27.04.2014 Aufrufe

Öffentlicher Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung (Seiten ...

Öffentlicher Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung (Seiten ...

Öffentlicher Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung (Seiten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortbildungsprogramm 2014<br />

<strong>Öffentlicher</strong> <strong>Veterinärdienst</strong> <strong>und</strong> <strong>Lebensmittelüberwachung</strong> 13<br />

AGL - F ortbildung<br />

Pflichtveranstaltung<br />

14-13-26 Auditorenschulung BU-Stellen<br />

Zielgruppe<br />

Auditoren im ges<strong>und</strong>heitlichen Verbraucherschutz (QM System<br />

VO (EG) Nr. 882/2004)<br />

Inhalt • Aufbau der Akkreditierungslandschaft national/international<br />

• Anforderungen der Akkreditierungsnorm DIN EN ISO/IEC<br />

17025<br />

• Spezielle Anforderungen an BU-Stellen<br />

• Die DIN EN ISO 19001 „Leitfaden für Audits“<br />

• Ablauf des Audits<br />

• Menschliche Aspekte im Auditierungsverfahren<br />

• Praktische Übungen zur Vorgehensweise bei der Auditierung<br />

vor Ort<br />

Referent<br />

Dr. Peter Franke, LGL<br />

Teilnehmerzahl 10<br />

Veranstalter<br />

Ansprechpartner<br />

Besondere Hinweise<br />

AGL<br />

Margot Wittmann<br />

Auch bei Pflichtveranstaltungen ist eine individuelle Anmeldung<br />

notwendig.<br />

Termin Ort Anmeldeschluss<br />

wird noch bekannt gegeben<br />

(Dauer: 2 Tage)<br />

wird noch bekannt geben<br />

wird noch bekannt<br />

gegeben<br />

106 Bayerisches Landesamt für Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Lebensmittelsicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!