27.04.2014 Aufrufe

ZukunftsWerkStadt Ausgabe Dezember 2013 - Stadt Leinefelde ...

ZukunftsWerkStadt Ausgabe Dezember 2013 - Stadt Leinefelde ...

ZukunftsWerkStadt Ausgabe Dezember 2013 - Stadt Leinefelde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Hinter speed4 verbirgt sich ein Laufparcours, der<br />

über ein computergesteuertes Lichtschrankensystem<br />

eine genaue Messung verschiedener<br />

Laufdaten erlaubt. Der speed4-Läufer schaut dabei<br />

auf eine Ampel, welche die Richtung des<br />

Laufweges vorgibt und somit Konzentration<br />

abverlangt. Der Laufweg selbst führt etwa sechs<br />

Meter gerade aus, bevor an einer Wendemarke der<br />

Rückweg im Slalom beginnt. Direkt nach dem<br />

Zieldurchlauf bekommt der speed4-Läufer einen<br />

Laufbon, auf dem die Einzelzeiten wie Reaktion,<br />

Sprint, Wende, Slalom sowie die Gesamtzeit<br />

erfasst sind. Über die Einzelzeiten ist eine optimale<br />

Vergleichbarkeit gegeben, was den Wettbewerbsgedanken<br />

fördert.“<br />

Eingeladen waren alle Schüler aus den<br />

Grundschulen von Heiligenstadt und Umgebung.<br />

Am Finale nahmen 351 Kinder teil. Zuweilen<br />

herrschte dort eine Stimmung wie im Fußballstadion.<br />

Angetreten wurde jeweils getrennt nach<br />

Klassenstufe (1-4) und Geschlecht. In den<br />

vergangenen Wochen waren ca. 1000 Jungen und<br />

Mädchen an den Vorrunden beteiligt. Bundesweit ist die<br />

speed4-Schulmeisterschaft zum größten Sportwettbewerb<br />

für Grundschüler geworden, an dem in diesem<br />

Jahr etwa 500.000 Kinder teilnahmen.<br />

Die Montessori-Grundschule aus Beuren konnte einen<br />

tollen Erfolg feiern. So belegte der Erstklässler Marek<br />

Siebert mit einer Zeit von 5,83 Sekunden einen sehr guten<br />

5. Platz, David Junge konnte sich in der selben<br />

Am 18.11.13 und am 25.11.13 besuchte uns das Team von<br />

speed4 aus Leipzig, um an der Vorrunde eines<br />

Laufwettbewerbs teilzunehmen. Jedes Kind von der 1. bis<br />

<strong>ZukunftsWerk<strong>Stadt</strong></strong><br />

Aktuelles aus den Schulen 10<br />

Montessori Schüler erfolgreich beim speed4 Finale<br />

am 16.11.<strong>2013</strong> in Heiligenstadt<br />

v. l.: Marek Siebert, David Junge, Natali Budnewski<br />

Altersklasse mit einer hervorragenden Zeit von 5,16<br />

Sekunden über Platz 1 freuen. In der Klassenstufe 4<br />

belegte Natalie Budnewski den 5. Platz mit 5,32<br />

Sekunden.<br />

Die besten zehn Kinder jeder Klassenstufe, getrennt<br />

nach Jungen und Mädchen, haben sich für das<br />

Regionalfinale Mitteldeutschland im Sommer 2014 in<br />

Leipzig qualifiziert! Auch hier wünschen wir natürlich<br />

viel Erfolg!<br />

Montessori Schule Beuren<br />

Speed 4 Schulmeisterschaften in der GS Worbis im Hort<br />

zur 4. Klasse durchlief einen Parcour<br />

aus Kegeln und qualifizierte sich<br />

durch die erzielten Zeiten für das<br />

<strong>Stadt</strong>finale in <strong>Leinefelde</strong>.<br />

Durch ein Zufallsprinzip wurde<br />

eine Ampel gesteuert die dann die<br />

Laufrichtung vorgab.<br />

Im Sprint legten die Kinder eine<br />

etwa acht Meter lange Strecke zurück,<br />

bevor an einer Wendemarke der<br />

Rückweg im Slalom begann.<br />

Nach dem Zieleinlauf drückte der<br />

Computer einen Laufbon aus, auf<br />

dem die Einzelheiten zu Reaktion,<br />

Sprint, Wende und Slalom sowie die<br />

Gesamtzeit erfasst wurden.<br />

Die Kinder, die sich nicht sportlich<br />

beteiligen wollten, feuerten die<br />

Wettkämpfer an, um gute sportliche<br />

Ergebnisse zu erreichen.<br />

Allen Hortkindern hat es großen<br />

Spaß gemacht, an diesem Event<br />

teilzunehmen. Wir freuen uns schon<br />

auf das kommende Jahr und sind neugierig, ob jemand aus<br />

unserer Schule beim Finale gewinnt.<br />

Hortkinder der GS Worbis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!