31.10.2012 Aufrufe

Lehrplan Klasse 6 - Saarland

Lehrplan Klasse 6 - Saarland

Lehrplan Klasse 6 - Saarland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsch Erweiterte Realschule 6<br />

Hinweise<br />

Literarische Texte sind vieldeutig. Sie<br />

vermitteln Erfahrungen und Eindrücke und<br />

eröffnen neue Seh- und Denkmöglichkeiten.<br />

Beim Lesen epischer Texte kommt es vor<br />

allem darauf an:<br />

− kreativ Vorstellungen zu entwickeln<br />

− die Handlung nachzuvollziehen<br />

− sich in Situationen hineinzuversetzen<br />

Beim Lesen lyrischer Texte kommt es vor<br />

allem darauf an:<br />

− Einzelheiten wahrzunehmen und nachzuempfinden<br />

− das Ineinanderwirken von Form und Inhalt<br />

zu erfassen<br />

Beim Lesen von dramatischen Texten<br />

kommt es darauf an:<br />

− die Handlung aus den Dialogen zu erschließen<br />

− sich in die Rollen hineinzuversetzen<br />

20<br />

Pragmatische Texte sind mit einer bestimmten<br />

Intention für einen bestimmten Adressaten<br />

verfasst. Sie wollen z. B. informieren<br />

oder appellieren. Daher kommt es beim<br />

Umgang mit pragmatischen Texten vor allem<br />

an auf:<br />

− das Erfassen des Inhalts<br />

− die Reflexion der Autorenabsicht<br />

− die Überprüfung des Wahrheitsgehaltes<br />

Je nach Aufgabenstellung ist eine unterschiedliche<br />

Lesehaltung gefordert:<br />

− orientierendes Lesen (kurzes Überfliegen<br />

eines Textes)<br />

− selektives Lesen (gezieltes Entnehmen<br />

bestimmter Informationen)<br />

− verstehendes Lesen (gründliches Durcharbeiten<br />

von Texten)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!