31.10.2012 Aufrufe

Lehrplan Klasse 6 - Saarland

Lehrplan Klasse 6 - Saarland

Lehrplan Klasse 6 - Saarland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsch Erweiterte Realschule 6<br />

Hinweise<br />

Beim Erzählen kommt es an auf:<br />

− Anschaulichkeit, Lebendigkeit<br />

− klare, richtige Sprache<br />

− wirkungsvolle, adressatenbezogene<br />

Darstellung<br />

(Erzählkreis, bunte Reihe,<br />

perspektivisches Erzählen)<br />

Im Schulalltag lassen sich viele Spielanlässe<br />

finden, z. B.:<br />

− Umsetzen von Texten und Textstellen in<br />

Spielhandlungen<br />

− Gestaltung von jahreszeitlich bedingten<br />

Feiern<br />

− Theaterprojekte<br />

Bei der Gesprächserziehung geht es um:<br />

Informierendes, appellierendes und argumentierendes<br />

Sprechen soll sein:<br />

− sachgerecht – wirkungsvoll<br />

− adressatenbezogen – artikuliert<br />

− situationsorientiert<br />

Beim Informieren geht es um:<br />

− Auskünfte einholen – beschreiben<br />

− Nachrichten weitergeben – erklären<br />

− berichten<br />

Beim Appellieren geht es um:<br />

− bitten, danken – einladen<br />

− entschuldigen<br />

Beim Argumentieren geht es um:<br />

− Meinung äußern<br />

− überzeugen<br />

− Konflikte lösen<br />

− individuelle Fähigkeiten (Artikulation, Argumentation)<br />

− gruppenbezogene Fähigkeiten (Zuhören, Reagieren, Gespräche selbst organisieren)<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!