27.04.2014 Aufrufe

PDF-Datei - Nordseebad List auf Sylt

PDF-Datei - Nordseebad List auf Sylt

PDF-Datei - Nordseebad List auf Sylt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zipfelbund<br />

Willkommen in den Zipfel-Orten<br />

Was verbindet <strong>List</strong> <strong>auf</strong> <strong>Sylt</strong> mit den Gemeinden Selfkant, Görlitz und Oberstdorf? Sie sind die geografisch äussersten Zipfel Deutschlands!<br />

<strong>List</strong> <strong>auf</strong> <strong>Sylt</strong> und Oberstdorf im Allgäu bilden den nördlichsten und südlichsten Punkt, Görlitz an der Neisse und Selfkant im Maastal sind die<br />

östlichsten und westlichsten Regionen Deutschlands. Gemeinsam bilden diese vier Orte das Bündnis der Zipfel!<br />

1999 wurde symbolträchtig der „Zipfelpakt“ in Wiesbaden unterzeichnet. Hätte es dazu einen besseren Zeitpunkt als den 3. Oktober geben können?<br />

Seitdem sind die Zipfel immer bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit präsent. In der jeweiligen Ausrichterstadt stellen sich<br />

die vier Orte neben den 16 Bundesländern <strong>auf</strong> der Ländermeile in einem eigenen Zelt als „17. Bundesland“vor.<br />

www.zipfelbund.de<br />

Willkommen in der westlichsten<br />

Gemeinde Deutschlands.<br />

In der schönen Freizeitregion „Der Selfkant“<br />

Lebendige Geschichte an der<br />

Nahtstelle Europas.<br />

Die Europastadt Görlitz/Zgorzelec lädt ein<br />

Die Gemeinde Selfkant liegt an der Westspitze Deutschlands im<br />

Bundesland Nordrhein-Westfalen. In der schönen Freizeitregion<br />

„Der Selfkant“ zwischen den Flüssen Rhein, Rur und Maas haben<br />

Sie die Möglichkeit dank<br />

eines ideal beschilderten<br />

Netzwerkes der Radwege<br />

in ner halb von nur 27 km<br />

gleich drei europäische<br />

Länder zu besuchen.<br />

Am 51. Breitengrad<br />

laden Sie rund 32.000<br />

freundliche Menschen<br />

ein, den Reichtum der<br />

natürlichen Landschaft<br />

an idyllischen Bachtälern,<br />

malerischen Bruch- und Auenwäldern mit<br />

unzähligen Rad- und Wanderwegen zu erleben<br />

und zu genießen. www.selfkant.de<br />

Ganz im Osten. Wer Görlitz besucht, wird augenblicklich zum<br />

Zeitreisenden, denn <strong>auf</strong> wenigen Hundert Metern lassen sich<br />

hier Schätze aus mehr als einem halben Jahrtausend europäischer<br />

Architekturgeschichte entdecken.<br />

Mit Bauwerken<br />

der Spätgotik, der<br />

Renaissance, des<br />

Barocks und des<br />

Jugendstils gilt<br />

Görlitz heute als<br />

städtebauliches<br />

Gesamtkunstwerk.<br />

Dabei kommt<br />

der Stadt zugute,<br />

dass sie im Zweiten Weltkrieg komplett erhalten blieb.<br />

Insbesondere die Häuser in der Altstadt faszinieren<br />

mit ihren reich verzierten Fassaden und kunstvollen<br />

Gewölben. Nirgends in Deutschland finden Sie<br />

eine solche Dichte <strong>auf</strong>wendig restaurierter Baudenkmäler<br />

wie in der Stadt an der Neiße. Die noch<br />

heute erlebbare Schönheit der Stadt Görlitz hat<br />

Freunde in aller Welt.<br />

www.goerlitz.de<br />

Oberstdorf – Wanderdorf und Wintersportort in den Allgäuer Alpen<br />

Natürlich Berge – Natürlich Oberstdorf!<br />

Wanderdorf und Wintersportort in den Allgäuer Alpen. Oberstdorf,<br />

der südlichste Ort Deutschlands, liegt <strong>auf</strong> 815m Höhe idyllisch<br />

inmitten der Allgäuer Alpen. Zu jeder Jahreszeit locken die Berggipfel<br />

Naturfreunde an die frische Luft. Im Winter bietet Oberstdorf<br />

Pistenvergnügen für jede Könnensstufe. Der schneesichere Wintersportort<br />

glänzt mit Skibetrieb bis Anfang Mai <strong>auf</strong> dem 2.224 m<br />

hohen Nebelhorn.<br />

Oberstdorf ist außerdem<br />

be kannt durch<br />

zahlreiche internationale<br />

Skisportveranstaltungen<br />

wie<br />

zum Beispiel die Vierschanzentournee.<br />

Im Sommer lässt Oberstdorf bei Wanderfreunden kaum einen<br />

Wunsch offen. Auf drei Höhenlagen sowie einem 200 km langen<br />

Wanderwegenetz sind sowohl leichte Wanderungen im Tal, Touren<br />

<strong>auf</strong> Mittelgebirgsniveau oder das hochalpine Erlebnis <strong>auf</strong> einem<br />

Klettersteig möglich. Hier finden sowohl Könner als auch Einsteiger<br />

zahlreiche Möglichkeiten die Natur zu genießen.<br />

www.oberstdorf.de<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!