25.04.2014 Aufrufe

Lernzielkatalog Xpert Business Lohn und Gehalt (2) - VHS ...

Lernzielkatalog Xpert Business Lohn und Gehalt (2) - VHS ...

Lernzielkatalog Xpert Business Lohn und Gehalt (2) - VHS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lernzielkatalog</strong> <strong>Xpert</strong> <strong>Business</strong> <strong>Lohn</strong> <strong>und</strong> <strong>Gehalt</strong> (2)<br />

Seite 7<br />

Nr. Stoff/Inhalt Lernziele Hinweise UE<br />

1.1.10 Trinkgelder wissen, wann Trinkgelder als freiwillig<br />

gelten <strong>und</strong> damit steuerfrei verbleiben<br />

<strong>und</strong> wann der AN einen Rechtsanspruch<br />

auf das Trinkgeld hat <strong>und</strong><br />

damit dieses steuer- <strong>und</strong> beitragspflichtig<br />

ist<br />

<strong>Business</strong><br />

1.1.11 Nebenberufliche Tätigkeit /<br />

Übungsleiterpauschbetrag<br />

1.2 Überlassung von Vermögensbeteiligungen<br />

<strong>und</strong> Aktienoptionen<br />

1.2.1 Überlassung von Vermögensbeteiligungen<br />

im Rahmen<br />

des § 19a EStG<br />

1.2.2 Überlassung von Aktien <strong>und</strong><br />

Aktienoptionen (Stockoptions)<br />

1.3 Zuschläge im Rahmen des<br />

§ 3b EStG<br />

wissen, dass es nach § 3 Nr. 26<br />

EStG für bestimmte Tätigkeiten für<br />

bestimmte Organisationen den Freibetrag<br />

gibt, wenn die Tätigkeit nicht<br />

hauptberuflich ausgeübt wird,<br />

in konkreten Fällen rechtlich beurteilen<br />

können<br />

die gesetzlichen Regelungen kennen,<br />

als Einzelsachverhalte rechtlich<br />

beurteilen <strong>und</strong> abrechnen können<br />

einfache Fälle abrechnen können,<br />

Zufluss beachten,<br />

nach handelbaren <strong>und</strong> nicht handelbaren<br />

Optionsrechten unterscheiden<br />

können<br />

1.3.1 Gr<strong>und</strong>lohnberechnung wissen, welche <strong>Lohn</strong>bestandteile<br />

einzubeziehen <strong>und</strong> welche Arbeitszeiten<br />

zu berücksichtigen sind <strong>und</strong><br />

berechnen können<br />

1.3.2 Zuschläge für Sonn-, Feiertags-<br />

<strong>und</strong> Nachtarbeit nebeneinander<br />

<strong>und</strong> neben<br />

Überst<strong>und</strong>enzuschlägen<br />

1.3.3 Mischzuschläge<br />

1.3.4 Zeitversetzte Auszahlung<br />

1.3.5 Pauschale Abschlagszahlungen<br />

1.4 Vergütung für Verbesserungsvorschläge<br />

<strong>und</strong> Erfindungen<br />

steuerlich beurteilen <strong>und</strong> abrechnen<br />

können<br />

steuerlich beurteilen <strong>und</strong> abrechnen<br />

können,<br />

wissen, dass ggf. Fünftelungsmethode<br />

bei Steuerberechnung zu berücksichtigen<br />

ist<br />

ohne „Ehrenamtsfreibetrag“<br />

Vertiefung <strong>und</strong> Ergänzung<br />

zu <strong>Lohn</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Gehalt</strong> (1)<br />

1,0<br />

2,0<br />

0,25<br />

Stand: Februar 2010 © Volkshochschulverband Baden-Württemberg www.xpert-business.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!