27.04.2014 Aufrufe

16/2371 - Landtag Rheinland-Pfalz

16/2371 - Landtag Rheinland-Pfalz

16/2371 - Landtag Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 13 -<br />

Vorbemerkungen<br />

Seit 1997 berichtet der Rechnungshof im Kommunalbericht über die Haushaltslage<br />

der Gemeinden und Gemeindeverbände sowie über Erkenntnisse und Erfahrungen,<br />

die er aus einer Vielzahl von laufenden Prüfungen der kommunalen Haushalts-<br />

und Wirtschaftsführung (§ 110 Abs. 5 GemO i. V. m. § 111 Abs. 1 LHO) oder<br />

aus Querschnittsprüfungen gewonnen hat. Die Berichte dienen der beratenden<br />

Unterrichtung von <strong>Landtag</strong> und Landesregierung, der Unterstützung der Kommunalverwaltungen<br />

bei der Erledigung ihrer Aufgaben sowie den kommunalen Organen<br />

bei der Wahrnehmung ihrer Steuerungs- und Überwachungsfunktionen. Sie sollen<br />

dazu beitragen, dass auch bei den nicht in die Prüfung einbezogenen Kommunen<br />

wirtschaftliches Handeln gefördert wird.<br />

Seit 2009 - und somit auch 2013 - wird in zweijährigem Turnus über die Entwicklung<br />

der Kommunalfinanzen und bedeutsame Ergebnisse der Kommunalprüfung<br />

unterrichtet. In den Zwischenjahren steht im Wesentlichen die finanzielle Situation<br />

der Gemeinden und Gemeindeverbände im Vordergrund.<br />

Bei seiner Berichterstattung zur kommunalen Haushaltslage stützt sich der Rechnungshof<br />

wegen der größeren Aktualität vorwiegend auf die Statistiken über die<br />

kassenmäßigen Ergebnisse bis 2012, hinsichtlich der Angaben zum Haushaltsausgleich<br />

auf die Haushaltsplanung bis 2012. Daten des Bezirksverbands <strong>Pfalz</strong><br />

sind grundsätzlich nur im Rahmen des Ländervergleichs berücksichtigt. Im Interesse<br />

einer übersichtlichen Darstellung sind die Zahlen regelmäßig gerundet. Hierdurch<br />

können Differenzen entstehen. Zahlenabweichungen gegenüber dem Kommunalbericht<br />

2012 beruhen auf Berichtigungen der Statistik.<br />

Dem Kollegium des Rechnungshofs gehören an:<br />

Präsident Klaus P. Behnke, Vizepräsidentin Gabriele Binz, die Direktorinnen beim<br />

Rechnungshof Sylvia Schill und Dr. Elke Topp sowie die Direktoren beim Rechnungshof<br />

Johannes Herrmann, Dr. Johannes Siebelt und Andreas Utsch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!