht so wichtig ist, wie groß oder<br />

klein jemand ist.<br />

Im zweiten Teil ihrer Lesung gab die Autorin<br />

bereits einen Vorgeschmack auf ihr<br />

neues Buch „Märchen und Sagen aus<br />

Südtirol“, in dem es um Hexen und Zauberer,<br />

Drachen und Räuber, Riesen und<br />

Zwerge und viele andere phantastische<br />

Wesen geht.<br />

Zum Abschluss erhielten die Teilnehmer<br />

am Sommer- Leser- Preis, nämlich drei<br />

Grundschüler, drei Grundschülerinnen<br />

und zwei Mittelschülerinnen, aus den<br />

Händen der Autorin einen kleinen nützlichen<br />

und einen kleinen süßen Preis als<br />

Anerkennung für ihren Fleiß in den Ferien.<br />

Zusammen hatten sie während der<br />

Sommermonate 90 Bücher ausgeliehen<br />

und gelesen- Bravo!<br />

Die extra hohen Schuhe des kleinen Herrn Fridolin<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!