27.04.2014 Aufrufe

80 Jahre Staatliches Weinbauinstitut - Infodienst - Landwirtschaft ...

80 Jahre Staatliches Weinbauinstitut - Infodienst - Landwirtschaft ...

80 Jahre Staatliches Weinbauinstitut - Infodienst - Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1920 – 2000<br />

<strong>80</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Staatliches</strong> <strong>Weinbauinstitut</strong><br />

Einnahmen decken 50% der Kosten<br />

Ein weiterer Schwerpunkt der Verwaltungsarbeit ist die Bewirtschaftung von Sachmitteln. Der<br />

Sachaufwand beinhaltet den Bereich der allgemeinen Verwaltungsausgaben, sowohl für<br />

Geschäftsbedarf, Bibliothek, Dienstfahrzeuge, Reisekosten, Postentgelte,<br />

Hausbewirtschaftungskosten u.a., aber auch Entschädigungen für ehrenamtliche Mitglieder der<br />

Prüfungskommissionen der Qualitätsprüfung. Außerdem umfasst er die wichtigen Bereiche<br />

Information und Kommunikation. Im so genannten Betriebstitel sind die Betriebe Freiburg und<br />

Blankenhornsberg zusammengefasst, dem auch der Aufwand der Laboratorien, der Aufwand der<br />

wissenschaftlichen Arbeiten allgemein zugerechnet wird.<br />

Das <strong>Weinbauinstitut</strong> erbringt rund 50 Prozent seiner Ausgaben durch entsprechende Einnahmen<br />

selbst. Diese setzen sich im Wesentlichen zusammen aus Gebühreneinnahmen für die<br />

Qualitätsprüfung, für die Mittelprüfung, aus Züchterzuschlägen und zu einem geringeren Anteil aus<br />

dem Verkauf von Edelreisern. Den größten Anteil an den Einnahmen stellen die Erträge aus dem<br />

Verkauf von Wein und Sekt durch das Staatsweingut Freiburg & Blankenhornsberg dar, das im<br />

Jahr 1997 eingerichtet wurde.<br />

Nach Weiterentwicklung der Qualitätsprofile im Staatsweingut, aber auch durch gezielte<br />

Marketing-Maßnahmen, sind die Einnahmen in diesem Bereich im letzten Jahr um 30 Prozent<br />

gestiegen. Der Zuspruch der Kunden zeigt, dass der eingeschlagene Weg der richtige ist und<br />

konsequent weiter gegangen werden sollte.<br />

Einen guten Kontakt zu den Landeseinrichtungen zu halten, mit denen das Institut<br />

zusammenarbeitet, gehört mit zu den Aufgaben der Verwaltung.<br />

Interne Einrichtungen des Instituts wie Frauenvertretung, Personalrat, Betriebsärztin, Fachkraft für<br />

Arbeitssicherheit sowie beauftragte Mitarbeiter für verschiedene Sicherheitsbereiche arbeiten<br />

ebenso im Interesse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses im Rahmen ihres<br />

Aufgabengebietes mit der Direktion und Verwaltung zusammen.<br />

Neue Aufgaben<br />

Die vorgesehene Einführung neuer Steuerungsinstrumente wird die Verwaltung des<br />

<strong>Weinbauinstitut</strong>s in den nächsten <strong>Jahre</strong>n vor neue Aufgaben stellen. Die Einführung der Kostenund<br />

Leistungsrechnung, eines EDV-gestützten Haushaltsmanagementsystems und dezentrale<br />

Budgetverantwortung sind in diesem Zusammenhang zu nennen. Mit der neuen Steuerung wird<br />

eine Weiterentwicklung und Modernisierung der Verwaltungsarbeit am <strong>Weinbauinstitut</strong><br />

einhergehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!