28.04.2014 Aufrufe

V ereinsnachrichten - Ausgabe 4/2013 - MTG Horst

V ereinsnachrichten - Ausgabe 4/2013 - MTG Horst

V ereinsnachrichten - Ausgabe 4/2013 - MTG Horst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERICHTE AUS DEN ABTEILUNGEN<br />

Pokal. Somit qualifizierten sich Sarah, Rebecca,<br />

Annika, Linda und Alena für das<br />

Landesfinale in Essen.<br />

Ein super Erfolg, zu dem wir gratulieren!<br />

Sabine und Jana<br />

Vereinsmeisterschaften<br />

ohne Zukunft?!<br />

Es war extrem schwierig in dem vollen<br />

Wettkampfkalender einen Termin für die<br />

Vereinsmeisterschaften in diesem Jahr zu<br />

finden. Am letzten Sonntag im September<br />

findet traditionell der <strong>Horst</strong>er Ruhr-Höhenlauf<br />

statt – mit dem unsere Meisterschaften<br />

erstmalig „kollidierten“. Dies war aber sicher<br />

nicht der einzige Grund, dass die Anmeldezahlen<br />

einen neuen Tiefstwert erreichten.<br />

Fünfundzwanzig Turnerinnen<br />

gingen an den Start. Dreiundzwanzig dieser<br />

Mädchen sind auf sämtlichen regionalen<br />

und überregionalen Turnieren des Jahres<br />

am Start. Zwei „Hobby-Turnerinnen“<br />

stellten sich mutig diesem Teilnehmerfeld.<br />

Lili Kiszio (Jg. 2003) und Nina Mause (Jg.<br />

2005) gingen bei ihrem einzigen Wettkampf<br />

des Jahres an die Geräte und konnten<br />

ihre Trainingsleistungen abrufen. Überraschend<br />

- aber verdient - holte Nina in ihrem<br />

Jahrgang sogar den dritten Platz und<br />

konnte zwei der Wettkampfmädchen hinter<br />

sich lassen. Für unsere „erfahrenen“ Mädchen<br />

hieß es an diesem Tag „am besten<br />

testen“ – soll bedeuten, jede turnte Übungen,<br />

die zum Teil noch nicht besonders sicher<br />

gezeigt werden konnten – hier galt es<br />

Erfahrungen zu sammeln. Ob wir im Jahr<br />

2014 wieder eine Vereinsmeisterschaft ausschreiben<br />

werden, steht noch nicht fest.<br />

Der Kalender ist schon so immer gut gefüllt<br />

mit je drei Pflichtwettkämpfen Einzel<br />

und Mannschaft, einem Kürwettkampf und<br />

mindesten drei Wettkämpfen unserer Liga-<br />

Mannschaft. Die Übungsleiter aller Turngruppen<br />

müssen über das Konzept „Vereinsmeisterschaften“<br />

diskutieren und eine<br />

Entscheidung treffen.<br />

SL<br />

Sieger Vereinsmeisterschaften<br />

Jahrgang Stufe<br />

Platz Name,Vorname<br />

Punkte<br />

2000 u.ä. 4-9; KM III<br />

1 Ewers, Kyra 52,30<br />

2 Mehrwald, Sophia 48,40<br />

2007 1-7<br />

1 Smuda, Emilia 42,40<br />

2 Graef, Leonie 39,55<br />

2006 1-7<br />

1 Webera, Sophia 47,65<br />

2 Busch, Ansa 40,15<br />

3 Kleinekathöfer, Fiona 36,50<br />

2005 2-7<br />

1 Schablowski, Linda 56,05<br />

2 Stehl, Jana 51,90<br />

3 Mause, Nina 50,30<br />

4 Seegy, Liora 49,55<br />

5 Lindken, Sophie 47,60<br />

2004 2-7<br />

1 Bein, Rebecca 57,40<br />

2 Zechlin, Annika 56,60<br />

3 Göhausen, Sarah 56,55<br />

4 Rüskamp, Alena 53,45<br />

5 Roscher, Charlotte 50,85<br />

6 Niggeling, Anna 43,85<br />

2003 3-8<br />

1 Decker, Hannah 57,35<br />

1 Heeper, Carolin 57,35<br />

3 Förster, Amelie 56,25<br />

4 Jedel, Greta 55,65<br />

5 Sprenger, Lea 51,30<br />

6 Kiszio, Lili 42,15<br />

Oberliga reloaded!<br />

Am 9. November war es so weit: wir<br />

mussten zur Relegation gegen die Mannschaft<br />

des SFD 75 aus Düsseldorf, den<br />

Zweitplatzierten aus der Verbandsliga, antreten<br />

und um den Klassenerhalt kämpfen.<br />

Dazu ging es für Sandra, Tine, Michelle,<br />

Kerstin, Nicole, Vanessa, Jule, Alina, Anna<br />

v. L., die Trainer Eiko und Fabio und unsere<br />

Karis Melanie und Rebecca in aller<br />

Frühe morgens um 7 Uhr Richtung Krefeld.<br />

Unterstützt wurden wir dieses Mal<br />

noch von Eikos Frau und Sohn und von<br />

Silke, wobei sich noch keiner sicher war,<br />

ob der Wettkampf das frühe Aufstehen wert<br />

gewesen sein würde.<br />

Nachdem auf der Hinfahrt schon allerlei<br />

Schauergeschichten bezüglich der Geräteausstattung<br />

der Halle erzählt worden waren,<br />

war diese zu unser aller Überraschung<br />

und Erleichterung super und wir hatten<br />

ausnahmsweise nichts zu meckern – an den<br />

Geräten sollte es schon mal nicht scheitern!<br />

Da dieser Wettkampf allerdings über die<br />

nächste Saison entscheiden würde, war die<br />

Nervosität größer als sonst und ganz einig<br />

darüber, was wir nun eigentlich wollten,<br />

waren wir uns zu Beginn immer noch<br />

nicht: Zweiter von zwei Mannschaften zu<br />

werden, fanden wir blöd – wenn der Wettkampf<br />

von uns gut geturnt würde und wir<br />

verlieren würden, wäre das allerdings ok –<br />

wenn wir aber knapp verlieren würden,<br />

dann auch wieder nicht – und Verbandsliga<br />

wäre vielleicht doch gar nicht so<br />

schlecht …<br />

Also gingen wir pünktlich um 9 Uhr mit<br />

der Einstellung ans erste Gerät - den Boden<br />

-, die Leistungen aus dem sehr konsequenten<br />

und ausgiebigen Training der letzten<br />

Wochen bestmöglich abzurufen. Und<br />

zumindest am Boden sollte es klappen –<br />

ein gelungener Auftakt ohne einen einzigen<br />

Sturz!<br />

Am Sprung klappte dann allerdings<br />

doch nicht alles so wie erhofft - ein Sturz in<br />

der Wertung -, sodass einige von uns mit<br />

gemischten Gefühlen zum Barren gingen.<br />

Anna musste an diesem Gerät allerdings<br />

auf das Einturnen verzichten und sich einer<br />

physiotherapeutischen Maßnahme von Fabio<br />

unterziehen, um für die letzten beiden<br />

Geräte wiederhergestellt zu werden. Leider<br />

lief es auch am dritten Gerät nicht ganz<br />

rund, sodass wieder ein Sturz auf dem Wertungszettel<br />

blieb.<br />

Vanessa, unsere Spionin und Schriftführerin<br />

an diesem Tag, die es sich zur Aufgabe<br />

gemacht hatte, unsere Wertungen mit<br />

denen der Düsseldorfer zu vergleichen, gab<br />

uns vor dem letzten Gerät noch einmal den<br />

Zwischenstand durch: Düsseldorf führte<br />

mit 0,8 Punkten.<br />

Nun kam es zum entscheidenden Duell:<br />

<strong>MTG</strong> - V<strong>ereinsnachrichten</strong> 4/<strong>2013</strong> 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!