29.04.2014 Aufrufe

PDF (5 MB) - Gemeinde Niestetal

PDF (5 MB) - Gemeinde Niestetal

PDF (5 MB) - Gemeinde Niestetal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 47/2013<br />

Programm Herbst/Winter 2013<br />

Teilnahme am Programm<br />

jeweils 1,50 Euro<br />

25.11. Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.<br />

2.12. Bezaubernde Engel<br />

9.12. Weihnachtliche Kekse<br />

16.12. Weihnachtsfeier im Mädchenclub<br />

Kein FunClub in den Herbstferien vom 14. bis 25. Oktober 2013<br />

* Anmeldungen: bei Jugendpflege und Streetwork, in den <strong>Niestetal</strong>er<br />

Nachrichten, auf www.niestetal.de<br />

2013 Herbstferien mit dem Jugendclub Come In<br />

Auch in diesem Herbst bot die Jugendförderung <strong>Niestetal</strong> wieder eine<br />

bunte Palette spannender Freizeitbeschäftigungen für Kinder und Jugendliche.<br />

In der ersten Ferienwoche ging es mit Bus und Bahn mit 10 Kindern<br />

zum City Bowling nach Kassel. Dort schwangen in Zweierteams die Kinder<br />

die schweren Kugeln und konnten an ihrer Wurftechnik feilen. Gemeinsam<br />

hatte man viel Spaß und war sich einig, dass man dieses sportliche<br />

Erlebnis gerne noch einmal genießen wolle.<br />

Einen Tag später besuchten 13 Kinder das Spiel und Spaßbad Aqua Park<br />

in Baunatal. Zu den Favoriten gehörten natürlich wieder zwei Riesenrutschen,<br />

darunter eine Rutsche, die ganz durchs Dunkle geht, die „Black<br />

Hole“. Mit mächtig Tempo und ein bisschen ängstlich wurden die finsteren<br />

Kurven genommen. Daneben konnte man sich seinen Ängsten aber<br />

auch im Springerbecken stellen. Besondere Herausforderung war dabei<br />

vom fünf Meterturm zu springen, oder die Kletterwand zu bezwingen. Im<br />

Außenbereich luden der Wassersog und der Wasserpilz zum Planschen<br />

und Vergnügen ein.<br />

17 Mädchen im Alter zwischen sieben und acht Jahren nahmen an dem<br />

Gewaltpräventionsprogramm „Nicht mit mir! Starke Kinder schützen sich“<br />

teil. In dem Kurs erlernten die Mädchen Gefahren einzuschätzen, zu vermeiden<br />

und einem Notfall auch mit körperlicher Gegenwehr zu reagieren.<br />

Anhand einer „Ampelvorlage“ wurde das Prinzip der Selbstbehauptung<br />

und Selbstverteidigung erklärt. Die Mädchen lernten im Rollenspiel das<br />

„Nein sagen“ und beim Kämpfen und Raufen ihre eigenen Kräfte einzuschätzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!