29.04.2014 Aufrufe

Januar - Gemeinde Niedere Börde

Januar - Gemeinde Niedere Börde

Januar - Gemeinde Niedere Börde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Nikolaus traf sich<br />

mit den Samswegern im Wald<br />

Kremserfahrt zum Abschluss der Gespannfahrsaison<br />

Vollgeladen mit den Fans vom Nikolaus fuhren neun Kremser in den Wald hinaus.<br />

Als der Nicklaus tief im Wald das Halali vernahm, er im Galopp zu seinen Fans auf die<br />

Lichtung kam.<br />

Zum Saisonabschluss der Gespannfahrer<br />

organisierte die Familie Schröder nun<br />

schon zum fünften Mal eine Kremserfahrt<br />

in den Wald zum Nikolaus.<br />

Pünktlich um 10 Uhr setzten sich die<br />

neun Kremser vom Kauptitzplatz in Richtung<br />

Heide in Bewegung. Gespannfahrer<br />

Mirko Schröder hat dieses vorweihnachtliche<br />

Spektakel 2009 ins Leben gerufen. Die<br />

Teilnehmer waren begeistert und jedes<br />

Jahr wurden es mehr. Mircos Eltern Heike<br />

und Dirk sind voll in die Organisation eingebunden:<br />

„Mit in diesem Jahr neun Kremsern<br />

ist wohl eine Grenze erreicht. Die<br />

meisten haben sich schon für das erste Dezemberwochenende<br />

2014 wieder angemeldet.“<br />

Bei der Ankunft am Rastplatz im Wald<br />

wurden die Gäste von den Jagdhornbläsern<br />

der Familie Stietzel begrüßt. Es war alles<br />

vorbereitet. Torsten Marter sorgte mit<br />

seinem mobilen Grill und Tresen für das<br />

leibliche Wohl aller.<br />

Dann endlich kam der Nikolaus mit seiner<br />

Kutsche auf die Lichtung. Gefahren<br />

wurde er von Alexandra Baake. Es<br />

herrschte große Aufregung, als er die kleinen<br />

und großen Kinder mit Süßigkeiten<br />

beschenkte. Heike Schröder hatte 50 Päckchen<br />

gepackt und die meisten Kinder bedankten<br />

sich beim Nikolaus mit einem Gedicht<br />

oder einer anderen kleinen Einlage.<br />

Als besonderen Höhepunkt lud der Nikolaus<br />

die Teilnehmer, wie all die Jahre ein,<br />

beim Nageltreiben den neuen Kremserkönig<br />

und beim Hufeisenzielwerfen die neue<br />

Kremserkönigin zu ermitteln. Bei den Kindern<br />

wurde ein neuer Glückspilz gekürt.<br />

Danach stellten sich fünf Paare dem Tanzturnier<br />

„Lets Dance“. Keine leichte Aufgabe<br />

auf dem unebenen Waldboden. Nachdem<br />

die Sieger geehrt waren, machten sich alle<br />

langsam wieder auf den Heimweg. Für die<br />

meisten war es schon klar, dass man sich<br />

2014 am 7. Dezember wiedersieht.<br />

Dort angekommen, wurden sie von Familie Stietzel in Empfang genommen.<br />

8 Kulturspiegel der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Niedere</strong> <strong>Börde</strong> • Ausgabe 1/2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!