31.10.2012 Aufrufe

Chemie und ihre Didaktik, Universität Wuppertal - Bergische ...

Chemie und ihre Didaktik, Universität Wuppertal - Bergische ...

Chemie und ihre Didaktik, Universität Wuppertal - Bergische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufgabe 3<br />

BORN-HABER-Kreisprozess zur NaCl-Synthese<br />

3.1 Berechnen Sie aus den Angaben im<br />

Diagramm die Gitterenergie (Gitterenthalpie)<br />

ΔHG von Natriumchlorid.<br />

ΔHG = ................... kJ/mol.<br />

3.2 Verläuft der Elektronentransfer von<br />

den Natrium- zu den Chloratomen, d.h.<br />

die Bildung von Ionen, exotherm oder<br />

endotherm? Bitte den falschen Begriff<br />

streichen <strong>und</strong> begründen.<br />

exotherm/endotherm, weil ..................<br />

................................................................<br />

................................................................<br />

3.3 Welcher der im BORN-HABER-Kreisprozess beteiligten Teilprozesse ist dafür<br />

verantwortlich, dass die NaCl-Synthese exotherm verläuft? Nennen Sie den<br />

Teilprozess (auf der durchgezogenen Linie) <strong>und</strong> begründen Sie, warum es gerade<br />

dieser ist.<br />

______________________________________ , weil .................................................<br />

........................................................................................................................................<br />

........................................................................................................................................<br />

3.4 Für welche der folgenden Eigenschaften eines Salzes hat der Betrag der<br />

Gitterenergie eine entscheidende Bedeutung? Bitte ankreuzen.<br />

� Schmelztemperatur � Farbe<br />

� Dichte � Wasserlöslichkeit<br />

3.5 Beschriften Sie in der nebenstehenden<br />

Modellzeichnung die Natrium-Ionen mit Na + <strong>und</strong> die<br />

Chlorid-Ionen mit Cl - .<br />

3.6 Nennen Sie anhand dieser Zeichnung die<br />

Koordinationszahlen von Na + <strong>und</strong> von Cl - im<br />

Natriumchlorid-Gitter.<br />

KZ(Na + ) = ..........<br />

KZ(Cl - ) = ...........

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!