28.04.2014 Aufrufe

V ereinsnachrichten - Ausgabe 4/2013 - MTG Horst

V ereinsnachrichten - Ausgabe 4/2013 - MTG Horst

V ereinsnachrichten - Ausgabe 4/2013 - MTG Horst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MTG</strong> Breitensport präsentiert Vielfalt ihres Sports<br />

Mitten in <strong>Horst</strong>, zwischen Dahlhauser Straße und Zionskirche,<br />

feierte die Mutter aller Abteilungen, die Breitensportabteilung der<br />

<strong>MTG</strong> <strong>Horst</strong> ihr 50jähriges Bestehen. Der <strong>MTG</strong> Vorsitzende Jörg<br />

Ludwig begrüßte viele Gäste aus Politik, Verwaltung und Sport,<br />

die der „ganz besonderen Abteilung“ persönlich gratulierten. Die<br />

Moderation der Familien-Veranstaltung lag in den Händen Rainer<br />

Greberts, der anekdotenreich durch das Programm führte. „Sport“-<br />

Bürgermeister Rudolf Jelinek lobte das „unaufhörliche Engagement“<br />

der Aktiven und rühmte die <strong>MTG</strong> als „Aushängeschild der<br />

Stadt Essen“. Bezirksbürgermeister Arnold Kraemer und Hiltrud<br />

Schmutzler-Jäger lobten das bürgerschaftliche Engagement, das<br />

die Breitensportabteilung stellvertretend für die gesamte <strong>MTG</strong> mit<br />

Leben fülle. Pünktlich zur Veranstaltung wehte ein Regenschauer<br />

über <strong>Horst</strong>s größten Platz, ebbte aber nach kurzer Zeit wieder ab.<br />

Die zahlreichen Gäste zogen sich aber erst zur riesigen Kuchentafel<br />

in das Gemeindehaus zurück, für die die Damen vom <strong>MTG</strong><br />

Café wieder einmal ihre besten Rezepturen aufgeboten hatten.<br />

Beweglich in jedem Alter<br />

Angeführt von ihren Übungsleiter/-innen präsentierten einzelne<br />

Gruppen der über 800 Breitensportler in einem Mitmach-Bühnenprogramm<br />

Beispiele ihres Trainings. Vom Gemeinschaftstanz über<br />

die Gymnastik bis zum Rollstuhltanz und zum Nordic Walking<br />

reichte die Palette des Sportangebots. Ob beim Mitmachtanz mit<br />

Beate, bei der Rückenschule mit dem Flexistab geleitet von Franz<br />

Josef oder Mollis Bewegungsgruppen sprang der Funke,<br />

exemplarisch für insgesamt 34 Gruppen, über.<br />

„Jedermann“ wurde 50<br />

BERICHTE AUS DEN ABTEILUNGEN<br />

Für Kinder und deren Eltern bestand auf dem Geschicklichkeitsparcours<br />

die Möglichkeit, durch geschicktes Werfen,<br />

Jonglieren und Manövrieren eine Familienurkunde zu<br />

erringen. Das Kinderschminken, die grandiose Kuchentafel<br />

und der Meistergrill trugen zum gelungenen Fest bei. Außerdem<br />

hatten Heike Gessner und Helga Herrmann, unterstützt<br />

von <strong>MTG</strong> Fotograf Norbert Limpinsel, zur Feier des Tages<br />

eine Festschrift unter dem Motto: „Das sind wir heute“ zusammengestellt.<br />

Restexemplare sind noch bei Heike Gessner, Helga Herrmann<br />

und im Sport- und Gesundheitszentrum erhältlich.<br />

Wurzeln des Jedermann Sports<br />

Wie schon 1963 heißt das Motto der Breitensport-Abteilung:<br />

„Kommt macht alle mit“. Initialzündung für den Breitensport in<br />

der <strong>MTG</strong> war das Deutsche Turnfest 1963. 40.000 Teilnehmer<br />

fanden damals den Weg ins Revier. Und die Stadt Essen hatte einiges<br />

auf die Beine gestellt. Eine neue Sportanlage mit Sporthalle,<br />

Festwiese und Stadion waren auf dem Grugagelände entstanden.<br />

Soviel Begeisterung schwappte auch auf die <strong>MTG</strong> über und schon<br />

im Oktober wurde die erste Gruppe „Für Jedermann“ ins Leben<br />

gerufen. Viel verdankt die Bewegung in Essen dem Diplom Sportlehrer<br />

<strong>Horst</strong> Bosack, der das professionelle Training aufbaute und<br />

mit Helga Herrmann in der <strong>MTG</strong> eine „Multiplikatorin“ mit Leib<br />

und Seele fand. Was nur wenige wissen, das Motto „Sport für Jedermann“<br />

wurde im Wien der Jahrhundertwende ins Leben gerufen.<br />

Wünschen wir allen „Jedermännern“ ein langes Sportlerleben.<br />

Ein herzliches Dankeschön sei den zahlreichen Helferinnen und<br />

Helfern gesagt, die das Fest erst möglich gemacht haben. Vielen<br />

Dank auch an die evangelische Kirchengemeinde, dass sie uns die<br />

Örtlichkeiten zur Verfügung gestellt hat.<br />

<strong>MTG</strong> - V<strong>ereinsnachrichten</strong> 4/<strong>2013</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!