28.04.2014 Aufrufe

April / Mai 2007 - Lutherisch in Nordhorn

April / Mai 2007 - Lutherisch in Nordhorn

April / Mai 2007 - Lutherisch in Nordhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LEBEN IN DER GEMEINDE<br />

15<br />

K<strong>in</strong>dergartenarbeit nach neuen<br />

Richtl<strong>in</strong>ien<br />

Bildung <strong>in</strong> unserem K<strong>in</strong>dergarten und praktische<br />

Bildungsarbeit nach dem niedersächsischen Bildungsplan<br />

durchzuführen, ist Schwerpunkt unserer<br />

Arbeit im K<strong>in</strong>dergarten.<br />

Der „Niedersächsische Bildungsplan“ gibt die<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für diese Arbeit vor, und die<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

haben laut<br />

K<strong>in</strong>dergartengesetz<br />

den Auftrag,<br />

möglichst allen<br />

K<strong>in</strong>dern viele<br />

Bildungschancen<br />

zu bieten. Der<br />

Plan beschreibt<br />

die Grundlagen<br />

der Frühpädagogik,<br />

wie z. B.<br />

Neugier und Entdeckungsfreude<br />

herauszufordern,<br />

soziales Lernen<br />

zu unterstützen,<br />

ethische und religiöse Wertmaßstäbe zu entwickeln<br />

sowie Erfahrungen <strong>in</strong> Natur und Lebensumfeld<br />

zu vermitteln.<br />

Die religiöse Erziehung ist e<strong>in</strong> weiterer Schwerpunkt<br />

unserer Arbeit. Das Erzählen biblischer Geschichten<br />

und das S<strong>in</strong>gen von religiösen K<strong>in</strong>derliedern<br />

wird <strong>in</strong> die Projektarbeit <strong>in</strong>tegriert.<br />

Besuch im Ostergarten<br />

In dieser Woche haben wir mit e<strong>in</strong>igen K<strong>in</strong>dern<br />

den Ostergarten <strong>in</strong> der Freikirchlichen Geme<strong>in</strong>de<br />

besucht.<br />

Es war e<strong>in</strong> bee<strong>in</strong>druckendes Erlebnis, die Passionsgeschichte<br />

mit allen S<strong>in</strong>nen wahrzunehmen.<br />

Kooperation Mart<strong>in</strong>-Luther-K<strong>in</strong>dergarten —<br />

Grundschule Blanke<br />

Ab 1. August wird e<strong>in</strong> Kooperationsvertrag zwischen<br />

der Grundschule Blanke und unserem K<strong>in</strong>dergarten<br />

geschlossen, d. h. die Zusammenarbeit<br />

zwischen den beiden Bildungse<strong>in</strong>richtungen wird<br />

sich erweitern. Zur Zeit f<strong>in</strong>det der Familienservice<br />

statt. An vier Wochentagen übernehmen von 12.30<br />

bis 15.00 Uhr zwei Erzieher<strong>in</strong>nen unseres K<strong>in</strong>dergartens<br />

die Hausaufgabenbetreuung <strong>in</strong> der Grundschule<br />

Blanke, und den K<strong>in</strong>dern werden zusätzliche<br />

Freizeitaktivitäten angebotenen. Schulbesuche<br />

der zukünftigen Schulk<strong>in</strong>der zu e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen<br />

Unterrichtsstunde werden beibehalten, um<br />

Kontakte zu vertiefen und Unsicherheiten und<br />

Ängste der jüngeren K<strong>in</strong>der abzubauen.<br />

Zirkusprojekt der Grundschule Blanke<br />

Hierzu werden alle K<strong>in</strong>der und Erzieher<strong>in</strong>nen unseres<br />

K<strong>in</strong>dergartens e<strong>in</strong>geladen. Sie sollen als Zuschauer<br />

erleben, mit welchem Engagement die<br />

Schulk<strong>in</strong>der als<br />

Zirkusakteure tätig<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Zusammenarbeit<br />

mit anderen Institutionen<br />

Um den Entwicklungsstand<br />

unserer<br />

K<strong>in</strong>der optimal zu<br />

fördern, f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e<br />

Zusammenarbeit<br />

und e<strong>in</strong> Austausch<br />

mit anderen<br />

Institutionen,<br />

wie z. B. Logopädische<br />

Praxen,<br />

K<strong>in</strong>derärzten, Frühförderung etc. statt.<br />

Öffnungszeiten unseres K<strong>in</strong>dergartens:<br />

Vormittags:<br />

08.00 bis 12.00 Uhr<br />

Nachmittags:<br />

12.30 bis 16.30 Uhr<br />

Sonderöffnungszeiten: 07.30 bis 08.00 Uhr<br />

12.00 bis 12.30 Uhr<br />

Ab dem 1. August haben Eltern die Möglichkeit,<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zusätzlichen Sonderöffnungszeit von<br />

12.00 bis 14.00 Uhr ihr K<strong>in</strong>d betreuen zu lassen.<br />

Anmeldungen hierzu nehmen wir ab sofort entgegen.<br />

Tag der „offenen Tür“ im K<strong>in</strong>dergarten am<br />

Sonnabend, den 14. <strong>April</strong> <strong>2007</strong>, <strong>in</strong> der Zeit von<br />

11.00 bis 15.00 Uhr.<br />

Die ARD plant e<strong>in</strong>e Aktionswoche zu dem Thema<br />

„K<strong>in</strong>der s<strong>in</strong>d Zukunft“. In vielen K<strong>in</strong>dergärten<br />

wird e<strong>in</strong> Aktionstag im Rahmen e<strong>in</strong>es „Tages der<br />

offenen Tür“ den Auftakt zu der ARD-<br />

Themenwoche angeboten. Wir möchten alle Interessierte,<br />

Eltern und K<strong>in</strong>der herzlich zu diesem<br />

Aktionstag e<strong>in</strong>laden, der unter dem Motto steht:<br />

„Burgen, Ritter und Edelfrauen - fasz<strong>in</strong>ierendes<br />

Mittelalter“. Es gibt viele Aktivitäten wie Ritterhelme<br />

basteln, rustikales Essen, Ritterspiele etc.,<br />

und zum Abschluss dieses Aktionstages gibt es<br />

e<strong>in</strong>e Zauberervorstellung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!