28.04.2014 Aufrufe

V ereinsnachrichten - Ausgabe 4/2013 - MTG Horst

V ereinsnachrichten - Ausgabe 4/2013 - MTG Horst

V ereinsnachrichten - Ausgabe 4/2013 - MTG Horst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ende September begann die Saison der<br />

Volleyballer in der Halle. Das hieß weg<br />

vom schönen Strand am Sachsenring, rein<br />

in die Hallen der Umgebung und die Farben<br />

der <strong>MTG</strong> würdig vertreten. Dafür stehen<br />

unsere 13 Mannschaften, davon 7 Jugendteams<br />

sowie eine Hobby Damenmannschaft.<br />

Sie spielen in unterschiedlichen Ligen<br />

des WVV und im BFS. Im Leistungsbereich<br />

schlagen diese Teams auf: Herren 1<br />

- Verbandsliga, Herren 2 - Bezirksliga,<br />

Damen 1 - Bezirksliga, Damen 2 – Bezirksklasse,<br />

Damen 3 – Bezirksklasse. In der<br />

Jugendoberliga startet die U20w und in der<br />

Jugendbezirksliga spielen für die <strong>MTG</strong>:<br />

U20w, U18w, U18m, U16w, U14w, U14m.<br />

Desweiteren startet eine Damenmannschaft<br />

in der Hobbyrunde des BFS, während die<br />

Hobbymixedmannschaft an Turnieren in<br />

der näheren Umgebung teilnehmen wird.<br />

All diese Mannschaften müssen auf die<br />

Spiele vorbereitet werden, dafür stehen<br />

unsere Trainer. Sie sorgen wöchentlich mit<br />

ihrem abwechslungsreichen Training für<br />

die körperliche Fitness und die spätere Taktik<br />

auf dem Feld. Viele von ihnen haben in<br />

der Jugend begonnen und sind heute immer<br />

noch mit Leib und Seele dabei. Sie alle<br />

stehen für Konstanz, Zukunft, Tradition<br />

und geben die Idee „<strong>MTG</strong> Volleyball, simply<br />

the best!“ an ihre Spieler weiter. Einige<br />

von ihnen werden in dieser <strong>Ausgabe</strong> zu<br />

Wort kommen.<br />

Und wie allen geneigten Lesern ja bekannt<br />

ist, steht in der Volleyballabteilung<br />

nicht nur der Leistungsgedanke im Vordergrund.<br />

Das gesellige Miteinander ist uns<br />

wichtig. Davon werden wir hier auch berichten,<br />

von der Saisonstartparty und schon<br />

mal ein Ausblick auf die Weihnachtsturniere<br />

geben.<br />

Saisonstartparty 2. Oktober <strong>2013</strong><br />

Die Party zum Saisonstart konnte wegen<br />

des ungünstigen Spielplans erst nach dem<br />

ersten Spieltag stattfinden. Aber der Termin<br />

war aus zwei Gründen ideal. Der Tag der<br />

deutschen Einheit konnte zum Ausschlafen<br />

genutzt werden und der Jugendwart Marco<br />

Böckenberg hatte eine große Geburtstagsfeier.<br />

Bevor die Party steigen konnte, hatte<br />

das Orgateam zwei Tage vorher unerwarteten<br />

Stress. Unser DJ und Hauptorganisator<br />

Eiko Rümker fiel erkrankt aus. Doch es<br />

kam keine große Hektik auf. Die Aufgaben<br />

nur schnell neu verteilen, die Liste „How to<br />

räum auf“ auswendig lernen und viele DJs<br />

werden für die Musik sorgen.<br />

Bei allen anderen Partys zuvor war ein<br />

Motto ausgegeben worden, bei dieser wur-<br />

Junge Saison und bald ist auch<br />

schon wieder Weihnachten ...<br />

BERICHTE AUS DEN ABTEILUNGEN<br />

U14 männl. mit den Trainern Robert Luwig und Lukas Lücker<br />

de ausnahmsweise auf ein Motto verzichtet.<br />

Obwohl die Aussage „ganz in zivil“<br />

auch als Motto gewertet werden kann. So<br />

belebten dann 70 „zivile“ Gäste am 2. Oktober<br />

den Jugendraum des <strong>MTG</strong> Vereinsheim.<br />

Zu Getränken, Chips und Pizza<br />

brachte jedes Team Fingerfood mit. Damit<br />

war die leibliche Versorgung bis in die<br />

Morgenstunden sicher gestellt.<br />

Die Ersatz-DJ´s machten einen guten<br />

Job und sorgten mit ihrer Musikauswahl<br />

für eine volle Tanzfläche und gute Laune.<br />

Wie alle Partys hatte auch diese leider auch<br />

irgendwann ein Ende. Die letzten Gäste<br />

räumten um 4 Uhr (oder war es schon 5<br />

Uhr?) noch auf, schlossen das Vereinsheim<br />

und gingen wie alle anderen zuvor zufrieden<br />

nach Hause. Das war unsere letzte<br />

Feier in <strong>2013</strong>, doch in wenigen Monaten<br />

wird die nächste steigen!<br />

Trainer: Ehrenamtliche mit<br />

großem Engagement und<br />

Lust auf Volleyball<br />

Der Trainerstab der Volleyballabteilung<br />

ist in den letzten Jahren stetig gewachsen.<br />

Zum einem stieg die Anzahl der Mannschaften,<br />

zum anderen arbeiten gerade im<br />

Jugendbereich mehrere Trainer mit ihren<br />

Teams. Diese Tätigkeit ist ehrenamtlich<br />

und wird nur mit einer geringen Aufwandsentschädigung<br />

entlohnt. Doch unsere Trainer<br />

machen ihren Job nicht wegen des<br />

Geldes, sondern weil sie Jugendlichen und<br />

Erwachsenen den Sport näher bringen wollen.<br />

Sie sind daran interessiert ihre Freude<br />

am Volleyball an andere weiter zu geben.<br />

Im Moment besteht der Trainerstab aus 20<br />

Personen. Einige berichten stellvertretend<br />

für alle warum sie Volleyball (VB) spielen<br />

und Trainer bei der <strong>MTG</strong> wurden.<br />

Robert Ludwig (U14m):<br />

Mein Vater hat mich schon früh mit zu<br />

seinen Spielen mitgenommen. Mit sechs<br />

Jahren habe ich dann in der <strong>MTG</strong> mit VB<br />

angefangen. Nachdem ich dort nach einiger<br />

Zeit nicht mehr mit trainieren konnte habe<br />

ich dann nach wenigen Jahren Pause bei<br />

VV Humann angefangen. Dort spielte ich<br />

von der U12 bis zur U18. Zur <strong>MTG</strong> bin ich<br />

im Jahr 2010 zurückgekehrt, hier spielte<br />

ich in der U18 und U20. Heute bin ich Zuspieler<br />

bei der H2. Ich spiele VB, weil ich<br />

dort mit einer tollen Mannschaft auf gutem<br />

Niveau an Spielen teilnehmen kann und der<br />

Zusammenhalt mannschaftsübergreifend<br />

super ist. Trainer wurde ich, da ich die für<br />

mein Alter große VB-Erfahrung weitergeben<br />

möchte. Außerdem möchte ich damit<br />

dem Verein etwas zurückgeben. Meine<br />

Ziele für die Zukunft sind: Viele Kinder für<br />

den Sport begeistern und die Kinder Woche<br />

für Woche zu verbessern. Außerdem möchte<br />

ich langfristig mit der H2 in die Landesliga<br />

aufsteigen.<br />

Lea Losacker (U20w/D3):<br />

Ich bin 22 Jahre alt und spiele mittlerweile<br />

seit 10 Jahren VB, zuerst in den Jugendmannschaften<br />

und dann in der jetzigen<br />

D2. Auf Grund meines Studiums (Wirtschaftsmathe)<br />

muss ich sportlich leider<br />

kürzer treten. Ich spiele VB bei der <strong>MTG</strong><br />

wegen der netten Menschen und weil es<br />

<strong>MTG</strong> - V<strong>ereinsnachrichten</strong> 4/<strong>2013</strong> 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!