27.04.2014 Aufrufe

40 Jahre Musikverein Langweid e.V. - Langweid am Lech

40 Jahre Musikverein Langweid e.V. - Langweid am Lech

40 Jahre Musikverein Langweid e.V. - Langweid am Lech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindeanzeiger - 2 - Nr. 10/13<br />

Rufbereitschaft (Wasserrohrbrüche u.Ä.), Tel. 0151/46152711.<br />

Nachruf<br />

Die Gemeinde Gablingen trauert um<br />

Herrn Paul Geißler<br />

Herr Geißler gehörte von 1962 bis 1978 dem Gemeinderat<br />

Gablingen an.<br />

Von 1957 bis 1988 war er zunächst Kommandant, später<br />

Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Gablingen, die ihn<br />

1989 zum Ehrenvorstand ernannte.<br />

Wir danken Herrn Geißler für seinen Einsatz für die<br />

Gemeinde Gablingen und bewahren ihm ein ehrenvolles<br />

Andenken.<br />

Für die Bürgerschaft und den Gemeinderat Gablingen<br />

Karl Hörmann<br />

1. Bürgermeister<br />

Freiwilliger Wehrdienst<br />

Übermittlung von Daten an das Bundes<strong>am</strong>t<br />

für Wehrverwaltung<br />

Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein<br />

Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in<br />

einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und<br />

Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, können<br />

sich nach § 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, freiwillig<br />

Wehrdienst zu leisten. D<strong>am</strong>it das Bundes<strong>am</strong>t für Wehrverwaltung<br />

die Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehrdienst zu<br />

informieren, übermittelt die Meldebehörde jährlich zum 31. März<br />

folgende Daten von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit,<br />

die im nächsten Jahr volljährig werden, an das Bundes<strong>am</strong>t<br />

für Wehrverwaltung:<br />

F<strong>am</strong>ilienn<strong>am</strong>e, Vorn<strong>am</strong>en und gegenwärtige Anschrift<br />

Betroffene haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen.<br />

Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebunden<br />

und braucht nicht begründet zu werden. Er kann bei der<br />

Meldebehörde der Gemeinde Gablingen, Einwohnermelde<strong>am</strong>t,<br />

Rathausplatz 1, 86456 Gablingen eingelegt werden.<br />

Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, werden<br />

die Meldebehörden die genannten Daten weitergeben.<br />

Gablingen, 08.03.2013<br />

Hörmann, 1. Bürgermeister<br />

Ankündigung von Kartierarbeiten<br />

zur Erstellung Geologischer Karte<br />

im Landkreis Augsburg<br />

Das Bayerische Landes<strong>am</strong>t für Umwelt (LfU) führt im Auftrag<br />

des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit<br />

die geologische, hydrogeologische und bodenkundliche<br />

Landesaufnahme Bayerns durch. In diesem Zus<strong>am</strong>menhang<br />

werden Mitarbeiter des Geologischen Dienstes des LfU sowie<br />

durch das LfU beauftragte Fachleute bis 2015 im Landkreis<br />

Augsburg geologische Kartierungen durchführen.<br />

Betroffen ist auch das Gebiet der Gemeinde Gablingen.<br />

Im Rahmen dieser Tätigkeit werden vor allem land- und forstwirtschaftliche<br />

Grundstücke betreten. Die gesetzliche Grundlage<br />

eines Betretungsrechts ergibt sich aus dem Lagerstättengesetz<br />

und dem Bayerischen Bodenschutzgesetz.<br />

Die Ergebnisse der geologischen Aufnahmen werden u. a. in<br />

<strong>am</strong>tlichen Kartenwerken veröffentlicht und im Bodeninformationssystem<br />

Bayern unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher<br />

Belange der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt.<br />

Gablingen, den 08.03.2013<br />

Hörmann<br />

1. Bürgermeister<br />

Haushaltssatzung des<br />

Abwasserzweckverbandes Schmuttertal (AZS)<br />

für das Haushaltsjahr 2013<br />

Die vom AZS, Sitz Gersthofen-Hirblingen, <strong>am</strong> 17.12.2012<br />

beschlossene Haushaltssatzung für das Jahr 2013 wurde vom<br />

Landrats<strong>am</strong>t Augsburg mit Schreiben vom 23.01.2013 rechtsaufsichtlich<br />

gewürdigt. Sie liegt 1 Woche in der Verbandsgeschäftsstelle,<br />

Gablinger Straße 19, 86368 Gersthofen-Hirblingen,<br />

während der üblichen Geschäftszeiten aus.<br />

Gablingen, den 08.03.2013<br />

Hörmann, 1. Bürgermeister<br />

Grundschule Gablingen<br />

Die Schule in Gablingen wird 50!<br />

Liebe Schüler der Gablinger Grundschule, liebe Eltern und<br />

Großeltern unserer Schüler, liebe Bürger der Gemeinde<br />

Gablingen,<br />

die Grundschule Gablingen ist in die <strong>Jahre</strong> gekommen. Unser<br />

jetziges Schulgebäude ist <strong>am</strong> 18. Januar 50 <strong>Jahre</strong> alt geworden<br />

und die meisten von Ihnen haben sie für mehrere <strong>Jahre</strong> mitgeprägt.<br />

Jede Schule hat - so denken wir - eine ganz besondere Atmosphäre<br />

und ein ganz eigenes, einzigartiges Profil. Die Schule<br />

hier im Ort wurde von den Gablingern zu dem gemacht, was sie<br />

heute ist und wurde und wird seit 50 <strong>Jahre</strong>n von den Kindern<br />

hier im Ort, deren Eltern und Lehrern geprägt.<br />

Alle Schüler, die bei uns in die Schule gegangen sind, haben<br />

mitgeholfen, die Schule so zu gestalten, wie sie heute ist und<br />

sind nun aufgerufen mit uns anlässlich des 50. Geburtstages<br />

zurückzuschauen auf 50 <strong>Jahre</strong> Schulleben in Gablingen:<br />

zurückzuschauen auf den eigenen ersten Schultag, auf den<br />

Sportunterricht, zurückzuschauen auf Ausflüge, auf Sportfeste,<br />

auf die Erstkommunion, auf schmerzliche und fröhliche Erinnerungen,<br />

auf erfolgreiche und weniger erfolgreiche Tage und und<br />

und....<br />

Wir alle, die heute die Schule repräsentieren, würden uns<br />

freuen, daran teilhaben zu dürfen.<br />

Bitte bringen Sie uns Ihre Fotos, Erinnerungen, Geschichten,<br />

Anekdoten etc. vorbei, d<strong>am</strong>it wir für Sie alle den Rückblick auf<br />

50 <strong>Jahre</strong> Schule so gestalten können, dass er möglichst viel von<br />

den Gablingern selbst erzählt. Selbstverständlich bekommen<br />

Sie Ihre Fotos wieder zurück, bzw. können Sie gleich wieder<br />

mitnehmen, wenn wir sie mit Ihrer Erlaubnis eingescannt haben.<br />

Denken Sie dabei bitte an unsere Bürozeiten: Montag, Dienstag<br />

und Donnerstag von 7.30 - 11.30 Uhr oder rufen Sie uns an<br />

unter der Nummer 08230-1689.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!