27.04.2014 Aufrufe

40 Jahre Musikverein Langweid e.V. - Langweid am Lech

40 Jahre Musikverein Langweid e.V. - Langweid am Lech

40 Jahre Musikverein Langweid e.V. - Langweid am Lech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindeanzeiger - 6 - Nr. 10/13<br />

Schützenverein Grünholder<br />

Gablingen 1959 e.V.<br />

Luftpistolen auch erfolgreich<br />

Was anfangs der Saison eher als unwahrscheinlich angesehen<br />

wurde, ist jetzt eingetreten. Gablingen hat sich weit vom<br />

Abstiegsplatz entfernt und steht <strong>am</strong> Ende der Saison auf dem<br />

dritten Platz. Für alle Fans von Martin Vill, die 348 Ringe im letzten<br />

K<strong>am</strong>pf sind kein Leistungseinbruch, er hatte kurzzeitig Probleme<br />

mit der Pistole.<br />

Die Ergebnisse:<br />

Grünholder Gablingen - Gemütlichkeit Mertingen 4:1<br />

Tobias Schuster - Thomas Rieger 381:362, Martin Vill - Leander<br />

Eisenwinter 348:371, Max Dirr - Franz Kunz 357:355, Karl-<br />

Heinz Bader - Wolfgang Mair 357:355, Marc Bolz - Günter Raul<br />

360:352<br />

LG Gauoberliga<br />

Gablingen3 - Biburg1 0:3<br />

Hochklassig geschossen heißt es auch beim vorletzten K<strong>am</strong>pf<br />

der dritten Mannschaft gegen Biburg. Allerdings bei beiden<br />

Mannschaften und so konnten Jörg Walter (381), Alexander<br />

Habersetzer (380), Daniel Lengerer (372) und Alexandra Meyer<br />

(372) den berühmten Blumentopf nicht gewinnen.<br />

LP A-Klasse<br />

Ihr Ziel verfehlt haben auch die Jungs von der dritten Luftgewehrmannschaft<br />

um Rainer Meyer. Sie beenden nach zwei<br />

knapp verlorenen Wettkämpfen die Saison auf dem zweiten<br />

Platz. Ein Aufstieg ist d<strong>am</strong>it dann eher Glückssache, wenn sich<br />

zum Beispiel Mannschaften abmelden oder nach oben wegsteigen.<br />

Hochklassiges Schießen in Gablingen<br />

In der Schwabenliga der Luftgewehrschützen wird nach dem<br />

sogenannten Bundeslig<strong>am</strong>odus geschossen. Dabei treffen sich<br />

jeweils vier Mannschaften an einem Schießtag, es werden zwei<br />

Runden ausgeschossen. In Runde 11 und 12 war jetzt Gablingen<br />

als Gastgeber an der Reihe. Zum ersten und einzigen mal<br />

in dieser Saison im eigenen Schützenheim. Beim ersten Heimrecht<br />

mussten die Schützen aus dem Schmuttertal noch nach<br />

Erlingen ausweichen, da im eigenen Schützenheim renoviert<br />

wurde. Jetzt hatten die Interessierten aus Gablingen und Umgebung<br />

die Möglichkeit, die Spitzenmannschaften von Grünholder<br />

Gablingen, Tell Eppisburg, den »Kaderlöwen Gau Günzburg<br />

Land« und dem VSG 1900 Asbach Bäumenheim zu erleben.<br />

Knappe Ergebnisse gab es schon im ersten K<strong>am</strong>pf, den Gablingen<br />

mit 2:3 gegen Günzburg verloren hatte. So richtig knapp<br />

wurde es dann im 2. K<strong>am</strong>pf, als es nach dem regulären Durchgang<br />

2:2 zwischen Eppisburg und Asbach-Bäumenheim stand.<br />

Der Punkt der ersten Paarung musste per Stechschuss ermittelt<br />

werden, da sowohl Bernd Steiner aus Eppisburg wie auch Sonja<br />

Hintermeier mit 384 Ringen vom Stand gingen. Und es wurde<br />

auch eine Bewährungsprobe für den Auswerter des K<strong>am</strong>pfes,<br />

die beiden Kontrahenten machten beim Stechen so weiter,<br />

wie sie den K<strong>am</strong>pf beendet hatten. Erst als die Entscheidung<br />

mit Zehntelwertung entschieden werden musste, fiel der Punkt<br />

mit 10,5:9,8 an Asbach-Bäumenheim. Bisher hatte noch niemand<br />

versucht, die neue Auswertemaschine in Verbindung mit<br />

dem PC auf 1/10-Wertung umzustellen. Alexander Baur überwand<br />

das Problem aber auch souverän, indem er beim vierten<br />

Versuch die Einstellung zu ändern, diese dann auch noch mit<br />

»speichern« bestätigte. Im letzten K<strong>am</strong>pf des Tages standen<br />

sich Gastgeber Gablingen und Asbach-Bäumenheim gegenüber.<br />

Und während beim ersten K<strong>am</strong>pf Jörg Walter für den verletzten<br />

Alexander Baur einspringen durfte, k<strong>am</strong> jetzt Johannes<br />

Eggert zum Zuge. Er konnte seinen Punkt nicht holen, dafür<br />

siegten aber Sabine Baur und Youngster Yasmin Reiner. Um<br />

es zum Schluss noch etwas spannend zum machen, beschlossen<br />

die Paarungen drei und fünf ins Stechen zu gehen. Dabei<br />

unterlag Tobias Rager von Gablingen gegen Sabrina Hintermeir<br />

mit 9:10, nachdem aber Carina Baur gegen Markus Gutjahr mit<br />

10:9 bestand, ging er Ges<strong>am</strong>tsieg an Gablingen.<br />

Die Ergebnisse:<br />

Grünholder Gablingen - Kaderlöwen Gau Günzburg Land<br />

2:3<br />

Sabine Baur - Klar-Heinz Brey 395:383, Yasmin Reiner -<br />

Christiane Albrecht 383:387, Tobias Rager - Thomas Albrecht<br />

379:378, Carina Baur - Katharina Mayer 371:381, Jörg Walter<br />

- Jürgen Ley 373:381<br />

Grünholder Gablingen - VSG 1900 Asbach-Bäumenheim 3:2<br />

Sabine Baur - Sonja Hintermeier 390:384, Yasmin Reiner - Iris<br />

Harlacher 384:383, Tobias Rager - Sabrina Hintermeier 378:378<br />

(9:10), Johannes Eggert - Benedikt Gerstner 366:367, Carina<br />

Baur - Markus Gutjahr 371;371 (10:9)<br />

D<strong>am</strong>it ergibt sich in der Tabelle:<br />

1. Wörnitzschützen Wechingen 1: 24:0<br />

2. Grünholder Gablingen 1: 18:6<br />

3. SV 1886 Breitenthal 2: 14:10<br />

4. VSG 1900 Asbach-Bäumenheim 1: 12:12<br />

5. Kaderlöwen Gau Günzburg Land 1: 12:12<br />

6. SG 1855 Wittislingen 2: 8:16<br />

7. Tell Eppisburg 1: 6:18 8. St. Georg Möttingen 1: 2:22<br />

Yasmin Reiner hat die erste Mannschaft von untern her aufgerollt<br />

und schießt auf Platz zwei<br />

Jagdgenossenschaft Lützelburg<br />

<strong>Jahre</strong>shauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

Am S<strong>am</strong>stag, den 23.03.2013 findet um 19:30 Uhr im Theaterheim<br />

Lützelburg statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Verlesung der Niederschrift vom 31.03.2012<br />

3. Bericht des Jagdvorstehers<br />

4. Kassen- und Prüfbericht<br />

5. Bekanntgaben<br />

6. Wünsche und Anträge<br />

7. Verwendung des Jagdpachtes<br />

Eigentümer jagdbarer Grundflächen, die zum Jagdrevier<br />

Lützelburg gehören, sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Der Jagdausschuss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!