25.04.2014 Aufrufe

Lernzielkatalog Xpert Business Lohn und Gehalt (2) - VHS ...

Lernzielkatalog Xpert Business Lohn und Gehalt (2) - VHS ...

Lernzielkatalog Xpert Business Lohn und Gehalt (2) - VHS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lernzielkatalog</strong> <strong>Xpert</strong> <strong>Business</strong> <strong>Lohn</strong> <strong>und</strong> <strong>Gehalt</strong> (2)<br />

Seite 17<br />

8.2.2 <strong>Lohn</strong>steuer für ausländische<br />

Arbeitnehmer<br />

8.2.2.1 Verpflichtung zum<br />

<strong>Lohn</strong>steuerabzug bei ausländischen<br />

Arbeitnehmern<br />

8.2.2.2 Unbeschränkte <strong>und</strong> beschränkte<br />

Steuerpflicht<br />

8.2.2.3 Ausländer mit Wohnsitz in<br />

Deutschland<br />

8.2.2.4 Ausländer mit Wohnsitz im<br />

Ausland<br />

8.2.2.5 Grenzgänger / Grenzpendler<br />

8.2.3 Sozialversicherungsrechtliche<br />

Behandlung ausländischer<br />

Arbeitnehmer<br />

8.2.3.1 Sozialversicherungsbeiträge<br />

für ausländische Arbeitnehmer<br />

8.2.3.2 Mitnahme von Versicherungszeiten<br />

<strong>und</strong> Leistungsansprüchen<br />

in der Arbeitslosenversicherung<br />

wissen, dass ein inländischer Arbeitgeber<br />

zur Einbehaltung von <strong>Lohn</strong>steuer<br />

verpflichtet ist,<br />

Ausnahmeregelungen Grenzgänger<br />

kennen <strong>und</strong> in einem einfachen Fall<br />

anwenden können,<br />

wissen, dass der inländische Arbeitgeber<br />

bei einem ausländischen Arbeitnehmer<br />

mit Tätigkeitsort <strong>und</strong><br />

Wohnort im Ausland keine Steuern<br />

einbehalten muss, wissen, dass der<br />

inländische Arbeitgeber auch bei<br />

<strong>Lohn</strong>zahlungen durch Dritte – z. B.<br />

dem ausländischen verb<strong>und</strong>enen<br />

Unternehmen – LSt einbehalten<br />

muss, vgl. hierzu auch 7.1 Aufteilung<br />

der Bezüge nach Arbeitstagen <strong>und</strong><br />

1.2 Vermögensbeteiligung<br />

sozialversicherungsrechtlich beurteilen<br />

können,<br />

das sozialversicherungsrechtliche<br />

Territorialprinzip, die Prinzipien der<br />

Ausstrahlung kennen<br />

<strong>Business</strong><br />

9 Reisekosten unter Beachtung der steuerrechtlichen<br />

Vorschriften inner- <strong>und</strong> außerhalb<br />

von <strong>Lohn</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gehalt</strong>sabrechnungen<br />

abrechnen <strong>und</strong> abwickeln<br />

können einschließlich der Behandlung<br />

<strong>und</strong> Abwicklung von Reisekosten,<br />

die die steuerfreien Höchstbeträge<br />

übersteigen (individuelle <strong>und</strong><br />

pauschale Versteuerung)<br />

9.1 Wann liegt eine Auswärtstätigkeit<br />

vor?<br />

9.1.1 Prüfung der beruflichen Veranlassung<br />

9.1.2 Definition der regelmäßigen<br />

Arbeitsstätte<br />

9.1.3 Prüfung der begrenzten Abwesenheitsdauer<br />

9.2 Steuerl. Anerkennung von<br />

Reisekosten In- <strong>und</strong> Ausland<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der beruflichen Veranlassung,<br />

auch bei Teilnahme von<br />

Ehegatten kennen <strong>und</strong> beruflich veranlasste<br />

Reisekosten ermitteln können,<br />

zu Incentive abgrenzen können<br />

definieren <strong>und</strong> beurteilen können<br />

Prüfen <strong>und</strong> beurteilen können<br />

der Reisekostenersatz<br />

bei inländischen<br />

Auswärtstätigkeiten<br />

wurde in <strong>Lohn</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Gehalt</strong> (1) großteils<br />

besprochen einschl.<br />

Eintrag auf der<br />

<strong>Lohn</strong>steuerbescheinigung<br />

3,5<br />

2,0<br />

1,25<br />

Stand: Februar 2010 © Volkshochschulverband Baden-Württemberg www.xpert-business.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!