25.04.2014 Aufrufe

Lösungen Bewertungen - Kaufmännische Ausbildung Schweiz

Lösungen Bewertungen - Kaufmännische Ausbildung Schweiz

Lösungen Bewertungen - Kaufmännische Ausbildung Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Punkte<br />

1. Aufgabe (8 Punkte)<br />

Bei den nachstehenden Aufgaben mit Auswahlantworten ist jeweils nur eine Aussage richtig.<br />

a) Welche Aussage über die Steuern ist richtig?<br />

2<br />

( Steuerschulden werden in einem Konkursverfahren bevorzugt behandelt.<br />

( Wenn ein Steuerpflichtiger kein steuerbares Vermögen besitzt, bedeutet dies immer, dass er<br />

tatsächlich über kein Vermögen verfügt.<br />

( Mit dem Abzug von 35% Verrechnungssteuer auf den Vermögenserträgen ist die Steuerpflicht<br />

erfüllt.<br />

(X In der <strong>Schweiz</strong> gilt heute einheitlich die einjährige Steuerperiode mit Gegenwartsbesteuerung.<br />

b) Welche Aussage über eine Einzelunternehmung trifft zu?<br />

2<br />

( Jede Einzelunternehmung muss sich ins Handelsregister eintragen lassen.<br />

( Zur Gründung einer Einzelunternehmung braucht es einen Gründungsvertrag, der öffentlich zu<br />

beurkunden ist.<br />

(X Es ist möglich, dass die Bilanz einer Einzelunternehmung ein negatives Eigenkapital aufweist.<br />

Die Einzelunternehmung kommt deswegen nicht automatisch in Konkurs.<br />

( Keine der obigen Antworten trifft zu.<br />

c) Welche Aussage über die Organisation ist richtig?<br />

2<br />

( Für eine Stabsstelle ist typisch, dass ihr ein grosser Mitarbeiterstab unterstellt ist.<br />

( Das Profit-Center-Prinzip besagt, dass jede Abteilung mit Gewinn arbeitet.<br />

( Linienstellen sind weisungsberechtigt und dienen zur Entlastung der zentralen Stabsstelle.<br />

(X Keine der obigen Antworten trifft zu.<br />

d) Welches Sicherungsmittel eignet sich, damit der Lieferant sich bemüht, einen sehr wichtigen<br />

Liefertermin unbedingt einzuhalten?<br />

2<br />

( Retentionsrecht<br />

( Reugeld<br />

(X Konventionalstrafe<br />

( Keines der obigen Sicherungsmittel ist sinnvoll.<br />

2. Aufgabe (12 Punkte)<br />

Sachverhalt: Am 14. März 20.4 verhandelt Andrea in Zürich telefonisch mit Sandra in Olten über den<br />

Verkauf ihres Segelbootes, welches Andrea vor drei Jahren gekauft hatte, und das sich zurzeit in einem<br />

Lagerschuppen in Mammern am Bodensee befindet. Die beiden Frauen einigen sich auf einen<br />

Kaufpreis von Fr. 18 000.–. Die Übergabe des Bootes soll am 13. April und die Zahlung bis spätestens<br />

30. April erfolgen, und zwar durch Überweisung des Kaufpreises auf das Privatkonto von Andrea bei<br />

der Credit Suisse in Zürich.<br />

2<br />

a) Wo ist der gesetzliche Erfüllungsort für das Segelboot? (Zutreffendes ankreuzen.)<br />

( Zürich ( Olten (X Mammern<br />

2<br />

b) Wo ist der gesetzliche Erfüllungsort für die Kaufpreisforderung?<br />

(X Zürich ( Olten ( Mammern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!